Bremssattel führungsbolzen vorderachse !!
Hallo hab ein Problem mit meinen Dicken
Fahre ich langsam Rückwärts und betätige dann die Bremse und da kommt nur einmal klack bzw. knack. Fahre ich dann langsam vorwärts und ich bremse dann, dann klackt es auch nur einmal und es ist beim weiteren vorwärtsfahren nicht mehr da, auch nicht beim bremsen.
Hab vor 4 TKM Komplet die Bremsen gewechselt ATE Ceramic usw... aber erst jetzt hab ich das Klacken.
Mein Mechaniker meint die Führungsbolzen im Bremssattel haben zu viel Spiel und daswegen knackt es und das bei 140 tkm laufleistung es schon vorkommen kann das die hinüber sind.
Wass meint ihr ??
Für die Hinterachse gibt es nur Führungsbolzen mit Träger für Stolze 112€ die Seite 🙁
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Gleitstifte = Führungsbolzen ist doch das selbe oder ?
Jap ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Der vielzitierte Reparatursatz (ca. 15 €) besteht aus der Kunstoffdurchführung und der Staubschutzkappe, nicht mehr.
Der Führungsstift oder Bolzen gehört nicht dazu😠
Ist in der ETKA Darstellung nur so dargestellt als ob er dazu gehört. Bin gerade letzte Woche drauf reingefallen, zusammmen mit dem sehr kommpetenten Service Mitarbeiter bei den Ersatzteilen
Stifte gibt es einzeln, kostet aber einer um die 18 € 😕
Wüste aber auch nicht ,was bei einem Stift der in einer relativ weichen Hülse geführt wird verschschleissen sollte!
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der verschlissen ist. Habe schon hunderte Bremsen gemacht, ein verschlissener Führungsbolzen war noch nie dabei und ich arbeite an Bremsen sehr penibel.
Ist die Bremse hinten auch erneuert worden?
Jonny
Ja Komplet alles vor 4tkm wurde erneuert
Ähnliche Themen
Sind die Führungsbleche hinten eingebaut geblieben und gereinigt bzw. erneuert worden oder fehlen die jetzt? Wenn die Bleche fehlen haben die Bremsbeläge leicht Spiel. Ich kenne da manche Mechanikerkollegen die die Bleche einfach weglassen.......
Es kann auch noch sein, dass eines der vier "Schiebestücke" an der hinteren Bremse fest bzw. schwergängig ist.
http://www.google.de/imgres?...
Auf dem Bild siehst du die Bleche, ist zwar RS6 Bremse, aber Aufbau der hinteren Bremse ist bei 4F immer gleich.
Jonny
http://www.google.de/imgres?...
Hier noch ein Bild von den Schiebestücken (rote Kreise), ist zwar Renault 19, sehen aber bei hinterer Bremse bei 4 F fast genauso aus.
Jonny
Ne das Bestimmt nicht hab damals nur die Bremsbeläge + Scheiben angeliefert allso allles was in der Orginal ATE verpackung dabei war , kann man die Feder nachträglich kaufen ? oder wie ?
Aber die ATE Bremsbeläge für vorne ,die hatten so Klammern auf der Rückseite zum fixieren und die sehe ich auch noch, das die drann sind wenn ich mir die Bremse von vorne anschaue 🙂
Ja, kann man nachträglich kaufen. Könnte sein, dass die Federn nicht mehr richtig spannen bzw. bei der Demontage verbogen wurden. Das ist auf jeden Fall wahrscheinlicher wie die angeblich verschlissenen Führungsbolzen.
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Ja, kann man nachträglich kaufen. Könnte sein, dass die Federn nicht mehr richtig spannen bzw. bei der Demontage verbogen wurden. Das ist auf jeden Fall wahrscheinlicher wie die angeblich verschlissenen Führungsbolzen.Jonny
Meinste diese Metallklammern die auf jeden Stein auf der rückseite von Werk aus fest montiert sind !!
http://www.daparto.de/.../11811603472?...
Die passen normalerweise für dein Fahrzeug, würde aber an deiner Stelle noch die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein vergleichen bevor du die bestellst.
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Meinste diese Metallklammern die auf jeden Stein auf der rückseite von Werk aus fest montiert sind !!Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Ja, kann man nachträglich kaufen. Könnte sein, dass die Federn nicht mehr richtig spannen bzw. bei der Demontage verbogen wurden. Das ist auf jeden Fall wahrscheinlicher wie die angeblich verschlissenen Führungsbolzen.Jonny
Nein, die Feder die aussen am Bremssattel befestigt ist. Die siehst du sofort wenn du durch die Felge auf die Bremse schaust. Kann auch sein, dass die weggefallen ist, deshalb erst nach 4000 km Geräusche.
Gib bei Suchfunktion "Bremssattelfeder" ein, da gibt's sicher ein paar Bilder im eingebauten Zustand.
Jonny
So hab meinen dicken abgeholt und das knacken ist noch immer da ! Führungsbolzen gewechselt und es wurde minimal besser , die Federn sind auch ok . Naja ich glaube ich muss mich damit abfinden .
Habe gerade das gleiche? Hat jemand das Klackern beseitigt? Nur durch den repsatz oder zusätzlich durch Belege von einem anderen Hersteller? Ich habe gerade ATE Keramik drin.