Bremssättel Typ3
Servus,
im kommenden Jahr, bzw. bald in der kommenden Saison sollen die Bremsen bei meinem Käfer komplett erneuert werden, also Scheiben und Beläge vorn und Trommeln und Beläge hinten.
Ich spiele mit dem Gedanken hierbei gleich auf Typ3 Bremssättel umzurüsten.
Jetzt gibts hier aber Bremssättel bis 8/71 und für danach.
Worin besteht hier der Unterschied?
Kann ich beide auf meinen 1303er schrauben (mit Serienmäßiger Scheibenbremse)?
gruß woita
Beste Antwort im Thema
Die alten haben den Befestigungslochabstand wie der Käfer. So geschätzte 56-58mm.
Bei den Neuen ist der Abstand größer.
Frag mal 'fürPappa' der kennt sich damit aus.
http://www.motor-talk.de/.../bremse-fuer-typ-3-t2431694.html?...
Uwe
31 Antworten
Die alten haben den Befestigungslochabstand wie der Käfer. So geschätzte 56-58mm.
Bei den Neuen ist der Abstand größer.
Frag mal 'fürPappa' der kennt sich damit aus.
http://www.motor-talk.de/.../bremse-fuer-typ-3-t2431694.html?...
Uwe
Wie Uwe schon schrieb,nur der Abstand der Befestigungslöcher ist größer.Also die frühen Sättel suchen.Die haben dann auch die 42mm Kolben.
Gruß Jürgen
Warum das jetzt alles durchgestrichen ist weiß ich auch nicht, ist vom Smartfone geschrieben.
Walter, diese Typ3 Sättel sind mittlerweile alles andere als preiswert geworden. Ich kenne jetzt Preise von 100-170 Euro... neu.
Es wäre fast schon empfehlenswert, bei dieser Preisentwicklung an die innenbelüftete Kerscher Anlage zu denken. Das sind ja 42er ATE, nur mit den Distanzplatten... 😉
Für 875,- gibt's die Sättel, die innenbleüfteten Scheiben gelocht und genutet und das ganze Kleinzeug samt Gutachten. Weniger als die Hälfte davon bekommt man dasselbe in Typ3 Serie nicht...
Oder was wäre dein Einkaufspreis für die Typ3 gewesen?
Ähnliche Themen
Den Gedanken hatte ich auch grade.
Einmal Vollgas und nie wieder eine Bremse aufrüsten müssen.
Mein Thema damals dazu kennst du ja noch ,oder?
forum/scheibenbremsanlage-t3055818.html
Vari
Juhe, lauter Infos und unzählige Seiten mit Lesestoff.
Also die Info mit dem Abstand ist wichtig, dann kann man alle Versionen von den bekannten Anbietern nehmen.
So ganz sicher bin ich nun aber doch nicht.
Ich hab mal grob zusammengerechnet:
Kerscher 795€, bzw. 875€ im Vergleich zu:
Bremssättel 198€ + Bremsscheiben ATE ~136€ + Beläge ~50€ + Radlager ~50€ = ~434€
Edit: Das ganze in Relation zu einfach Scheiben, Beläge und Radlager tauschen = ~234€
Das ist halt mal mehr als das doppelte "nur" für die innenbelüfteten Scheiben.
Bin auch eigentlich mit der bisherigen Lösung zufrieden und bin mir nicht sicher, ob ich die Bremsscheibe schon jemals an die Temperaturgrenze getrieben hab.
Von daher bin ich mir da nicht wirklich sicher, ob so eine teure Lösug wirklich notwendig ist.
gruß woita
"NUR" Innenbelüftet ?
Man,damit hast du freigabe bis 136 PS !!!
Wenn du wieder mal an deinem Motor schraubst knackt der die 100 PS und dann ? Die 434€ Bremse wieder rausschmeißen und doch die Kerscher kaufen.Wo ist da der Sinn ?
Welche Temperaturgrenze ? Gibt es nicht.
Auch wenn du nur Trommeln fährst die Räder blockieren bei einer Vollbremsung,Oder ?
Die Mehrleistung der Bremse besteht daraus das du mit einem starken Motor schneller hintereinander wieder beschleunigen kannst um dann wieder voll zu bremsen.Bei 50 PS dauert es halt länger um wieder auf Speed zu kommen für eine ordentliche Vollbremsung.
Mit mehr Power geht das viel schneller,da hätte die Trommenbremse nicht genug Zeit ihre Hitze abzugeben.Die Innenbelüftete Scheibe schafft das aber besser.
Hitze bedeutet schlechtere Bremsleistung-Fading (englisch: to fade = dahinschwinden)
Wenn du es machst,dann gleich richtig.
Vari
Menno, du willst doch nur, dass ich mir einen großen Motor einbau 😉
Das geht aber nicht mal so von heut auf morgen, zudem soll sich der jetzige eigentlich erst mal bewähren und die 100 000km knacken. Dafür brauch ich aber noch ein paar Jahre.
Mit dem Fading geb ich dir Recht. Würd bei mir aber eher bei den Bergstrecken auftreten, als bei Notfallbremsungen.
Die Typ3-Sättel kann man doch dann umbauen, wenns wär!?
Dann gibts da noch einen Haken...ich hab Distanzen drauf. Dann komm ich noch weiter raus mit den Felgen/Reifen. Wär natürlich super, wenn ich dann wenigstens auf die Distanzen verzichten könnt, aber aus deinen Beiträgen hab ich entnommen, dass es 5,5mm sind. Das ist zu wenig denk ich mir.
Von heut auf morgen ? Was bedeutet das ?😉
Ich bau an meinem Bug schon seit 22 Jahren...noch fragen ?
Zeig mir mal wo du Umbausätze zum verbreitern der Sättel bekommst . Und dann dafür Gutachten.
Distanzen ? Vorne ? Wieviel ? 10mm pro Seite? Dann wirst du 4,5 schmaler,sieht kein Mensch.Ausserden reduzierst da damit den Lenkrollradius,das fährt sich dann noch besser als jetzt.😰
Ausser die Spurweite wird geringer als Serie natürlich.
Vari
Ne mit Gutachten natürlich nicht. Ok, du hast Recht, hab nix gefunden, wo was zum Verbreitern angeboten wird.
Hab vorn 10mm drauf, damit komm ich grad passend an den Federn vorbei mitm Gummi. Wenn das jetzt weniger wird...wirds eng.Weiter raus muss ich erst kontrollieren, obs passt.
Hab halt die Federbeine im Weg 😉
Ich muss mir das mit den innenbelüfteten Scheiben noch gründlichst überlegen.
Gibt doch auch 5mm Distanzen.
Oder Felgen mit Porschelochkreis und entsprechendes Felgenmaterial ?
5,5er Stahlfelge von Porsche ist auch sehr schön.
Der Anton Seemeier vom Boxershop hätte mir meine "großen" Typ 3 Sättel verbreitert, mit Gutachten. Die gibt es so nämlich nicht einfach zu kaufen. Also die mit dem großen Lochabstand. Der Rest vom Sattel ist gleich mit den alten Typ 3 Sätteln, somit benötigt man nur die gleichen Teile wie bei den alten Sätteln.
Aber ihr könnt ja auch mal hier nachsehen:Talbot Horizon Bremssattel
Gruß Jürgen
Eine gute Bremse zu haben, ist kein Luxus. Das ist eher wie eine Lebensversicherung.
Deine jetzigen Scheiben reichen dir bis 75PS, wennst die Hinterachse noch mit 19er RBZ aufrüstest bis 100PS.
Die Kerscher reicht sofort bis 136PS oder auch mehr mit der Option Hinterachse.
Du gibst jetzt 434€ für was Gutes aus, Typ3 ist ja auch was recht brauchbares. Aber im Serientrimm ist es halt auch nur etwas leicht besseres als Serie. Ich möchte das wirklich nicht schlecht reden, die 42mm Typ3 ist für einen Serienkäfer perfekt geeignet.
Ich weiß aber, dass du mit 50PS nicht rumfährst und ganz bestimmt in ein paar Jahren die 100PS ankratzen wirst. Der Käfer wird stärker werden. Das ist einfach so. 🙂
Die relativ kleine Preisdifferenz würde ich als Investition in die Zukunft sehen... und mit dem Gutachten vom Kerscher steht einem starken Käfer sehr wenig im Weg.
Ich war auch schon am überlegen, ob ich nicht ein weiteres Upgrade mache und die Porsche Sättel vom Kerscher nehme und dir meine innenbelüfteten Sättel gebraucht anbiete. Weil die Scheiben ja identisch sind... 😉
Und demnächst mit Bremsfallschirm 😰😁😁😁😁😁😁😁😁
Die Sättel von Porsche sind meines Wissens die hinteren vom Boxter.
Gruß Jürgen