Bremssattel gangbar machen - aber wie?

Audi 80 B3/89

Hi,

mein Bremssattel hinten rechts ist durch längeres rumstehen mal wieder fest (Audi 80 Quattro Typ B3)! Ich weiß das es ne Möglichkeit gibt den Sattel mit WD-40 o.ä. wieder gangbar zu bekommen. Leider weiß ich nicht mehr wie das genau funktioniert? Wo und womit muß ich die Mechanik des Sattels angehen, damit die Bremse wieder funktioniert. Gibt es vielleicht ne bebilderte Anleitung im Internet. Würde mich über Antworten sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M@tze


Hi,

mein Bremssattel hinten rechts ist durch längeres rumstehen mal wieder fest (Audi 80 Quattro Typ B3)! Ich weiß das es ne Möglichkeit gibt den Sattel mit WD-40 o.ä. wieder gangbar zu bekommen. Leider weiß ich nicht mehr wie das genau funktioniert? Wo und womit muß ich die Mechanik des Sattels angehen, damit die Bremse wieder funktioniert. Gibt es vielleicht ne bebilderte Anleitung im Internet. Würde mich über Antworten sehr freuen!

Hi,

also ich habe schon einiege Sätel überarbeitet und neue Dichtungen reingesetzt. bekommt man den Satz für einen Sattel für ca. 15 Euro.

Ich habe noch keinen Sattel nochmal überarbeiten müssen, weil es wieder fest geworden ist.
Wichtig ist alles schön sauber machen.. 800Schleifpapier nehmen und sauberschfleifen..

Wichtig ist auch das Fett zu nehmen welches Wasserabweisend ist...

Schön einfetten damit wenn den Kolben wieder reindrückst, sowohl den Bremskolben als auch den für das Hamdbremsseil...

Richtig sauber machen, schön fetten und du hast dann richtig lang ruhe damit...

viele Grüße

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das nenn ich ja mal nen Preis 150€ für beide!Das ist in Ordnung🙂!

jop, wo kann man die hinbringen? 🙂.

zu mir :-) ...bitte sowas nur per PN

Hab jetzt mal eine technische Frage?

Mein rechter Bremssattel ist jetzt, wie schon gesagt, defekt. War heute bei Audi und die haben mir folgende Teilenummer für den Sattel hinten rechts ermittelt: 853615424AX. Bei meiner Recherche im Internet bin ich nun darauf gestossen, dass es sich um ein 38er Lucas-Bremssystem Sattel handelt. Ich dachte immer, dass eigentlich im Audi 80 Quattro 38er Girling-Sättel verbaut wurden????? Ist da ein Unterschied???? Welcher unter den vielen Ebay-Angebotenen Bremssättel passt denn dann bei meinem Quattro??? Das ist ja mal dermassen kompliziert einen passenden gebrauchten Ersatzsattel für meinen Quattro zu besorgen🙂! Hab keine Lust das Teil von Audi für 200€ zu kaufen!!!! Evtl. könnt ihr mir weiterhelfen!Danke im Voraus

Hier mal Ebay Angebote:

http://shop.ebay.de/.../?...

oder

http://shop.ebay.de/.../...audiQ2080Q20quattroQQ_nkwuscZbremssatel?...

Ähnliche Themen

bei Dir sollten die Sättel aus Ebay Nr. 310119276925 passen...vergleiche einfach das Bild mit Deinem Sattel! Aber ob Du da auf Dauer Ruhe hast ist fraglich.

Es wird immer erzählt, das System, welches Du verbaut hast wäre das Girling38 System und das mit der komplett anderen Anlenkung der Handbremse (wie zum Beispiel beim Audi 80 B4) wäre das Lucas38 (Lucas hat Girling damals übernommen). Eigentlich ist letzteres nur die Weiterentwicklung des ersteren Systems, aber auch nicht weniger anfällig als Dein System...der einzige Unterschied ist die Anlenkung und Betätigung der Handbremse.

Die vielen Varianten beider Systeme rühren immer von der Position im Fahrzeug her und daraus resultierend die Stelle des Bremsschlauchanschlusses und der Entlüftungsbohrung. Beim Quattro kommt noch hinzu, dass das Gegenlager des Handbremsseils zur Fahrzeugmitte zeigt, wohingegen die anderen Gegenlager (bei den Fronttrieblern) nach vorn zeigt...

310119276925 kann leider nicht passen, da er für hinten links ist! Meiner ist ja rechts defekt!

Vielleicht helfen dir diese Vergleichsnummer bei der Suche

Lucas BHN121E
ATE 24.3384-1704.5
Audi 853 615 424 A

MfG

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


bei Dir sollten die Sättel aus Ebay Nr. 310119276925 passen...vergleiche einfach das Bild mit Deinem Sattel! Aber ob Du da auf Dauer Ruhe hast ist fraglich.

Es wird immer erzählt, das System, welches Du verbaut hast wäre das Girling38 System und das mit der komplett anderen Anlenkung der Handbremse (wie zum Beispiel beim Audi 80 B4) wäre das Lucas38 (Lucas hat Girling damals übernommen). Eigentlich ist letzteres nur die Weiterentwicklung des ersteren Systems, aber auch nicht weniger anfällig als Dein System...der einzige Unterschied ist die Anlenkung und Betätigung der Handbremse.

Die vielen Varianten beider Systeme rühren immer von der Position im Fahrzeug her und daraus resultierend die Stelle des Bremsschlauchanschlusses und der Entlüftungsbohrung. Beim Quattro kommt noch hinzu, dass das Gegenlager des Handbremsseils zur Fahrzeugmitte zeigt, wohingegen die anderen Gegenlager (bei den Fronttrieblern) nach vorn zeigt...

Hallo,

also sehe ich das richtig, das die Bremssättel hinten von einem Fronttriebler nicht an einen Quattro passen. Und wie sieht es aus bei Limo und Avant Quattro ?? Gibt es da unterschiede ?? Hab mir nämlich einen 2,3l Audi 100 Avant C3 gekauft und das ist auch ein Quattro. Und es dünkt mich der Verdacht das die Bremse hinten fest ist. 😕

@Stummel78 Kann man da die Sättel auch noch überholen, oder geht da nix mehr ? Und wie lange hat man da ruhe ?

Mfg eltorro !!!!

Sicherlich kann man die alten Bremsen auch überholen...man müßte dann halt nur schauen, welche Sättel dort verbaut sind. Einen Unterschied zwischen Limo oder Avant gibt es in der Regel nicht...also Fronti Avant und Fronti Limo sollten gleich sein...aber anders als bei den Quattros.

Wenn die Sättel richtig überholt sind, halten die in der Regel wieder viele Jahre...die ersten habe ich 1999/2000 gemacht und die funktionieren noch immer...

War gestern bei 3 Autoverwertern und habe versucht mir nen gebrauchten Bremssattel zu besorgen. Vergeblich!!!!! Die haben bei jedem Auto nen anderen Sattel verbaut ........ so kommt es mir langsam zumindest vor. Zum kotzen ist das!Wenn die Wiederaufbereiteten nicht so teuer wären, von den neuen gar nicht zu sprechen!!! Wenn man nicht basteln und keine Kohle hat, dann sollte man einfach nicht so einen Wagen wie ich fahren. 22 Jahre alte Technik ist einfach als unerfahrener Bastler nicht zu unterhalten!Mann oh mann!

@Matze

so schlimm und teuer ist doch das ganze nun auch wieder nicht...und das kann bei einem relativ neuen A4 B5 auch kaputt gehen...von den ganzen elektronischen Spielereien mal ganz abgesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen