Bremsen flattern (schon wieder) nach 1500 km!
Ich habe 1500 km Laufleistung schon wieder nach Erneuerung ein Problem mit meinen Bremsen an der Vorderachse (BiTu VFL) Die Bremsen flattern (schon wieder). Aber der Reihe nach:
Laufleistung aktuell: 130.000km.
Bremsbelege und Scheiben wurden gewechselt bei 115.000 km (beides ATE-Produkte).
Bremsen vorsichtig eingebremst wie es sich gehört, keine Auffälligkeiten bis ca. 122.000 km.
Dann erstes Flattern beim Bremsen festgestellt, bis es bei 127.000km irgendwann unerträglich wurde. Bei 128.000 km auf den Prüfstand. Grundsätzlich war kaum Bremsverschleiß zu erkennen (mein Arbeitsweg ist wenig verschleißtreibend, weil Landstraße in der PKW Kolonne, bis zur Arbeit kaum bremsen nötig).
Die Werkstatt hat aber festgestellt, dass die Bremsscheiben sehr ungleichmäßig abgelaufen sind (vermutlich verzogen). Werkstatt sagte: Scheiben müssen neu, Scheiben wurden demzufolge bei 128.500 km erneuert (diesmal Bosch Bremsscheiben). Scheiben und Belege hinten übrigens auch gleich bei der Gelegenheit weil die auch nicht mehr so dolle waren (hinten alles ATE Produkte).
Nun 1500km später schon wieder flattern, obwohl ich die Bremsen wieder vorsichtig eingebremst habe. Bin auch nicht durch ne fette Pfütze oder ähnliches gefahren was erklären könnte, warum die Scheiben schon wieder verzogen sein könnten. Bevor ich alles durch die Werkstatt prüfen lasse und ggf. schon wieder Scheiben (und vielleicht auch gleich die Belege?) neu machen lassen soll, hätte ich gern gewusst, was ihr dazu sagt. Habt ihr eine andere Erklärung? Kann vielleicht auch eine ganz andere Ursache zugrundeliegen, die nach so kurzer Zeit erneut zu diesem Phänomen führt? Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Entschuldige bitte , meines Erachtens wolltest du etwas wissen , und ich versuchte zu helfen. Wenn man Hilfe oder Ratschläge sucht ist es meines Erachtens keinesfalls zuviel verlangt , einem die Daten bereitzustellen die man benötigt.Zu erwarten das derjenige sich auch noch um deine Daten kümmert , ist schon fast eine Frechheit.Sich danach beleidigt auszuklinken weil man uneinsichtig ist und die anderen Kommentare als nutzlos hinstellt ,grenzt auch nicht an gerade an Glanzleistung. Es bekommt hier keiner Geld für seine Antwort und jeder macht es normalerweise aus Hobby . Ich hoffe das du schon selber erkannt hast hier extra einen Thread zu erstellen war nicht von Nöten , da es nichts auf dem Silbertablett serviert geben kann ohne Informationen.Als Schwabe ist mir dein Begriff ebenfalls bewußt , wenn auch in anderer Schreibweise .Grundsätzlich gehört es zum Anstand , wovon manchen zu fehlen scheint , das man höflich fragt und die Informationen bereitstellt , wenn man etwas wissen möchte. Sollte dies nicht funktionieren ist niemand böse wenn du dieses Forum nicht mehr benutzt.
Zitat:
@Courbii schrieb am 20. November 2020 um 16:28:42 Uhr:
Kein Wunder das sich teilweise Threadersteller einfach ausklinken aus Ihren Threads bei diesen nutzlosen Kommentaren. Viel Spaß euch dabei. Ich bin raus.
75 Antworten
Ich hatte auch Flattern, bei 120km/h und höher.
Auch nach Scheibenwechsel kam das wieder. Spur/Sturzeinstellung hatte bei mir die Lösung gebracht.
Gruss Wensi
Versuche mal die Bremse einzubremsen (gibt einige Anleitungen im Netz), das hat bei mir eine starke Besserung gebracht (hatte Heißrubbeln)
Zur Info: Habe TRW Scheiben verbaut. Die Textar Pro+ Scheiben liegen schon über 1 Jahr daheim, da ich die Scheiben dann doch nicht getauscht habe
Da sind die Führungen der Bremssättel schwergängig sprich verrostet. Dadurch schwimmt der Sattel nicht mehr und es kommt zu ungleichmäßiger Abnützung der Scheiben.
Austauschen, fertig.
Hallo ,
Ich fahre einen RS6 4G und habe hinsichtlich flatternder Bremsen schon eine Menge durch...
Ich kann dir nur sagen , dass ATE TRW ...usw. auch wenn sie teilweise Erstausrüster sind auch „zweite Qualitäten“ produzieren...
Ich kann dir nur ganz stark zu original Audi Teilen raten ! Einige Euronen mehr und dann läuft es!
Ich habe gelernt: Bei Bremsenteilen NUR original Audi !
Ähnliche Themen
Ich kann nur Raten auf gelochte zimmermann bremsen zu fahren ,ich habe komplett auf die umgestellt sehr schön vom brems verhalten und das auch bei Nässe. Was natürlich auch sein kann das die Bremszylinder mal reine gemacht werden müssen und eventuell auch mal neue rad Narbe oder Rad lager sind leider sehr beanspruchte Teile bei Audi.
Zitat:
@wensi1974 schrieb am 6. März 2020 um 08:03:43 Uhr:
Ich hatte auch Flattern, bei 120km/h und höher.
Auch nach Scheibenwechsel kam das wieder. Spur/Sturzeinstellung hatte bei mir die Lösung gebracht.
Gruss Wensi
Danke, mussten die Bremsen nach der Sturz/Spureinstellung trotzdem erneuert werden?
Zitat:
@Rodaz schrieb am 6. März 2020 um 08:18:45 Uhr:
Versuche mal die Bremse einzubremsen (gibt einige Anleitungen im Netz), das hat bei mir eine starke Besserung gebracht (hatte Heißrubbeln)Zur Info: Habe TRW Scheiben verbaut. Die Textar Pro+ Scheiben liegen schon über 1 Jahr daheim, da ich die Scheiben dann doch nicht getauscht habe
Danke, das werde ich mal versuchen!
Zitat:
@Tom2x schrieb am 6. März 2020 um 08:28:42 Uhr:
Da sind die Führungen der Bremssättel schwergängig sprich verrostet. Dadurch schwimmt der Sattel nicht mehr und es kommt zu ungleichmäßiger Abnützung der Scheiben.
Austauschen, fertig.
Danke, mussten in dem Zuge nur die Sättel getauscht werden oder dann auch die Scheiben oder/und Belege weil sie schon unrund waren?
Zitat:
@rider004 schrieb am 6. März 2020 um 09:12:35 Uhr:
Hallo ,
Ich fahre einen RS6 4G und habe hinsichtlich flatternder Bremsen schon eine Menge durch...
Ich kann dir nur sagen , dass ATE TRW ...usw. auch wenn sie teilweise Erstausrüster sind auch „zweite Qualitäten“ produzieren...
Ich kann dir nur ganz stark zu original Audi Teilen raten ! Einige Euronen mehr und dann läuft es!
Ich habe gelernt: Bei Bremsenteilen NUR original Audi !
Audi ruft ja gleich mal die 3- bis 4-fachen Preise auf. Weiß jemand wo ich online zu einem halbwegs fairen Preis "echte Erstausrüster-Qualität" kaufen kann?
man muss nicht die Sättel tauschen sondern um 10Euro neue Führungen incl. Gummitüllen kaufen und einbauen. Die Scheiben muss man nochmals tauschen, Beläge nicht.
Ich habe leider alle Schritte ebenfalls durchgemacht, auf die Führungen sind wir am Schluss gekommen. Pech
Du kannst mal den Planschlag der Radnabe messen. Wenn die krumm ist, werden die Scheiben auch wieder krumm. Es reicht auch schon, wenn der Flansch nicht sauber ist... ansonsten gibts da nur Führung für den Schwimmsattel und Traggelenke. Und Bosch Scheiben würde ich nicht fahren, da die nach meinem Kenntnisstand nicht mal hochgekohlt sind. Die Brembo Scheiben für den BiTu auch nicht - wenn dann also nur originale hochgekohlte Scheiben oder mal die von DBA probieren. Letztere sollen thermisch sehr standfest sein
Ist ja echt lustig wie manche hier philosophieren. Ate trw usw sind bei schweren Autos für mich mittlerweile auf der VORDERACHSE TABU. Hatte auch ate drauf vorne auf meinem fl und flattern genau wie bei dir dann trw eingebaut auch flattern! Und die bremse war leichtgängig nichts fedtgerostet oder so.
Seit dem ich vorne nur noch original fahre gibt es keine Probleme mehr fahre nun den zweiten satz originale Scheiben und Beläge vorne.
Auf der Hinterachse fahre ich zubehör obs ate trw oder sonst was ist fällt nicht auf und es gibt keine Probleme. Ihr könnt auch 10 mal vorne neue ate draufknallen das problem kommt wieder.