Bremssattel hinten beidseitig wechseln?
Hallo zusammen,
mein A3 8VA hatte hinten rechts extreme Hitzeentwicklung an der Felge und ein sehr schwergängiges Rad. Laut Werkstatt muss der Bremssattel inklusive Scheiben und Beläge getauscht werden. Ich hatte schon gelesen, dass der Tausch der Scheiben und Beläge sinnvoll ist, da durch die Hitze Schäden an der Scheibe entstehen. Sehr ärgerlich, da die Scheiben noch relativ neu waren.
Würdet ihr nun hinten links auch den Bremssattel sowie Scheiben und Beläge tauschen lassen? Das Rad ist dort ganz leicht schwergängig und meine Werkstatt würde es zu einem mMn vernünftigen Preis machen (pro Seite 550 Euro all in). Ist es abzusehen, dass der Sattel hinten links auch Probleme verursachen wird? Sollte man wegen der gleichmäßigen Bremswirkung sowieso lieber beide Seiten direkt tauschen?
Vielen Dank schon mal!
13 Antworten
Hatte ein sehr ähnliches Problem bei meinem A3, da war allerdings die Feststellbremse defekt und musste getauscht werden.
Scheiben und Beläge würde ich Achsweise erneuern, aber warum sollte man einen funktionierenden Bremssattel austauschen?
Den Bremssattel gibt es bei autodoc.de von ATE schon für ca. 53 Euro, Bremsscheiben von ATE kosten ca. 30 Euro (pro Stück) und ATE Beläge kosten auch ca. 30 Euro. Also Material pro Seite wären ca. 110 Euro mit Sattel und 60 Euro ohne Sattel. Bei beiden Seiten komplett wäre es 220 Euro Material, insofern stellt sich die Frage, ob 1100 Euro in der Werkstatt wirklich so günstig sind.
1x editiert (Schreibfehler 11 statt 1100)
Wir haben am WE den selben Fall am A3 1.4 TFSI vom Sohn gehabt.
Annahme war, dass die Feststellbremse fest sitzt, aber es war der Sattel. Weil Scheiben und Klötze auch nicht so gut aussahen, dann sind wir auf Nummer sicher gegangen und haben alles komplett gemacht. D.h Scheiben Klötze Sättel mt Stellmotoren... und weil es so schön war, zu bestellen haben wir für vorne auch gleich zugeschlagen.( was auch nötig war)
Das ganze hat uns komplett ca 410€ mit Bremsflüssigkeit gekostet.
Sättel komplett mit Stellmotor ca 210 € von NYT, 180 € Brembo komplett vo/hi und ca 20 € DOT4 Bremsflüssigkeit von Brembo.
... ich würde immer möglichst paarweise tauschen.
Ähnliche Themen
Danke euch. Leider bin ich kein geübter Schrauber, müsste es also auf jeden Fall in der Werkstatt machen lassen. Gerade bei den Bremsen will ich nicht selber mit irgendwelchen DIY Videos ran. Da das andere Rad ja auch schon beginnend schwergängig ist, würde ich dann auch dazu tendieren einfach komplett Sattel, Scheiben & Beläge paarweise tauschen zu lassen, wenn man Scheiben+Beläge ohnehin paarweise tauschen sollte. Ich würde dann noch mal 2-3 andere Werkstätten kostentechnisch anfragen, wenn 1000 Euro angesichts der Materialkosten eher zu viel sind.
Wenn der zweite sSttel auch schon anfängt schwergängig zu sein, würde ich den natürlich auch erneuern.
Nachtrag:
Ich bin von 1100 Euro ausgegangen, oben stand 550 € pro Seite. Wenn man 3 Stunden Arbeit ansetzt und 900 Euro Arbeitslohn bezahlen soll, ist das nicht gerade günstig. Wenn das natürlich Audi Werkstattpreise sind, ist das eher normal, da kosten die Teile schon teilweise das Doppelte. Ich würde auch mal in freien Werkstätten nachfragen.
Audi wollte mir zwei Bremssättel mit Feststellbremse + Scheiben und Beläge mit Einbau für über 3000€ andrehen. Also ganz Audi Preis ist das nicht. Ein Bremssattel hinten von ATE hat mich damals 300€ gekostet, und wenn man die Beläge und Scheiben sowieso achsweise macht, finde ich 1100€ nicht so schlimm. Am besten gleich noch Bremsflüssigkeit komplett erneuern und alles entlüften, dann spart man sich gleichzeitig noch diesen Service.
also 3000 Euro für zwei Sättel, Beläge und Scheiben für einen A3 hinten bewerte ich als Betrugsversuch, auch wenn die Motoren für die Parkbremse dazugehören.
Ich habe auch so ein Problem, hinten rechts ist der Bremsverschleiß ernorm(Sehr viel Bremsstaub). Ausserdem quietscht es auch in den kurven. Das macht er aber nur hinten rechts. Bremsen wurden letztes Jahr mit der Bremsflüssigkeit ausgetauscht. Woran könnte das liegen ?
War bei mir auch hinten rechts und der Bremskolben war komplett verkantet. Kann man instandsetzen lassen, kommt aber sehr schnell wieder. Deshalb direkt neue Bremssattel gekauft. Ich schätze mal die Manschette wird irgendwann undicht und lässt alles mögliche an Dreck rein
@Atomickeins ich fand das auch extrem dreist wie die mir den Zettel in die Hand gedrückt haben ohne eine Miene zu verziehen, als wäre es selbstverständlich ein Monatsgehalt für ein paar Metallteile und nen Plastikmotor zu bezahlen.
Zitat:
@Seyyid123 schrieb am 22. Februar 2024 um 04:10:48 Uhr:
Ich habe auch so ein Problem, hinten rechts ist der Bremsverschleiß ernorm(Sehr viel Bremsstaub). Ausserdem quietscht es auch in den kurven. Das macht er aber nur hinten rechts. Bremsen wurden letztes Jahr mit der Bremsflüssigkeit ausgetauscht. Woran könnte das liegen ?
Leider hast du nicht dazu geschrieben um welches Fahrzeug ist sich genau handelt, es gibt bei A3 ja unterschiedliche Bremsanlagen.
Mit der PRNR könnte man genau sehen welche verbaut ist.
Da stellt sich der Sattel oder der Kolben nicht richtig zurück.
Dadurch ist das Lüftspiel zu gering und der Belag ständig ständig.
Wenn das schlimmer wird dann wird die Bremse auch heiß und glüht aus.
Ich würde als erstes die Führungsbolzen auf Sauberkeit prüfen, und sie z.B. mit CERA TEC leicht einfetten.
Hilft das nicht dann würde ich die Leichtgängigkeit vom Kolben prüfen, und schauen ob Dreck unter der Staubmanschette ist.
Die Staubmanschette vom Kolben gibt es auch als Ersatzteil, ebenso die Führungsbolzen.
Ich habe jetzt nochmal zwei andere Werkstätten angefragt und lasse es für 1000 Euro Fixpreis mit Bremsflüssigkeitswechsel tauschen, wobei das ja eh gemacht werden müsste. Bin damit einigermaßen zufrieden, auch wenn es bestimmt noch günstiger gegangen wäre und die Teile über autodoc ja wirklich nicht die Welt kosten. So wird es dann aber hoffentlich wenigstens vernünftig gemacht und ich habe mit den Bremsen erstmal meine Ruhe.
Woher die Probleme jetzt kamen, weiß ich leider auch nicht. Wahrscheinlich die Kombination aus normalerweise wenig fahren und wenn dann Stadtverkehr plus viel Salz oder Verunreinigungen/Feuchtigkeit durch den Winterurlaub dieses Jahr.
3000 Euro beim Händler ist aber wirklich geisteskrank. Meinem Bruder haben sie beim letzten Mal aber auch 1400 Euro für 4x Scheiben, Beläge und Klötze abgeluchst, seitdem geht es auch nur noch zu freien Werkstätten.
@TT-Eifel Ich fahre einen Audi A3 1.8 tfsi (CJSA) Limousine Baujahr 2015