Bremsrubbeln mit GJR? (Hankook Kinergy 4S² H750)

Smart Fortwo 451

Ich habe seit kurzem Hankook Kinergy 4S² H750 Ganzjahresreifen in 175/195 drauf.
Ansich laufen die Reifen gut, leiser als meine alten Conti Sommerreifen, einen sehr guten Nassgrip, angenehm zu fahren.
Nun bin ich aber das erste Mal damit Autobahn gefahren, anfangs auch alles gut, sauberer Geradeauslauf usw.
Nur beim Bremsen oberhalb von 100KmH scheint irgendwas nicht zu stimmen, die Reifen werden dann extrem laut, vom Gefühl her rubbeln die Bremsen, man hält das Lenkrad automatisch etwas fester.
Mit den alten Sommer wie auch Winterreifen kannte ich Sowas nicht.
Kennt Jemand Sowas?
Kann das wirklich alleine von den Reifen kommen (Mischung/Profil)?

Beste Antwort im Thema

@380Volt

Da ich die selbe Kombi auf nem 451 fahre und diese Probleme nicht habe, kann es nicht an den Reifen in Verbindung mit der von dir angeblich nicht harmonierenden Achsgeometrie liegen.

BTW...bei solchen Aussagen von dir, da fehlen einem manchmal echt die Worte...

Du schreibst einerseits...
... "Trotzdem ist er nur Mittelklasse. Sorry, aber Mittelklasse ist nicht mein Ding, auch nicht bei den Reifen..." ...

weiter oben allerdings...
...
"@ GJR


Meine Bridgestone A005 auf der VA vom Cooper sind Granate. Die Conti Allweather auf der HA kommen an den höllisch guten Grip nicht ran. Aber "Abnormitäten" wie rubbeln, etc. habe ich keine. " ...

Du fährst 2 verschiedene Reifenhersteller auf beiden Achsen, aber Mittelklasse ist nicht dein Ding?!?...schon klar.
Lieber irgendein Mischmasch aus unterschiedlichem Alter, unterschiedlichen Herstellern auf beiden Achsen mit dementsprechend unterschiedlichen Profilen und unterschiedlichem Gripniveu, als Mittelklasse auf beiden Achsen?!? ...das ist Unterklasse!!!
Und das schreibst du ja auch selbst, dass deine HA nicht mit dem GRIP der VA mitkommt.

Wie gesagt, da fehlen mir die Worte bei solcher Besserwisserei und Kritik am TE...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 20. Januar 2020 um 02:58:00 Uhr:



Und nur weil die vorderen Felgen/Reifen 15mm, die Hinteren 20mm weiter als bei der Serienfelgen raus stehen, wird sich die Geometrie nicht so gewaltig ändern.
...

Nehmen wir 'mal an der Lenkrollradius an der Vorderachse wäre 15mm. Dann hättest Du ihn mit deinen Felgen glatt verdoppelt.

Welche Felgen verwendest Du und gibt es zwischen Mittenloch der Felge und Nabe eventuell (zu viel) Spiel?

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 20. Januar 2020 um 02:58:00 Uhr:


.
Und nur weil die vorderen Felgen/Reifen 15mm, die Hinteren 20mm weiter als bei der Serienfelgen raus stehen, wird sich die Geometrie nicht so gewaltig ändern.
Gibt ja genug 451er wo andere Felgen oder Distanzscheiben gefahren werden.

Mein Reden, egal ob ich meinen Reifensatz xy mit oder ohne Spurplatten (unter egal welchem Wagen) fahre, keine Änderungen beim Geräusch. Ergo trifft deine Felgen keine Schuld.
Tlw. ändert sich der Geradeauslauf mit einer anderen ET, aber mehr auch nicht.

Allerdings dürftest du mit deiner Meinung alleine da stehen wenn du die (Sommer-Trocken) Haftung der Hankook GJR auf einem Level mit Conti Sommerreifen siehst.

Einfach mal Tests lesen.

Zitat:

@380Volt schrieb am 20. Januar 2020 um 12:30:22 Uhr:



Tlw. ändert sich der Geradeauslauf mit einer anderen ET, aber mehr auch nicht.

Nein, wie schon erwähnt ändert sich zwangsläufig und immer der Lenkrollradius

Ja, klar ändert sich eine Menge, aber nicht die Abrollgeräusche. Jedenfalls kenne ich keinen Fall bei dem User von Geräuschen berichten wenn sie Spurplatten montieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 20. Januar 2020 um 13:02:49 Uhr:



Zitat:

@380Volt schrieb am 20. Januar 2020 um 12:30:22 Uhr:



Tlw. ändert sich der Geradeauslauf mit einer anderen ET, aber mehr auch nicht.
Nein, wie schon erwähnt ändert sich zwangsläufig und immer der Lenkrollradius

Nur hat der Lenkradius nichts mit Geräuschen beim Bremsen, beim Geradeausfahren zu tun.

Durch weniger ET kann maximal beim Bremsen/Belastung der Vorderachse der Sturz minimal anders sein, nur bei 15mm pro Rad ist das vernachlässigbar.

Ich gehe eigentlich auch davon aus dass es eine Eigenheit der Reifen ist.

Ich werde die nächste Zeit Mal etwas mit dem Luftdruck spielen, vielleicht bringt das ja was.

Nur wenn das Andere mit den gleichen Reifen auf dem gleichen Fahrzeug nicht haben, ist das schon merkwürdig.

Ich war vorhin noch Mal an der Tanke Luftdruck messen, VA 2,0 Bar, HA 2,3Bar, also verlieren die Reifen auch keine Luft.
Habe die jetzt Mal auf Werksangaben 1,8/2,2 Bar gefüllt, bei Gelegenheit Mal auf der Bahn testen ob sich was dadurch geändert hat.

Felgen sind Keskin KT9, und die sitzen genauso sauber wie die Original Smart Felgen.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 20. Januar 2020 um 15:07:18 Uhr:


Nur wenn das Andere mit den gleichen Reifen auf dem gleichen Fahrzeug nicht haben, ist das schon merkwürdig.

Nun ja, "nicht haben" ist relativ :

Zitat:

@Smartnewby schrieb am 21. Februar 2019 um 12:10:37 Uhr:

 

Früher hatte ich schon mal die Hankook 4S aber die waren übelst laut, und sie waren eher wie schlechte Sommerreifen, von den Wintereigenschaften will ich erst gar nicht anfangen....

 

MfG

Ganz was Anderes, einen beginnenden Sägezahn haben die nicht zufällig ? Wobei, es ist extrem selten dass Reifen auf der nicht angetriebenen Achse einen Sägezahn aufbauen. Auf der Antriebsachse kann das tlw. ganz ganz fix gehen wenn da "Power" am Werk ist.

Aber schau, bzw. FÜHL mal GENAU hin.

@ Luftdruck

2.0 sind auf der VA ok. Nur bei 195er auf der VA muss man auf 1,8 runter gehen, sonst Vollgummifeeling. Bei 175er ein "kann". Ich würde aber auch eher zu 2.0 tendieren.

@380Volt -- Ich weis ja nicht ob das jetzt eine Frage ist oder auch an mich gerichtet ist oder auch nicht.

Ich kann zu dem eigentlichen Problem nicht viel beitragen außer meine eigenen Erfahrungen mit Hankook.
Für mich waren sie halt nix und von wegen Sägezahn hab ich nichts gesehen.
Bremsenrubbeln hab ich auch immer mal wieder gehabt nicht nur beim 451 auch beim 450.
Wenn ich mit 120 die Ausfahrt rauszische und auf 0 abbremse rubbelt es hat mal ordentlich.
Sommerreifen Winterreifen oder GJR spielt meiner Erfahrung nach keine Rolle.
Zur Zeit fahre ich die Vredestein Quatrac 5 und bin voll zufrieden.

MFG

Zitat:

@Smartnewby schrieb am 20. Januar 2020 um 17:06:43 Uhr:



Zur Zeit fahre ich die Vredestein Quatrac 5 und bin voll zufrieden.

MFG

Danke fürs Feedback.

@ Sägezahn
Sieht man nicht ohne weiteres, kann man am besten erfühlen. Flache Hand vor und zurück in Längsrichtung bewegen. Wenn du keine Warzen so groß wie Weinbergschnecken an den Händen hast, dann spürst du einen SZ.

@ Vredestein

...geht doch, ähem, besser, läuft doch.

Und der Q5 soll ja wirklich gut sein. Ich hab mal den Q3 erlebt, nee, lass mal, Tür auf und mit dem Hacken Bremsen war beim Q3 effektiver.

Hallo Ingo,

in der gleichen Größe wie du sie fährst (v 175/55 R15, h 195/50 R15) habe ich auf meinem 451 Winterreifen von Hankook auf Brock B7 Felgen mit denen ich sehr zufrieden bin. Beim Luftdruck hatte ich Anfangs vorne 2,0 und hinten 2,2 bar. Mittlerweile habe ich um 0,1 bar ringsrum erhöht, was ich als besser fahrbar empfinde. Daher bin ich mal auf deine Erfahrungen mit weniger Luftdruck gespannt.

Sägezahnbildung schließe ich bei neuen Reifen (etwa 500Km bis jetzt gelaufen) mal aus, dann sollte das Geräusch auch immer da sein und nicht nur bei höheren Geschwindigkeiten, beim bremsen.
Und wenn ich früher und Hankook 4S in einem Satz lese, gehe ich da jetzt mal davon aus, dass es sich dabei nicht um den relativ neuen H750 sondern eher um den in die Jahre gekommenden H740, der wirklich nicht so gut war, handelt.
Beim H750 handelt es sich aber um eine Neuentwicklung, andere Gummimischung und Profil, womit Hankook wieder vorne mitspielen möchte.
Und bis auf den Krach beim Bremsen auf der Bahn bin ich mit den Reifen bis jetzt wirklich zufrieden, fahre zum Glück nur selten Autobahn.

Vergleich

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 21. Januar 2020 um 00:55:41 Uhr:


… Und wenn ich früher und Hankook 4S in einem Satz lese, gehe ich da jetzt mal davon aus, dass es sich dabei nicht um den relativ neuen H750 sondern eher um den in die Jahre gekommenden H740, der wirklich nicht so gut war, handelt.
Beim H750 handelt es sich aber um eine Neuentwicklung, andere Gummimischung und Profil, womit Hankook wieder vorne mitspielen möchte.
...

Wieder vorne mitspielen? Dann hätte man ja mit dem H740 vorne dabei sein müssen. 😉

Eventuell ist der Hankook GJR einfach lauter als andere Reifen und beim Bremsen vielleicht besonders?

Bzgl. Geräuschemission ist er mit 71dB einer der lautesten Reifen. Der Vredestein Quatrac 5 bringt es nur auf 68dB. So ein Unterschied sollte deutlich zu hören sein.

Den Unterschied hört ein Tauber. Ich habe auf meinen Brabus Felgen den lauten Yokohama durch einen leisen Vredestein Sporttrac 5 ersetzt, das war so ein ähnlicher Quantensprung, von der Haftung will ich gar nicht erst reden.

Nach jetzt rund 6 Monaten möchte ich noch mal eine Rückmeldung geben und ein Fazit ziehen.
Bei eher kalten Witterungsverhältnissen auf trockener und feuchter Straße klebte der Reifen gefühlt wie Pattex (im Vergleich zu meinen vorherigen Winter und teilweise auch Sommerreifen) auf der Straße, dafür war er eben beim Bremsen aus höherem Tempo laut und rubbelig.
Vom Luftdruck her mögen die Reifen vorne nicht so viel Druck, 1,8 sind besser als 2 Bar, bei meinen vorherigen Sommerreifen war das genau andersherum.
Jetzt wo die Temperaturen wärmer sind, ist das laute Bremsrubbeln nicht mehr so da, allerdings schlingert der Wagen beim starkem Bremsen, auch bei höherem Tempo auf der AB ist das Fahrverhalten sehr nervös, Seitenwind und Spurrillen mag der Reifen gar nicht.
Das Fahrverhalten ab 120 erinnert mich an die alten 155/175er Winterreifen.
Im nachhinein muss ich sagen, dass ich mir die Hankook Kinergy 4S² H750 nicht noch einmal für den Smart kaufen würde, als Reifen für die Stadt absolut zu empfehlen, da ich aber auch Landstraße und Autobahn fahre, nein, da taugt der nicht so viel, bin gerade wieder 80 Km mit Tempo 135-145 bei doch deutlichem Seitenwind gefahren, das war anstrengend.

Bremse aus höherer Geschwindindigkeit ab und achte auf der Geradeauslauf beim bremsen.
Wenn Versatz vorhanden, ist eventuell nicht richtig ausgewuchtet worden. Manche Reifen haben Punkte am Mantel, die eine bestimmte Position zum Ventil haben sollten wegen dem auswuchten.

Hat mir ein Reifenmonteur so mal erklärt ... ob es stimmt, weiss ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen