Bremssattel gangbar machen - aber wie?
Hi,
mein Bremssattel hinten rechts ist durch längeres rumstehen mal wieder fest (Audi 80 Quattro Typ B3)! Ich weiß das es ne Möglichkeit gibt den Sattel mit WD-40 o.ä. wieder gangbar zu bekommen. Leider weiß ich nicht mehr wie das genau funktioniert? Wo und womit muß ich die Mechanik des Sattels angehen, damit die Bremse wieder funktioniert. Gibt es vielleicht ne bebilderte Anleitung im Internet. Würde mich über Antworten sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M@tze
Hi,mein Bremssattel hinten rechts ist durch längeres rumstehen mal wieder fest (Audi 80 Quattro Typ B3)! Ich weiß das es ne Möglichkeit gibt den Sattel mit WD-40 o.ä. wieder gangbar zu bekommen. Leider weiß ich nicht mehr wie das genau funktioniert? Wo und womit muß ich die Mechanik des Sattels angehen, damit die Bremse wieder funktioniert. Gibt es vielleicht ne bebilderte Anleitung im Internet. Würde mich über Antworten sehr freuen!
Hi,
also ich habe schon einiege Sätel überarbeitet und neue Dichtungen reingesetzt. bekommt man den Satz für einen Sattel für ca. 15 Euro.
Ich habe noch keinen Sattel nochmal überarbeiten müssen, weil es wieder fest geworden ist.
Wichtig ist alles schön sauber machen.. 800Schleifpapier nehmen und sauberschfleifen..
Wichtig ist auch das Fett zu nehmen welches Wasserabweisend ist...
Schön einfetten damit wenn den Kolben wieder reindrückst, sowohl den Bremskolben als auch den für das Hamdbremsseil...
Richtig sauber machen, schön fetten und du hast dann richtig lang ruhe damit...
viele Grüße
55 Antworten
Als erstes eine neue Werkstatt suchen.
Haben wahrscheindlich WD 40 drauf und drei mal hin und her genackelt und dich wieder heimgeschickt.
Schwache Leistung. Waren wohl zu Faul für das bisschen Handarbeit.
Aber einen aus dem Autionshaus ist trotzdem eine Alternative. Kosten da echt fast nix
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von M@tze
Naja, evtl. finde ich ja nen billigen Bremssattel im Internet.
Das ist der einfachste, beste und sicherste Weg.
Zitat:
Original geschrieben von Bronko
Als erstes eine neue Werkstatt suchen.
Haben wahrscheindlich WD 40 drauf und drei mal hin und her genackelt und dich wieder heimgeschickt.
Schwache Leistung. Waren wohl zu Faul für das bisschen Handarbeit.Aber einen aus dem Autionshaus ist trotzdem eine Alternative. Kosten da echt fast nix
Gruß
Ne du, die in der Werkstatt haben sich echt fast ne Stunde um den Bremssattel bemüht. Ich hab sogar zugeschaut. Haben den sogar abgebaut und mit so einem Spezialwerkzeug bearbeitet, aber die Handbremsfunktion konnten sie einfach nicht mehr herstellen. Haben mir gesagt, daß ich eben die Handbremse nicht mehr betätigen soll🙁. Naja, so ist es halt! Hab insgesamt auch nur 20€ gezahlt und sogar inklusive Achsmanschettenreparatur mit Metallbinder (da kam Manschettenfett raus!). Da kann ich mich echt nicht beschweren!
gangbar machen kostete fuer mich mal 15 eur und das hielt noch ueber 1 Jahr 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
gangbar machen kostete fuer mich mal 15 eur und das hielt noch ueber 1 Jahr 🙂.
15€ und dafür ein Jahr Ruhe, daß ist echt mal in Ordnung, aber bei mir hat das nicht geklappt🙁! So ein Mist!
Zitat:
Original geschrieben von M@tze
Das Problem ist, daß mein Auto sowieso bald keinen TÜV mehr bekommen wird. Und deswegen möchte ich jetzt nicht noch nen neuen Bremssattel einbauen lassen. Das kostet ja wieder mindestens 150€!
Hallo,
geh mal unter ebay, da findest du auch welche im Austausch unter 80 EUR
So einfach ist es nicht, den Bremssattel wieder gangbar zu machen. Dazu sollte man erstens genau wissen was man macht und zweitens sich schonmal Gedanken machen, wie man die Rückstellfedern beim Zusammenbau zusammendrückt, damit man den Sprengring wieder hineinbekommt. Jemand, der das noch nicht gemacht hat, wird daran fast verzweifeln. Es gibt zwar Dichtsätze, bei denen alle Teile dabei sind, aber definitiv nicht bei VW, denn dort gibt es nur den Kolbendichtring und die Staubschutzmanschette des Kolbens. Da fehlen dann zumindest noch der Wellendichtring vom Handbremshebel und der O-Ring von der Betätigungsstange!
Wenn man dennoch die ganze Sache selbst machen will, sollte man den Handbremshebel sehr gut reinigen/entrosten und im Bereich des Dichtrings schön glatt schleifen, sonst ist die reparatur nicht von Dauer! Ich empfehle dort zur Schmierung immer Plastilube, da es sich nicht auswäscht und nicht zu flüssig wird bei Hitzeeinwirkung.
Den Bremskolben selbst bitte nur mit Bremskolbenpaste behandeln...NIEMALS mit Fett, Öl o.ä.
Übrigens...wenn gekaufte und überholte Sättel nach nichtmal einem Jahr wieder fest sind, Firma merken und Bogen drum machen :-). Meine ersten Sättel dieser Art, die ich überholt und beschichtet habe, laufen mittlerweile sieben oder acht Jahre ohne Beanstandung. Es gibt aber Firmen, bei denen fängt nach kurzer Zeit der Chrom des Bremskolbens schon an zu rosten, weil nur ein Hauch drauf ist...nicht zu vergleichen mit Originalqualität! Wenn die Beschichtungen (galv.) bei den restlichen Teilen auch so schlecht sind, ist es nicht verwunderlich, dass die Teile so schnell wieder fest sind.
Hab kurz mal ne Frage zu dem Thema.
Passt DIESER REPERATURSATZ für mein Audi 80 Avant MKB: NG bj.93 ?
Geht viel Bremsflüßigkeit verloren beim Abbau?
Hoffe auf Antworten 🙂
Lg hansali
Also bei mir geht auf der linken Seite der Handbremsmechanismus nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück.
Wenn das der Fall ist-Rad ab, mit nem kleinem Schraubenzieher die Staubmanschette der Handbremswelle wegdrücken und mit Rostlöser das Innenleben bearbeiten. Danach noch mit einer Zange den Hebel hin und her bewegen und schon ist wieder ne Weile Ruhe ohne großen Aufwand.
Da mir diese Prozedur mittlerweil ziemlich auf den Sack geht, hole ich mir einfach nen Rep Satz und nen alten "defekten" Sattel. Bei dem kann ich in Ruhe basteln und beim nächsten Mal kommt der rein.
@HANSALI
Entlüften mußt du ja sowieso, und mehr wie 200ml kommt dort nicht raus.
Oh man, jetzt ist der Bremssattel hinten links dicht!Zum kotzen und ich brauch den Wagen eigentlich superdringend am Dienstag! Bin nur 2km damit gefahren und plötzlich roch es übel nach Gummi! Felge war glühend heiss und das Rad dreht sich nicht mehr. Was mach ich denn jetzt???
na raus mit dem Mist und gegen einen "neuen" Tauschen. Im Tausch kostet der Sattel ca. 90-100 EUR. Einbauzeit k.A. Ich glaub, ich hab ca. 150 eur mit Einbau bezahlt, aber dann hast du auch wirklich Ruhe und dann ziehst du auch wieder deine Handbremse richtig an 🙂. Hinten links vergammelte Saettel sind typisch fuer den Audi.
hab bei meinem am freitag sättel aussem zubehör verbaut !
waren überholte von bendix honeywell,beim entlüften tats nen schlag & die bremsflüssigkeit lief grad am kolben raus,nach tausch gegen altteil & erneuten entlüften,fanden wir spuren von bremsflüssigkeit an der äusseren kolbendichtung des verbliebenen sattels 😰
also samstags mit neuen nochmal ran,laut teilefuzzi erste reklamation in vielen jahren 😠
sieht eigentlich ganz jut aus,habs aber noch unter beobachtung ?!
wenn die wieder abkacken,werd ich die alten sättel überholen oder grad in den sauren apfel beissen & über 450€ in der apotheke abdrücken !
jemand schon die feststellhebel erneuert ?
braucht man spezialwerzeug,ausser ner langen segering dazu ?
haben am anfang auch ewig probiert mit WD40,wapuza & rückstellwerkzeug die dinger gangbar zu machen,ging auch besser,aber net viel 🙁
also 450 eur wuerde ich ganz sicher nicht bezahlen...ist doch kein Alfa!
kosten sie beide neu & eh ich nochmal so nen billig zusammen geschusterten sch.. da reinklatsch,geb ichs lieber auch aus !
nehme an,dass bei einem der kolben klemmte & der andere einfach mal so undicht ?!
seitdem is mir aber schon anders,wenn ich in die bremse tret 🙁