1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Bremssättel Typ3

Bremssättel Typ3

VW Käfer 1200

Servus,

im kommenden Jahr, bzw. bald in der kommenden Saison sollen die Bremsen bei meinem Käfer komplett erneuert werden, also Scheiben und Beläge vorn und Trommeln und Beläge hinten.

Ich spiele mit dem Gedanken hierbei gleich auf Typ3 Bremssättel umzurüsten.
Jetzt gibts hier aber Bremssättel bis 8/71 und für danach.

Worin besteht hier der Unterschied?
Kann ich beide auf meinen 1303er schrauben (mit Serienmäßiger Scheibenbremse)?

gruß woita

Beste Antwort im Thema

Die alten haben den Befestigungslochabstand wie der Käfer. So geschätzte 56-58mm.
Bei den Neuen ist der Abstand größer.

Frag mal 'fürPappa' der kennt sich damit aus.
http://www.motor-talk.de/.../bremse-fuer-typ-3-t2431694.html?...

Uwe

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Und demnächst mit Bremsfallschirm 😰😁😁😁😁😁😁😁😁

Die Sättel von Porsche sind meines Wissens die hinteren vom Boxter.

Gruß Jürgen

Ich hoffe mal, ich muss dann nicht dauernd rückwärts fahren um damit bremsen zu dürfen... 😁

Auwei, daran hab ich garnicht gedacht 🙁 😁😁😁

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Hab vorn 10mm drauf, damit komm ich grad passend an den Federn vorbei mitm Gummi. Wenn das jetzt weniger wird...wirds eng.Weiter raus muss ich erst kontrollieren, obs passt.
Hab halt die Federbeine im Weg 😉

Ich weiß nicht, ob es bei Deinem 03er anders ist, aber bei meinem 02er wird es mit den innenbelüfteten von Kerscher zu knapp. Will heißen, ich müßte die Kotflügel innen oder außen verbreitern, damit alles drunter passt, ohne zu schleifen. Das hat mir Kerscher so bestätigt.

Die jetzigen 5,5er Lemmerz-Felgen mit ET26 vorn gehen grad so knapp am Bremssattel vorbei.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hatte vorher die Typ3 Bremssättel drin.
Ab 170km/h hat er entweder nix gebremst oder blockiert.
Man kann da kaum dosieren.
Da hab ich mir beim Boxershop die Porsche Bremse besorgt - und jetzt funktioniert es sehr gut.
Ich kann nur zu den besten Bremsen raten - denn was nützt es dir, wenn du ein paar Euros sparst und danach in der Holzkiste "tiefer gelegt" wirst.

Is ja lustig, hier ist die Anlage mit geschlitzten Scheiben günstiger als direkt vom Kerscher:
http://www.mister-johns-volksshop.de/product_info.php?...

Gibts die innenbelüfteten Scheiben denn auch von anderen Anbietern oder geht das dann alles über Kerscher?
150€ für eine Scheibe ist schon heftig.
Der Preis für die Scheiben ist ja irre teuer so einzeln. Mein Audi hat vorn ja auch innebelüftete, aber die sind um Längen günstiger.

Über die Kotflügel hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht...so tief ist meiner nicht 😁

EDIT: @ joe,
ich war noch nie in Reichweite der 170km/h, denke so schnell komm ich da auch noch nicht hin.
Zudem soll der Käfer erst noch Restauriert werden, das kostet erst mal richtig. Danach kann ich über mehr Leistung und Porschebremsen überhaupt erst mal anfangen nachzudenken. Das Geld muss erst mal verdient werden.

Img-3742

auch wenn Deiner nicht so tief ist, so schleift es doch, wenn man stärker in die Kurve geht. Und dann raucht der Gummi.
Wenn du die Scheiben drauf machen willst, dann würde ich das auf alle Fälle von der Kerscherin machen lassen. Schon auch wegen dem problemloseren TÜV.

Die sind ja in Reichweite...2h Autofahrt geht.

Nochmal zurück zur weiter oben gestellten Frage:
Gibt es noch andere Anbieter für die innenbel. Bremsscheiben, oder sind die nur über Kerscher zu bekommen?

Die Bremsscheiben werden extra für Kerscher hergestellt, die gibts woanders leider nicht.

Dann wird es eigentlich mal Zeit das es auch mal was anderes gibt.

Gruß Jürgen

Servus,

habe mir Eure ganzen Berichte durchgelesen und war auch vorher schon zu dem Entschluß gekommen mir eine Kerscheranlage einzubauen.
Ich möchte nun auch den Hauptbremszylinder wechseln und würde gern einen von ATE verwenden, welcher ist den der richtige?
Fahre einen 69er mit kurzem Vorderwagen.
Hat die Firma Tafel auch die KERSCHERANLAGE, also gefunden habe ich Sie schon (bei Tafel) aber ist es eine Kerscheranlage?
Gruß

Ob Tafel auch die vom Kerscher verkauft? Keine Ahnung... warum nicht direkt kaufen? Die Emmi hat bestimmt nichts dagegen... hat auch Vorteile, direkt Kunde zu sein. 😉

Aber ein 22er HBZ ist sinnvoll. Sonst wird der Weg mit dem Serien 19er echt etwas arg lang. Ganz besonders in Verbindung mit der Scheibenbremse hinten.

ich fahr die große Kerscher und 19er HBZ, damit ist die Bremse weit besser dosierbar
und der Pedalweg wird kaum länger, außer mit schlecht eingestellter Trommelbremse mit 19BZ

dreier

Ich hab heut mal etwas erstaunt geschaut. Kerscher hat die Preise angezogen.

Kerscher innenbel. 2012: 795€ --> jetzt 2013: 855€
Kerscher innenbel. gel. u. geschl. 2012: 875€ --> jetzt 2013: 935€

+60€ mal soeben 😰

Wisst ihr ob es dann ATE-Sättel sind oder werden da auch NK oder sonstige Nachbau/Neubauteile verkauft??

gruß woita

Deine Antwort
Ähnliche Themen