Bremssättel austauschen -850€ zu teuer?

BMW 3er F31

Guten Morgen,

ich war gestern in einer freien Werkstatt, da ich ein Problem mit meinen Bremsen habe. Nach längerer Fahrt bergab, ist mir aufgefallen, dass die Bremse vorne links anfängt zu stinken und beim bremsen leicht ruckelt. Außerdem bremst das Auto ungewöhnlich stark ab sobald ich vom Gas gehe und es rollen lasse.
Nachdem das Auto auf der Hebebühne begutachtet wurde, bekam ich einen Kostenvoranschlag in Höhe von 850€. Darin enthalten sind zwei neue Bremssättel (235€ je Stück), Montagekosten aber keine Scheiben oder Bremsbeläge. Diese wären wohl noch völlig in Ordnung.
Die Teile sind bestellt und das Auto steht in der Werkstatt und soll die Tage repariert werden. Nachdem ich etwas im Internet nachgelesen habe, und die Preise teilweise stark variieren, bin ich mir total unsicher ob der Preis angemessen ist?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Viele Grüße

17 Antworten

Kann ich nur bstätigen, sauber machen, dann ist alles wieder gängig und die Sättel schwimmen wieder wie ein Delphin. Aber Werkstätte tauschen lieber gegen Neue. Wenn die Scheiben nicht auch gemacht werden, sollten auch die Bremsklötze wieder an ihren alten Ort.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 30. Oktober 2020 um 07:31:34 Uhr:


...wenn ein Bremssattel nicht mehr gängig ist, muss man nicht beide tauschen.
Bremssättel kann man ggfs. auch gängig machen.
Neben den Materialkosten nennt BMW für den Tausch eines Bremssattels 7AW und die Entlüftung des Bremssystems 13AW. 1AW (BMW-Arbeitswert) = 5Minuten.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:51:49 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:45:44 Uhr:



Das hast du schön verlinkt.
Hier wird von Rücksendung speziell für dieses Fahrzeug bestellten Teilen gesprochen und nicht von Wiedereinlagerung - welcher renommierte Händler nimmt bitte Gebühren um Bestandsware wieder ins Regal zu legen ?
Mfg Mario

Es wird von Wiedereinlagerung gesprochen.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:51:49 Uhr:



Zitat:

@320DF31 schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:10:37 Uhr:


Nach einem Telefonat mit der Werkstatt wurde mir ein Rabatt von 15% angeboten. Das wären dann noch immer 715€. Die Teile würde am Montag angeliefert werden und falls ich es nicht machen lasse, werden mir Einlagerungskosten in Höhe von 160€ berechnet.

Ich hatte bei meinem ersten Beitrag nicht beachtet das der TE ja in einer freien Werkstatt war und dort den Auftrag erteilt hat die Teile zu bestellen.

Damit sprechen wie doch nicht von Wiedereinlagerung und der TE dürfte eigentlich damit zufrieden sein das die Werkstatt die Teile überhaupt behält und nicht auf Abnahme besteht. Wer bestellt...bezahlt.

Mfg Mario

Denke auch der link spricht von Widerrufsberechtigt...

Ich behaupte es nicht zulässig einen gegeben reparaturauftrag zu widerrufen, dieses Recht besteht dort doch gar nicht für den Verbraucher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen