Bremsrubbeln vorne

Opel Astra J

Hallo zusammen,

mir ist letztes Wochenende auf der Autobahn aufgefallen, wenn ich bei hohem Tempo stark bremse, ein deutliches Rubbeln aus der vorderen Bremsanlage zu spüren ist. Mein Astra hat ca. 27.000 km gelaufen. Können da schon die Scheiben hinüber sein? Oder kann das an den winterlichen Wetterbedingungen liegen? (VW hatte auch schon mal so ein Problem mit den Bremsen im Winter). Kennt das jemand?
Ansonsten läuft er super.

Danke für Infos und Grüße aus Düsseldorf

26 Antworten

Habe ich auch schon festgestellt. Habe jetzt knapp 30000 km runter

verzogene Bremsscheiben, die müssen getauscht werden. Bei geringeren Laufleistungen hat Opel die schon mal auf Kulanz getauscht, Bremsbeläge sind dann aber selbst zu bezahlen.
Ich habe auch schon den 3 Satz. Erster bei ca. 24000km auf Kulanz getauscht. 2ter bei ca. 90000 wegen Verschleiß aber auch mit Unwucht. Der 3 Satz macht seit 50000 km keine Probleme..

schwergängige Beläge sind recht häufig ... das kann man schnell selber prüfen, gibt auch ein besseres Fett von Opel =)

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 13. Februar 2018 um 07:20:55 Uhr:


... Mein Astra hat ca. 27.000 km gelaufen. Können da schon die Scheiben hinüber sein? Oder kann das an den winterlichen Wetterbedingungen liegen? (VW hatte auch schon mal so ein Problem mit den Bremsen im Winter).

A) schaffen es einige bis dagin auch die Scheiben/Klötze runter zu fahren B) Solche Probleme hatten schon viel teurere Fahrzeuge als VW

Es ist leider nicht auszuschliessen das es durch Salzwasser kommt. Sollte allerdings wieder verschwinden wenn man wieder durch trockene Gefielde fährt und öfters bremst. Ansonsten könnte es ein (zu großer) Höhenschlag in den Scheiben sein oder zu weit runtergefahrene Bremsklötze.

Ähnliche Themen

Verzogene Scheiben entstehen durch Hitzeeinwirkung? Also wenn man häufig sehr stark bremst? Das kann ich bei mir ausschließen, da ich viel Stadtverkehr fahre und durch vorausschauende Fahrweise starkes bremsen auf der BAB so gut es geht vermeide. (Auch kein Anhängerbetrieb!) Also von starker Beanspruchung kann keine Rede sein.
Welche Art Bremssättel sind da eigentlich verbaut? Schwimmsättel?

Ist ein bekanntes Problem beim J. Früher wurden problemlos auf Kulanz die Scheiben bis zu einer Laufleistung von 15.000 km getauscht. Bei mir wurden die Scheiben 2 x vorn und 1 x hinten auf Kulanz getauscht.
Bei meiner Freundin (BJ 05.15) wurden der Kulanzantrag im Sommer letzten Jahres mit der Begründung "noch in der Toleranz" abgelehnt (<15.000 km). Das Rubbeln bei ihr war schon arg.

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 13. Februar 2018 um 12:13:50 Uhr:


Verzogene Scheiben entstehen durch Hitzeeinwirkung?

Das kann passieren. Vorallem wenn zu einer Notbremsung nun noch Spritzwasser auf die Scheibe kommt.

Kann der TÜV Prüfer das feststellen? Habe immer nur gesehen dass er nach den Belägen schaut. Wenn dann muss ich es schnell machen lassen

Glaube nicht, dass der Prüfer das sehen kann. Der schaut bestimmt nur auf Riefen und die Belagstärke.
Auch wird der Bremsenprüfstand das nicht feststellen. Da wird ja direkt gegen Last gebremst und nicht bei hoher Geschwindigkeit.
Ich denke auch, dass es in meinem Fall keine Kulanz geben wird. Bei fast 27.000 km und fast 4 Jahr alt wird es auf Verschleiß geschoben werden.
Ich werde mal fragen, was neue Scheiben kosten oder ob man die abdrehen kann. Da kann noch nicht viel runtergebremst sein.

Am Prüfstand könnte man das schon merken..darfst nur nicht reintreten bis sie blockieren..

Im Stadtverkehr rubbeln die nicht, ist wirklich erst bei einer Geschwindigkeit von über 100 km/h und dann auch nur wenn ich etwas fester trete

Könnten aber auch die Reifen sein. Aber egal, wenn man das bei deutlich <100 nicht merkt werden auch die Zeiger auf dem Bremsenprüfstand nicht aussergewöhnlich "eiern".

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 13. Februar 2018 um 16:34:36 Uhr:


Am Prüfstand könnte man das schon merken..darfst nur nicht reintreten bis sie blockieren..

Auf dem Bremsenprüfstand merkt man es (wenn man nicht bis Anschlag durchtritt).
Das Rubbeln macht sich ja u.a. anhand der ungleichmäßigen Bremswirkung bemerkbar. Mir hatte beim ersten Mal der FOH gesagt, dass sich auf Grund eines Materialfehlers eine Beschichtung ungleichmäßig abnutzt, was sich im "Rubbeln" beim Bremsen widerspiegelt (lyncht mich nicht für die Ausdrucksweise ;-) - ist schon 5 Jahre her...da ist genaue Wortlaut nicht mehr unbedingt vorhanden).

Wo kann man denn erfahren, welche Scheiben beim J verbaut sind? Scheinbar gibt es unterschiedliche Größen.
Auch scheint es, als wären die Bremsen grundsätzlich zu schwach dimensioniert. Vielleicht kann man leistungsstärkere einbauen? Hat da jemand Erfahrung? Habe keine Lust alle 2 Jahre oder nach jeder Vollbremsung die krummen Scheiben zu wechseln. (Jedenfalls scheint es nicht sehr aufwendig und in Eigenleistung machbar zu sein.)

Danke für eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen