Bremsproblem!

Opel Astra F

Opel Astra F Bj. 94 -1.6 i

Habe ein Problem mit der Bremsanlage dieses Fahrzeugs. Die Bremse ist sehr weich und baut meiner Meinung nach nicht genug Druck auf. So bei Geschwindigkeiten bis 100-120 läst sich das Fahrzeug noch angemessen verzögern, soll heißen das man die Räder auch noch bis zum blockieren bekommt. Man ist dann aber schon sehr weit am Bodenblech. Bremst man aus höherer Geschwindigkeit ab, so ist es möglich bis zum Bodenblech durchzutreten, ohne das es zum blockieren der Räder kommt, der Bremsdruck ist also viel zu gering. Selbiges tritt dann natürlich auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten auf wenn das Fahrzeug schwerrer beladen ist. Scheiben Beläge sind vorne ok. Hinteren Radbremszylinder haben wir getauscht, da einer leicht geleckt hat. System komplett entlüftet. Es wurde danach meiner Meinung nach etwas besser, aber es ist immer noch keine vernünftige Bremse!
Ich vermute schon das es vieleicht am Hauptbremszylinder liegt.

Habt ihr irendwelche Vorschläge Ideen ?

16 Antworten

Hi, wenn die Bremsanlage sonst nirgendwo raussifft und die Entlüftung ordentlich gemacht ist,dann hatts wohl der Hauptbremszylinder hinter sich. Probier mal im STAND und bei laufendem Motor: Steig voll !!! in die Bremse und bleib voll drauf. Wenn das Pedal dann immer weicher wird und mehr und mehr nachgibt obwohl du nix an deinem Fussdruck veränderst, entweicht der Bremsdruck. Und wenn die einzelnen Kreisläufe dicht sind, dann eben genau durch die Dichtungen im Hauptbremszylinder. *Bad News* MFG

Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Bremsflüssigkeit ist extrem stark hygroskopisch! Daher sollte man sie spätestens alle 2 Jahre wechseln, ansonsten zieht die BF immer mehr Wasser und der Siedepunkt sinkt stark. Wenn du dann eine Vollbremsung machst kann die BF anfangen zu sieden und es bilden sich Dampfblasen -> du trittst ins leere!

Um denHauptbremsylinder(HBZ) zu testen mach mal folgendes:
1. Motor aus
2. Bremspedal einige male treten
3. Bremspedal treten und halten
4. Motor starten

Nun sollte sich das Bremspedal spürbar nach unten absenken.
Tut es das nicht oder nur sehr wenig, dann ist wohl der HBZ hin.

Wie habt ihr denn entlüftet, in welcher Reihenfolge?

Ansonsten würd ich sagen, wechsel mal die Bremsflüssigkeit.

Also die Bremsflüsigkeit ist neu. Zum entlüften haben wir erst daheim gemacht. Sprich Vattern stand hinten am Radbremszylinder und hat immer leicht geföffnet und ich hab gepumpt, bis keine Luft mehr kam. Da wir dann aber nicht 100 % sicher waren das auch alles raus ist, da sich kein etsprechender Erfolg eingestellt hat er noch mal bei sich auf Arbeit mit Entlüftungmaschiene den kompletten Kreislauf druchpumpt - also Luft sollte keine drin sein.

Ich werd nun mal anhand eurer Tips testen ob der HBZ Ursache das übels ist. Meld mich dann wieder.

Danke erst mal!

>?????????

Zitat:

Original geschrieben von sloschi


Hi, wenn die Bremsanlage sonst nirgendwo raussifft und die Entlüftung ordentlich gemacht ist,dann hatts wohl der Hauptbremszylinder hinter sich. Probier mal im STAND und bei laufendem Motor: Steig voll !!! in die Bremse und bleib voll drauf. Wenn das Pedal dann immer weicher wird und mehr und mehr nachgibt obwohl du nix an deinem Fussdruck veränderst, entweicht der Bremsdruck. Und wenn die einzelnen Kreisläufe dicht sind, dann eben genau durch die Dichtungen im Hauptbremszylinder. *Bad News* MFG

soso ist dafür nicht der der bremskarftverstärker da?

also meiner meinung nach ist genau das seine aufgabe!!!

die pedalkraft ,die ohne verstärker benutzt werden muss um das pedal herunterzudrücken muss viel höher sein als mit verstärker....

oder ist deine servolenkung auch defekt wenn du versuchst ohne laufenden motor einzuschlagen, dann diesen startest und dann das einschlagen sehr einfach wird????

*verwirrt*

zur bremsflüssigkeit:

eine "schleichende" bremsung durchführen.
d.h. hang langsam!!!!! herunter rollen lassen und immer mal wiedr zaghaft auf die bremse steigen und etwas halten(ja ich weiß das tut den belägen und der scheibe nicht sonderlich gut) , damit sich die bremsflüssigkeit stark erwärmt.
danach bei sehr niedriger!!!!! geschwindigkeit die bremse fest durchtreten. zeigt sie kaum noch wirkung, gibts neues bremsmittel.

ich rede hier nicht vom gefällen mit 10% , sondern von kleinen hängen , an denen man sowas gefahrlos
für sich und die umwelt machen kann!!!

p.s. es empfiehlt sich die bremsflüssigkeit hin auf den siedepunkt hin untersuchen zu lassen.
meine methode nur zum "do it yourself" gedacht, wenn man dazu nicht die möglichkleit hat und bald darauf ein größeres fährtchen machen möchte.....

also bitte diesen tipp mit großer Vorsicht genießen!!!

Zitat:

p.s. es empfiehlt sich die bremsflüssigkeit hin auf den siedepunkt hin untersuchen zu lassen.

Zitat:

Also die Bremsflüsigkeit ist neu

daran sollte es also nicht liegen, narf8520

Ja die Bremsflüssigtkeit ist doch neu - die ist sicher noch in Ordnung 😉.

@SirMAD

Also hab das mal wie von Dir beschrieben durchgeführt. Beim starten des Mortors gibt das Pedal sanft und gleichmäßig nach. Also ich weiss nun auch nicht - Fakt ist ich brauch mehr Bremsdruck. Wenn auch alles andere nicht das gelbe vom Ei ist, die Bremse muss in Ordnung sein.
Bin weiterhin für jeden Vorschlag offen .

Hallo,

kommt bei dem Versuch irgendwann der Punkt, wo das Pedal nicht mehr weiter geht, obwohl es noch nicht am Bodenblech anliegt?

Oder wandert es langsam aber sicher immer weiter nach unten?

Wenn ja, würde ich auch auf einen Defekt im HBZ tippen.

So richtig teuer sind die glaube ich nicht --> ich würde ihn mal tauschen.

MfG

Ohh, da werd ich gleich noch mal schaun, ob es nun wirklich am Bodenplech auflag kann ich nicht mehr genau sagen.

Also - hab das jetzt noch mal gemacht. Das Pedal gibt nach fällt aber nicht bis auf das Bodenplech, etwas Luft ist noch. Es ist aber kein Problem mit erhöhtem Kraftaufwand das Pedal bis zur Auflage zu bekommen. Wird wohl doch der HBZ sein. Für das normale fahren im Verkehr reicht's. Wenn man aber mal in eine Situation kommt, wo enorm viel Druck gebraucht wird, reicht der aufgebaute Druck nicht aus
und man tritt bis aufs Bodenplech. War ja auch bei meinen Bremsversuchen der Fall - als ich mal bei 160 in die Eisen bin - ich konnte das Pedal voll durchtreten - von blockierenden Reifen war ich da aber noch weit entfernt..
Was meint ihr? Wird wohl der HBZ was weg haben?

Hallo,

wenn das Bremssystem 100% dicht ist, und auch keiner der Schläuche schon eine Beule wirft, bleibt nach meinem Dafürhalten nur der HBZ übrig.

MfG

Uiuiui.
Das Pedal geht bis aufs Bodenblech?
Dann wird es aber höchste Zeit das du Dein Auto aus dem Strassenverkehr holst.

Selbst mit defektem HBZ sollte das Pedal nicht mal in die Nähe des Anschlagpunktes kommen.

Sicherlich ist es ohne HBZ ein grössere Kraftaufwand das Auto zum stehen zu bringen aber unmöglich ist das nicht.
Schliesslich kannst du mit defekter Servo auch noch weiter lenken.
Aber wenn das Pedal bis aufs Blech geht ist das was oberfaul.
Check mal die Bremszangen auf Leichgängigkeit.
Wie weit sind die Beläge bzw. die Scheiben denn schon runtergebremst?
Evtl. ist einer der Bremskolben nicht mehr in Ordnung.

Hast du wirklich schon mal alle Bremsschläuche und Leitungen kontrolliert wenn Druck auf dem System war?

Sprich einer setzt sich ins Auto und tritt die Bremse, während der zweite sich mal alle Leitungen anschaut-

Aber bitte tu dir und anderen den Gefallen und fahr mit diesem Auto nicht mehr auf der Strasse rum, du riskierst Menschenleben!!!!!!

Für den Fall das es zu einem tödlichen Unfall kommen sollte hättest du wahrscheinlich ein Verfahren wegen vorsätzlichen Mord am Hals.
Schliesslich war dir bewusst das mit der Bremse was nicht stimmt.
Und das nicht mehr fahrlässig sondern vorsätzlich!

HI "narf8520", du hast schon halbwegs recht mit dem bremskraftverstärker. Das ist aber nicht das was ich meinte !!!!! Sondern: Karre an, dann erst auf die Bremse steigen !!!!!!!!! Dann wirkt der BK-Verstärker ja schon und soll auch !!!!!! Wenn dann bei gleichbeibendem Fußdruck das Pedal immer mehr nachgibt, also weiter runter richtung blech wandert dann entweicht der Bremsdruck aus dem System und dann meist eben aus den dichtungen des Hauptbremszylinders.

Das das Pedal weicher wird wenn ich draufstehe und dann die Karre anmache, weiß ich und sagt mir nur ob der Bremskraftverstärker funzt. Aber wie gesagt das meine ich nicht. Der von mir beschriebene Test passiert mit funktionierendem BK-Verstärker und gerade dann darf wenn ich VOLL auf dem Pedal stehe der Bremsdruck ja nicht sinken (Pedal wandert richtung Blech). Wenns das tut ist eben meist der HBZ im eimer. *Ich hoffe ich war jetzt aufschlussreicher und hab alle Klarheiten beseitigt* MFG

Deine Antwort