Bremsrubbeln aus hohen Geschwindigkeiten

Mercedes C-Klasse W204

So, dann hätte ich da nochmal eine Frage bitte.

Wenn ich mit meinem Wagen (350 CGI) aus hohen Geschwindigkeiten (ca. 200 km/h), stark abbremsen muss, rubbeln direkt die Bremsen und man hat das Gefühl das die nicht mehr greifen, also das Pedal muss richtig durchgetreten werden.

Ungewöhnlich ist das, weil das schon beim ersten Mal auftritt. Wenn ich natürlich fünf Mal kurz nacheinander runterbremsen muss, ist das klar, das die Wirkung nachlässt, aber beim ersten Mal und das obwohl die Bremsen vorher nicht wirklich belastet wurden. Hinzu kommt, das ist ein Neuwagen, der ist gerade mal 8 Wochen jung.

Muss ich ein zweites Mal stark runterbremsen, muss ich das Pedal in die Ölwanne treten um eine Bremswirkung zu erzielen. Danach fahre ich nur noch 120 km/h, weil man dann sogar aus niedrigen Geschwindigkeiten das Problem hat mit Bremsrubbeln.

Ist das normal oder sind einfach nur die Bremsen unterdemensioniert?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits!

Ich bin auch ein "Bremsen-Gaplagter". Meinen C320CDI T jage ich schon gern bei freier Bahn und ohne Tempolimit mit Höchstgeschwindikeit über die Autobahn. Dabei muss man eben doch manchmal stark verzögern, z.B. weil ein LKW oder sontiger Langsamfahrer nach links rüberzieht.

Öfter habe ich also schon von Maximalgeschwindigkeit radikal runterbremsen müssen. Beim Tachostand von ca. 15.000km fiel mir dann auch dieses Rubbeln der Bremsen auf. Es hört und fühlt sich an wie abgenutzte Bremsbeläge. Dieses Rubbel macht sich aber nur bei extremen Bremsmanövern bemerkbar.

Natürlich bin ich gleich zu meiner Werkstatt, die jedoch nichts feststellen konnte und meinte, dass alles in Ordnung sei. Nach weiteren 10-20.000km hatte ich sogar schon deutlich sichtbare kleine Risse in den vorderen Scheiben.

Beim km-Stand von ca. 55.000 hatte ich keine Lust mehr auf dieses unkomfortable Gerubbel. Also habe ich neue Scheiben und Beläge vorn montieren lassen. Mit dem Werkstattmeister habe ich lange diskutiert, auch über Garantie usw.

Seine Erklärung dazu: Ich hätte gleich beim ersten Fall (also bei 15.000km) evtl. Chance auf Kulanz gehabt, jetzt aber nicht mehr. Des Weiteren wäre ein so starker Verschleiß bei hohen Autobahntempi möglich. Bei einer einzigen Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit könnten sich die Scheiben bereits so stark erhitzen, dass es wieder diese Risse gibt, und damit das unangenehme Rubbeln wieder eintritt. Er habe das schon öfter gehabt.

DAS kann ich so nicht hinnehmen! Das darf bei Mercedes-Bremsen nicht sein! Meiner Meinung nach gibt es hier ein Qualitätsproblem mit den Bremsen. Sobald meine Sommerreifen wieder drauf sind, werde ich wieder schnell über unsere Autobahnen fahren und besonders auf meine Bremsen achten. Sollte wieder dieses Problem auftauchen, lasse ich mich auf gar nichts ein. Dann bestehe ich auf Behebung des Fehlers im Rahmen der Garantie!

Nochmal: Ich fahre nicht auf Rennstrecken! Ich fahre da, wo es zulässig ist, und wenn die Straße trocken ist, ganz normal mit Höchstgeschwindigkeit über unsere normalen Autobahnen. Dabei MUSS eine normale PKW-Bremse (hier ist es sogar die größere Version vonm C320CDI) mit Vollbremsungen klarkommen, ohne Folgeerscheinungen davonzutragen.

Bin auf weitere Beiträge von Euch gespannt und freue mich, dass ich offenbar nicht der Einzige mit dem Problem bin...

Edit: Ich weiß, dass neue Bremsbeläge eingefahren bzw. eingebremst werden müssen. Also behandle ich neue Bremsen zunächst immer sehr schonend.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,

Ich kenn das Problem auch von meinem 200CDI. Schon bei 150km/h hatte ich Probleme die Kiste auf der Straße zu halten, wenn es eng wurde.

Hatte das Problem mehrfach bei der Inspektion angesprochen - aber geändert hat sich nix...

Seit letzter Woche habe ich den MOPF 250CDI mit AMG. Da ist selbst bei 230km/h kein Rubbeln beim Bremsen zu bemerken. Ich hoffe, das Problem gehört für mich der Vergangenheit an.

Moin!

Bisher 2 mal von höheren Geschwindigkeiten stark abbremsen müssen.

Einmal von 180 auf 80 wegen Slowakischen LKW bei dem offenbar die Blinker defekt waren...
Beim zweiten mal von 200 auf 120 wegen eines Überholers der offenbar meine
Geschwindigkeit falsch eingeschätzt hatte.

Der Wagen hat immer Gebremst wie ich es erwartet habe! Kein Rubbeln und auch keine
Probleme den Wagen auf der Straße zu halten.

Er bremst auch bei Nässe wie er soll.

Scheint offenbar eine extreme Serienstreuung beim W204 zu geben.....

MfG
Surfkiller20

Vielleicht tröstet das Euch: Bei meinem 159er (ist zwar kein Benz, der kommt erst im Oktober ;-) habe ich das auch. Und dort ist sogar eine "grössere" Bremsanlage von Brembo verbaut (vergleichbar mit AMG-Paket bei der C-Klasse). Mein Fahrprofil ist auch mindestens 150km pro Tag Autobahn, weitestgehend offen, viele Kurven und auf-und-ab. Scheint wirklich beim sehr sportlichen Fahren mit häufigem heftig-abbremsen-müssen vorzukommen. Immerhin wiegen diese Autos 1,7t und man bewegt die mit >180km/h....

Ich habe schon oft die Bremsen gewechselt bekommen, auch meine Werkstatt stellt auf dem Prüfstand nix aussergewöhnliches fest. Lediglich ich auf der BAB...

Zitat:

Original geschrieben von abwracker


So, dann hätte ich da nochmal eine Frage bitte.

Wenn ich mit meinem Wagen (350 CGI) aus hohen Geschwindigkeiten (ca. 200 km/h), stark abbremsen muss, rubbeln direkt die Bremsen und man hat das Gefühl das die nicht mehr greifen, also das Pedal muss richtig durchgetreten werden.

Ungewöhnlich ist das, weil das schon beim ersten Mal auftritt. Wenn ich natürlich fünf Mal kurz nacheinander runterbremsen muss, ist das klar, das die Wirkung nachlässt, aber beim ersten Mal und das obwohl die Bremsen vorher nicht wirklich belastet wurden. Hinzu kommt, das ist ein Neuwagen, der ist gerade mal 8 Wochen jung.

Muss ich ein zweites Mal stark runterbremsen, muss ich das Pedal in die Ölwanne treten um eine Bremswirkung zu erzielen. Danach fahre ich nur noch 120 km/h, weil man dann sogar aus niedrigen Geschwindigkeiten das Problem hat mit Bremsrubbeln.

Ist das normal oder sind einfach nur die Bremsen unterdemensioniert?

Danke und Gruß

Die Scheiben könnte man abdrehen,aber bei erst 6 TKM würde ich neue Scheiben und Beläge auf Garantie montieren lassen.

Ähnliche Themen

Bei uns ist das Problem auch immer erst aufgetreten nach dem die Bremsen einmal richtig heiß gebremst wurden. In meinem Fall war es bergab von 250 auf 120kmh.
Das Problem ist wenn man es erst einmal hatte geht es nicht mehr weg. Bei mir sind aber auch deutliche Hitzerisse auf den Bremsscheiben zu sehen.
Beim normalen fahren merk ich nichts erst auf der Autobahn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen