Bremsproblem
Hallo an alle,
Ich bin neu im Forum lese aber schon eine ganze Weile mit. Es gab hier immer super Lösungsvorschläge, daher wende ich mich mit meinen 2 Problemen gleich mal an Euch.
Ich habe mir vor kurzem einen Passat (EZ: 89) gekauft, leider hat der Verkäufer die Mängel sehr schlecht beschrieben/verschwiegen.
Problem 1
ABS-Lampe war abgeklemmt = angeschlossen, leuchtet dauerhaft
ABS-Sensoren vorn im Motorraum waren abgeklemmt (ABS-Lampe leuchtet immer noch dauerhaft), für hinten weiß ich nicht wo die Steckverbindung ist
ABS ausgeblinkt mit der Anleitung von hier
Den Blinkcode habe ich mehrfach ausgelesen, da er nicht bis 4444 blinkt sondern nach dem letzten Fehler ein Relaigeräusch zu hören ist und die ABS-Lampe dann dauerhaft leuchtet, egal ob ich dann nochmal die Kabel brücke.
Fehlercodes: 1112, 1222, 1224, 1223, 2133
Problem 2
Nach mehrstündiger Standzeit bremst der Passat normal (ohne Funktion des ABS quasi dauerhaftes blockieren des Rades), was jedoch nicht lange von Dauer ist. Das Pedal wird nach 5-10min fahrt hart und man hat dann eine sehr schlechte Bremswirkung. Wenn der Passat tagelang steht funktioniert die Bremse 30-45min bevor das Pedal wieder hart wird.
Besonderheit: Selbst wenn die Bremse funktioniert und die Räder blockieren, lässt das Pedal nach und man kann es durchtreten, die Bremswirkung lässt aber nicht nach.
Mein hier (HP) erlesenes Fazit:
Ich habe ein ABS TEVES 02 (elektrische Pumpe, Strom liegt bis zum Stecker an) die kaputt ist?
Und die Fehlercodes lassen darauf schließen dass ich einen Schrotthaufen gekauft habe, und ich den ganzen Block überholen lassen muss?
Mich würde zudem interessieren, weshalb die Bremse nach längerer Standzeit funktioniert und bei laufenden Motor ausfällt? Was genau passiert da?
Ich bin nur ein Leihe und habe von ABS/Bremssystemen noch weniger Ahnung, bin aber über jedes Feedback (was ich noch tun kann) von Euch erfreut. Ich habe zwar einen befreundeten Mechaniker, jedoch hat Er viel um die Ohren, so das Ich erst einmal die Fehleranalyse eingrenzen möchte.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Sorry aber nach 10x tut es mir schon in den Augen weh --- es heisst Laie, nicht "Leihe"... oder leihst du dir deine Antworten?
37 Antworten
Ich würde ihm das Fahrzeug zurückgeben und auf Wandlung bestehen.
Wenn die ABS-Lampe und die Sensoren abgeklemmt waren, ist dies vorsätzlicher Betrug und arglistige Täuschung!
Hmm :-/ Ich sag es mal so, Dummheit wird bestraft. Ich habe mit Ihm kein Kaufvertrag gemacht, da es ja i.d.R. keine Garantien unter Privatpersonen gibt.
Jetzt nach ein paar Probefahrten mit angesteckten Sensoren gibt es neue Symptome. Wenn die Bremse funktioniert (also nach längerer Standzeit), schlägt das Bremspedal aus, sobald ich rolle. Also eigentlich die typische ABS-Rückmeldung wenn man eine Vollbremsung macht.
Meine Frage die noch immer offen ist, ist es der Block (wovon ich als Leihe ausgehe) oder eher das Steuergerät, oder gar beides? 🙁
Ähnliche Themen
Wow Ich bin sehr enttäuscht, mag sein das es für den Einen oder Anderen ein abgekautes Thema ist aber dass keiner zur Fragestellung bzw. zum gewünschten Feedback einen Kommentar hinterlässt.. ist einfach enttäuschend.
Selbst bei Kauf von privat ist das ein verdeckter Mangel und damit eigentlich Betrug - damit spielt es keine Rolle das es kein Kauf vom Händler war, ist ja schliesslich kein Gewährleistungsfall.
Hm, klingt schwierig, aber bevor du deine Cousins schickst, einen Anwalt klarmachst, Anzeige erstattest und nach Mengen Geld doch nicht die gewünschte Reaktion beim Verkäufer erreichst... Ohne Vertrag wird das ziemlich schwierig - vielleicht hat der Vorbesitzer den Wagen schon mit gleichem Schummel erworben und nichts gewusst?
Such dir eine freie Werkstatt mit Oszilloskop. Die sollen man alle Sensoren anklemmen, dann wird an den Rädern gedreht und man sieht, ob das Signal plausibel ist. Vielleicht sind 1-2Sensoren oder auch die Rotoren kaputt. Kann man günstig und brauchbar bei ATP (ebay) erwerben.
Dann besorgste dir einen neuen Hydroblock mit Steuergerät beim Schrotti deines Vertrauens.
Sollte dich nicht teurer als 200€ kommen, wenn du selber schrauben kannst.
Hast du noch ein Steuergerät unter der Rückbank?
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
Wow Ich bin sehr enttäuscht, mag sein das es für den Einen oder Anderen ein abgekautes Thema ist aber dass keiner zur Fragestellung bzw. zum gewünschten Feedback einen Kommentar hinterlässt.. ist einfach enttäuschend.
Was willst Du damit zum Ausdruck bringen ?
Erwartest Du wirklich, das Du bei diesem schwierigen Thema innerhalb einiger Stunden Deine Antworten erhältst ?
Dieses Forum ist freiwillig und man schreibt normalerweise nur einen Beitrag, wenn man dem TE auch helfen kann.
-> Mein Beitrag hierzu :
Mein Bremspedal schlägt nicht aus wenn das ABS aktiv ist, es vibriert lediglich leicht.
Das ABS ist erst ab 7 km/h aktiv und nicht sofort wenn man rollt.
Gruß Ronny
@ hanspassat
Der Vorbesitzer hatte das Fahrzeug 16Jahre in Besitz. Aber wie gesagt ohne Vertrag bin ich da ins Fettnäpfchen getreten.
Ich war schon bei mehreren Schrotthändlern, leider hatte keiner SO einen Hydroblock da. Ich hatte einen erfahrenen Bastler mit, der meinte Ich hätte einen seltenen ABS/EDS-Block wo der Stecker am Block dran wäre. Auf den Schrottplätzen war der besagte Stecker an der Pumpe, so seine Aussage.
Mir wurde nachträglich von einem VW-Mechaniker gesagt das die Blöcke alle gleich wären, es nur Weiterentwicklungen seien, nur bin ich mir nicht sicher ob Er bloß verdienen wollte mit dem Kauf seines Blockes.
Daher kam mir der Gedanke auf, den Hydroblock oder das Steuergerät überholen zu lassen, wollte aber nicht unnütz beides überholen lassen wenn nur eines von beiden defekt ist.
Da die Sensoren abgeklemmt waren, vermute ich dass sie ehh defekt sind und wollte mir daher sowieso neue zulegen. Allerdings habe ich bisher gezögert da ich keine für Hinten gefunden habe von ATP.
Ich habe auch daran gedacht ein komplettes neues gebrauchtes ABS-System von VW (Golf/Passat) einbauen zu lassen, aber der Aufwand und die Kosten wären enorm da komm ich mit überholen günstiger wurde mir gesagt.
Ich werde Dienstag beginnen den ABS-Block auszubauen in dem Zuge werde ich auch nachschauen wo mein Steuergerät sitzt.
@ Ronny & Claudia
Wenn ich mir die anderen Beiträge zu solch Themen anschaue, war die Wartezeit der TS deutlich unter 2Tagen bevor der 1. Kommentar kam der dem TS nicht wirklich geholfen hat (wenn auch in dem Fall ungesagtes meinerseits diesen Kommentar hervorgerufen hat) , daher war ich einfach enttäuscht und dachte mir nur besagtes.
Dann ist es bei mir auf alle Fälle nicht normal, also könnte ich jetzt davon ausgehen dass das Steuergerät bzw. die Sensoren ein falsches Signal schicken.
@Aetas...dein Passat ist ein Syncro...oder?
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Dann besorgste dir einen neuen Hydroblock mit Steuergerät beim Schrotti deines Vertrauens.Sollte dich nicht teurer als 200€ kommen, wenn du selber schrauben kannst.
Hast du noch ein Steuergerät unter der Rückbank?
Gruß Hans
....hhmmmm @Hans...beim TE handelt es sich um das ganz Alte ABS, eben das Teves 02 OHNE Bremskraftverstärker und das ist halt fast nirgends mehr zu finden...😠
Das Steuergerät des Teves 02 befindet sich allerdings auch unter der Rücksitzbank links....🙂
Ja, Ich suchte schon lang einen Syncro, und dieser war recht günstig wenn das Bremsproblem nicht wäre ^^
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
Fehlercodes: 1112, 1222, 1224, 1223, 2133Und die Fehlercodes lassen darauf schließen dass ich einen Schrotthaufen gekauft habe, und ich den ganzen Block überholen lassen muss?
Erklär mal wie du darauf Kommst das du wegen den paar fehlercodes den ganzen blog überholen lassen mußt...????😕😕😕
Ich kann derartiges NICHT erkennen...aber ich erkenne das du diese Fehler ohne grundsätzliche Kenntnisse und Erfahrungen selbst NICHT beheben kannst...auch nicht mit entsprechenden Tips...😠😠😠
Einen Tip habe ich...du solltest deinen befreundeten Mechaniker um Rat fragen...er wird dir dann schon Antworten ob er mit dem alten Teves 02 zurecht kommt...(oder nicht)...😉
Hmm, ich habe zu den Fehlern einen Fachmann gefragt, Er meinte dass alles in dem Block drin ist, also die defekten Teile. Zudem kommt noch das nachlassen des Bremspedals dazu.
Ich selbst kann den Block nicht reparieren, richtig. Daher muss ich den Block ja überholen lassen, oder nicht?