Bremsprobleme 6.0 W12 - Umbau auf S8 Bremse oder RS6 möglich?

Audi A8 D2/4D

Ein weiteres Problem auf meiner Liste ist, daß die Bremse meines W12 Bj.2002 ein absoluter Witz für das Fahrzeuggewicht und die Leistung ist. Hat man neue Scheiben und Belege drauf, bremst er ruhig. Nach der ersten stärkeren Bremsung (ich meine einfach mal aus 120 km/h etwas kräftiger gebremst - keine Vollbremsung) fängt die vordere Bremse an zu schlagen, da vermutlich die Scheibe aufgrund von Wärmeeinwirkung verzieht. Das bedeutet eine nachlassende Bremswirkung, wodurch man stärker bremsen muß = mehr Wärme = mehr Verzug = stärkeres Schlagen.

Auf der Autobahn der reinste Horror. Es hilft nur, in Notsituationen gleich komplett in den ABS Regelbereich hinein zu bremsen. Ist nicht sehr materialschonend und schon gar nicht souverän...

Alle Voreigner haben schon versucht, diese Problem zu beseitigen, aber ohne Erfolg. Ich habe meinen Fahrstil komplett auf extrem vorausschauendes, nur leichtes Bremsen umgestellt, aber es nervt gewaltig.

Meines Wissens hat der W12 die HP2 Bremsanlage (?), während der S8 Sättel von Brembo mit 345mm Scheiben besitzt. Kann man die umbauen? Paßt die 345'er Scheibe in meine 18" Original Felgen?

Meines Wissens kann man nicht ohne Weiteres auf die RS6 Anlage umbauen, weil die Aufnahme des Bremssattels anders ist und man einen Adapter benötigt, welcher dann von der Festigkeit nachgewiesen, abgenommen und eingetragen werden müsste.

Haben andere W12 Besitzer das gleiche Problem? Was habt ihr gemacht? Freue mich über Feedback.

43 Antworten

Es gab beim D2 nie w12 panzer....

Mit freundlichen Grüßen

Die High-Security oder anders genannt auch Panzer-Version, in (nach alter Einteilung) Schutzklasse B6, gab es ausschließlich mit dem 4.2L Benziner. Sie wog dann ohne besondere Ausstattung rund 3Tonnen, mit dem ganzen Packet im Innenraum und sonstige war man dann schon bei knapp 3,3Tonnen, dass ist das Leergewicht wohlgemerkt.

Eine Tür kommt hierbei auf etwa 350-400Kilo, allein die Glasscheibendicke liegt bei ca. vier Centimetern und hat dabei sechs Lagen. Gepanzert ist nur die gesamte Fahrgastzelle von allen Seiten, inclusive Panzerplatten am Unterboden zum Schutz vor Sprengfallen.

Ein Feuerlöschsystem (optional, zu 90% aber mit an Bord) im Kofferraum sitzt direkt hinter den Rücksitzen, ebenfalls hinter einer Panzerplatte versteckt, die Leitungen führen in den Motorraum und zu den Radhäusern. Als zusätzlichen Diebstalschutz gibts im Motorraum eine Reizgaskartusche. Gegen Gasangriffe ist der Wagen ebenfalls gesichert und an allen möglichen Seiten absolut luftdicht, bei Bedarf wird im Innenraum ein leichter Überdruck erzeugt und Sauerstoff gibts dann aus der Flasche, sitzt neben dem Feuerlöschsystem hinten. Zu 99% ist außerdem eine Fernstarteinrichtung mit an Bord, sodass der Wagen mit Personen schneller vom Fleck kommt.

Die Achsfedern und Lenker sowie die Bremsanlage sind verstärkt, der gesamte Antrieb inclusive Motor, Getriebe, Heck-Diff und den Antriebswellen sind Serienteile. Nur das in Motor und Getriebe sehr wahrscheinlich ein anderes Kennfeld hinterlegt ist.

Es können bis zu sieben Telefone verbaut sein, eines davon als Satellitentelefon im Kofferraum. Heraussprengbar sind anders als bei Benz oder BMW, die Türen statt der Front- oder Heckscheibe. Eine neue Tür kostet aktuell noch etwa 8000€, eine Frontscheibe kommt auf 17000€, ohne Einbau wohlgemerkt.

Die Felgen haben innen einen dicken Kunststoffring, der bei Beschädigung der Reifen eine Weiterfahrt ermöglicht, es handelt sich um das sogenannte PAX-System.

Das nur mal als kleine Ausführung zum Thema Panzer, vielmehr fällt mir dazu gerade auch nicht ein, diese Infos stehen hier im Forum von mir niedergeschrieben bereits mehrmals in einigen Themen.

Gruß
Magnus

Hallo Magnus,

sehr interessant. Ich nehme an die Fahrzeuge gab es ausschließlich als Automat? Waren das alles Langversionen?
Weißt du ob man als Privatperson ein vollgepanzertes Fahrzeug führen/besitzen darf?

Gruß
Bert

Zitat:

@F-Bert schrieb am 23. Februar 2018 um 09:55:09 Uhr:


Hallo Magnus,

sehr interessant. Ich nehme an die Fahrzeuge gab es ausschließlich als Automat? Waren das alles Langversionen?
Weißt du ob man als Privatperson ein vollgepanzertes Fahrzeug führen/besitzen darf?

Gruß
Bert

Darfst du führen jedoch müssen bei manchen ( meine B6/B7)die Spiegel umgerüstet werden da bei Privatpersonen ja keine Kasperleuchten montiert sein dürfen.

Ähnliche Themen

Und man sollte eventuell den passenden Führerschein besitzen bezüglich des Gesamtgewichts !!!

Gruß Matze

Kasperleuchte 😁 😁 😁 😁 😁

Leider findet man keine Bilder (auf die schnelle) im Netz zur "Kasperleuchte", hätte mich ja mal interessiert. XD

Auf welches zul. Gesamtgewicht bringt es der Panzer denn?

Zitat:

@F-Bert schrieb am 23. Februar 2018 um 14:09:16 Uhr:


Leider findet man keine Bilder (auf die schnelle) im Netz zur "Kasperleuchte", hätte mich ja mal interessiert. XD

Auf welches zul. Gesamtgewicht bringt es der Panzer denn?

Sirenen der Polizei xD

Schon klar, aber die haben da doch keine großen hässlichen Rundumleuchten auf die Spiegel montiert, oder etwa doch? :|

Ne an der Gehäusevorderseite über dem Blinker

Zitat:

...ist außerdem eine Fernstarteinrichtung mit an Bord, sodass der Wagen mit Personen schneller vom Fleck kommt.

Hi Magnus!

Das hat nichts mit "schneller wegkommen" zu tun. Der Sinn der Fernstarteinrichtung ist es, evtl. am Fahrzeug angebrachte, zündungsgetriggerte Sprengsätze bereits unschädlich zu machen, BEVOR die Schutzperson am oder im Fahrzeug ist.

Fernstart an meinem W12 wäre geil 🙂

Ist der Fernstart dann wie in den USA in den zündschlüssel seitlich integriert? Mit dem roten Knopf?

Mit freundlichen Grüßen

Das weiss ich nicht. Audi baut die Teile ja nicht selber. Die machen das Auto und lassen es dann extern umbauen. Von daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Fernstarteinrichtung im Originalschlüssel integriert ist. Ich hab aber auch noch nie einen solchen Schlüssel in der Hand gehabt...

Ja alles Langversionen, nur mit Automatik.

Das mit der Zündungsbombe ist mir nichtmehr eingefallen, stimmt aber hast recht Micha.

Nein nicht im Zündschlüssel per Knopf, ist ein seperates Funkmodul, hat etwa die halbe Größe der Standheizungs-Fernbedienung.

Ja man darf auch als Privatperson so ein Ding führen, kein Extraführerschein oder sonstwas erforderlich, der normale 3er reicht, dann ist allerdings wie bekannt sein dürfte bei 3,5Tonnen Schluss, nicht viel Spielraum.

Soviel Zusatzladung ist aber auch eh nicht möglich, ich hab was von 3,7Tonnen Max in Erinnerung, wären immerhin schon 500Kg Zuladung, kann mich aber auch irren.

Umrüstung ist meines Wissens zu 90% nicht erforderlich, das Blaulicht war entweder hinterm Grill, im unteren Grill, in den Scheinwerfern oder aber als Magnetleuchte ausgeführt. (Keine Ahnung wie die Magnetleuchte halten konnte, ich denke mal da wurde ne Metallplatte am Dachhimmel angeklebt.) Außer Betrieb gesetzt und Punkt, laut dem Tüv-Mann den ich gefragt hatte ist das zwar nicht optimal, geht aber in Ordnung. Sirene gabs übrigens eher selten an Bord und wurde wenn dann nachträglich irgendwo eingebaut.

-57
851e094ea7
0265931037010
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen