Bremsprobleme 6.0 W12 - Umbau auf S8 Bremse oder RS6 möglich?

Audi A8 D2/4D

Ein weiteres Problem auf meiner Liste ist, daß die Bremse meines W12 Bj.2002 ein absoluter Witz für das Fahrzeuggewicht und die Leistung ist. Hat man neue Scheiben und Belege drauf, bremst er ruhig. Nach der ersten stärkeren Bremsung (ich meine einfach mal aus 120 km/h etwas kräftiger gebremst - keine Vollbremsung) fängt die vordere Bremse an zu schlagen, da vermutlich die Scheibe aufgrund von Wärmeeinwirkung verzieht. Das bedeutet eine nachlassende Bremswirkung, wodurch man stärker bremsen muß = mehr Wärme = mehr Verzug = stärkeres Schlagen.

Auf der Autobahn der reinste Horror. Es hilft nur, in Notsituationen gleich komplett in den ABS Regelbereich hinein zu bremsen. Ist nicht sehr materialschonend und schon gar nicht souverän...

Alle Voreigner haben schon versucht, diese Problem zu beseitigen, aber ohne Erfolg. Ich habe meinen Fahrstil komplett auf extrem vorausschauendes, nur leichtes Bremsen umgestellt, aber es nervt gewaltig.

Meines Wissens hat der W12 die HP2 Bremsanlage (?), während der S8 Sättel von Brembo mit 345mm Scheiben besitzt. Kann man die umbauen? Paßt die 345'er Scheibe in meine 18" Original Felgen?

Meines Wissens kann man nicht ohne Weiteres auf die RS6 Anlage umbauen, weil die Aufnahme des Bremssattels anders ist und man einen Adapter benötigt, welcher dann von der Festigkeit nachgewiesen, abgenommen und eingetragen werden müsste.

Haben andere W12 Besitzer das gleiche Problem? Was habt ihr gemacht? Freue mich über Feedback.

43 Antworten

Der W12 ist deutlich schwerer als der V8. Daher die grössere Bremse.

Hey Leute !

Also ich habe noch mal meine Unterlagen gewälzt.
Bremsscheiben und Beläge erneuert am 15.02.2012 bei Km 173.411 !!!
Jetziger Tachostand 206.566 km.
Somit haben die Scheiben nur 6 Jahre und rund 33.000 km gehalten !
Das fast nur ausschließlich im Stadt und Überlandverkehr. Ab und zu mal BAB um das Wasser aus dem Auspuff zu blasen !

Wenn das kein Witz ist, weiß ich auch nicht weiter ...

@Magnus-Vehiculum

Wie lange hattest du den dicken? Ich hab ihm von dir übernommen, 10.000 gefahren und eingelagert, keinerlei probleme. Du bist ihn doch über 40.000 gefahren oder?

Ja, dürften so um die 30000Km gewesen sein, außer dem massiven Preisunterschied bei den Teilen, wären mir da auch keine Probleme bekannt mit der Scheiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matze-300 schrieb am 07. Feb. 2018 um 18:13:56 Uhr:


Somit haben die Scheiben nur 6 Jahre und rund 33.000 km gehalten !
Das fast nur ausschließlich im Stadt und Überlandverkehr. Ab und zu mal BAB um das Wasser aus dem Auspuff zu blasen !

Ja genau da ist doch der verschleiß, über Land und stadt.

Ich fahre jeden tag 250 km, davon 160 km autobahn .... auf der autobahn bremse ich erheblich weniger!

Guten Morgen !

Der Verschleiß ist ja auch nicht das Problem. Die alten Scheiben sind noch lange nicht beim Mindestmaß. Die haben noch eine Stärke von rund 31 mm !!!

Neu sind‘s 32 mm !!!

Deshalb werde ich die alten wieder aufarbeiten und wohl ins Regal legen.

Denn eine alte Schrauberregel besagt : Was man auf Lager hat, geht am Auto nicht kaputt. 😉

Also wo ist der witz?

Das deine schlagen, korrekter einbau vorausgesetzt, liegt entweder an deiner fahrweise, falsches einbremsen oder einfach pech! Mit pech meine ich ... mir gingen auch mal ein satz scheiben in arsch. Bin. Autobahn gefahren, habe mich deutlich über 200 bewegt, ein paar heftige bremsungen und das bei sommerlichen temperaturen. Bis dahin alles gut, kein flattern. Dann bin ich auf eine große fette schwarze regenwolke zu .... plötzlicher platzregen mit temperatursturz ..... als ich aus dem regen raus war, waren die scheiben im eimer.

So wie man den motor kalt fährt, so sollte man das mit den bremsen auch machen. Was automatisch beides zusammenhängt.

Ich hatte mal einen volvo v70 t5 ..... der lief echt heftig ... aber auf 20.000 km 3 satz scheiben vorne!
Ein volvo testfahrer kam zur werkstatt und wollte das problem begutachten .... auf einer probefahrt über 100 km war es klar, es trafen 2 probleme aufeinander

1 volvo gab zu das die bremsanlage zu schwach für das Auto ist. 98% volvos in der welt werden nicht so bewegt wie ich es tat. Lieber 2% auf volvokosten mit bremo nachrüst en als 100%.

2. Ich habe falsch gebremst! Bin zu lang mit zu wenig druck auf rin Hindernis heran gefahren. Dadurch wurde die scheibe zu heiß.

Witzig finde ich das eigentlich auch nicht aber Humor ist, wenn man trotzdem lacht ! 😉

Zu meiner Fahrweise würde ich sagen, normal bis dann und wann auch mal sportlicher ! Vollgasfahrten eher selten und wenn, dann am späten Abend. Da ist bei uns die Bahn fast frei !!! 😎

Als ich den 12ender 2009 gekauft habe, waren die Bremsen auch nicht mehr die besten aber da ich sehr wenig fahre, hab ich 2012 erst neue drauf gemacht. Da konnte man das Vibrieren einfach nicht mehr aushalten. Auch da das gleiche Bild. Scheibenstärke noch lange nicht am Mindestmaß aber sie hatten einen Schlag.

Da mir die thermischen Probleme des W12 von Anfang an geläufig waren habe den Motor und logischerweise auch die Bremsen immer warm und auch wieder kalt gefahren.

Ich denke einfach mal das es konstruktiv bedingt ist.
Damals war es einfach der technische Stand in der Großsereienproduktion !

Wie wäre es wenn ihr alle, wie ich, die schreiben umrüstet auf die 2mm stärkeren vom Panzer?
Sind wesentlich billiger

Mit freundlichen Grüßen

Hey Felix !

Dann hau doch einfach mal ein paar Eckdaten raus.
Bezugsquelle, Bestell/Ident.Nr und Preis !!!

Vielleicht noch ein paar Montagehinweise.

Habe dich deswegen auch schon mal angeschrieben und deine Empfehlung lautete da, eindeutig Original ATE !
Glaube ich ....

Gruß Matze

Richtig, A8 Panzer Scheiben von ATE.

Nummern hab ich grad nicht parat, hab es jedoch in meiner Doku damals abgehandelt.

Sind bei Teile24 o.ä. gut zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Man leute, es gibt eine ate app ... einfacher geht es nicht

Danke Dir Felix 🙂

Auch Dir Danke, rantanplansugar für den freundlichen Hinweis !

Es gibt noch ne bosch, hella und meyle app zum recherchieren von org teilenummern. Damit läßt sich prima über google einkaufen

Ich habe mich immer gewundert, was Felix mit seinem ominösen "Panzer" hat. (??) Am letzten WE ist ein Personenschützer bei mir mitgefahren, der stieg ein und sagte: "die W12 hatten wir auch - - als Panzer". Da habe ich dann nachgefragt und erfahren, daß es eine gepanzerte Ausführung des D2 gab, die über 3t gewogen hat. Das kann man ja nicht wissen. Er konnte sich noch gut erinnern, daß die Bremsen auch in diesem Fzg ein Problem waren...

Wenn die Scheiben dicker sind, werden sie gegen Verziehen resistenter sein, u.a. da mehr Bremsenergie notwendig ist, um die selbe Erwärmung zu erreichen als bei den Originalscheiben. Scheinbar gehen die in den originalen Bremssattel? Oder muß man gleichzeitig dünnere Beläge fahren? Die Gesamtdicke aus Scheibe + Belägen müsste ja identisch zu dem originalen Maß sein.

Vlt. probiere ich die dickeren Scheiben mal aus, der Mehrwert leuchtet ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen