Bremsproblem
Hallo an alle,
Ich bin neu im Forum lese aber schon eine ganze Weile mit. Es gab hier immer super Lösungsvorschläge, daher wende ich mich mit meinen 2 Problemen gleich mal an Euch.
Ich habe mir vor kurzem einen Passat (EZ: 89) gekauft, leider hat der Verkäufer die Mängel sehr schlecht beschrieben/verschwiegen.
Problem 1
ABS-Lampe war abgeklemmt = angeschlossen, leuchtet dauerhaft
ABS-Sensoren vorn im Motorraum waren abgeklemmt (ABS-Lampe leuchtet immer noch dauerhaft), für hinten weiß ich nicht wo die Steckverbindung ist
ABS ausgeblinkt mit der Anleitung von hier
Den Blinkcode habe ich mehrfach ausgelesen, da er nicht bis 4444 blinkt sondern nach dem letzten Fehler ein Relaigeräusch zu hören ist und die ABS-Lampe dann dauerhaft leuchtet, egal ob ich dann nochmal die Kabel brücke.
Fehlercodes: 1112, 1222, 1224, 1223, 2133
Problem 2
Nach mehrstündiger Standzeit bremst der Passat normal (ohne Funktion des ABS quasi dauerhaftes blockieren des Rades), was jedoch nicht lange von Dauer ist. Das Pedal wird nach 5-10min fahrt hart und man hat dann eine sehr schlechte Bremswirkung. Wenn der Passat tagelang steht funktioniert die Bremse 30-45min bevor das Pedal wieder hart wird.
Besonderheit: Selbst wenn die Bremse funktioniert und die Räder blockieren, lässt das Pedal nach und man kann es durchtreten, die Bremswirkung lässt aber nicht nach.
Mein hier (HP) erlesenes Fazit:
Ich habe ein ABS TEVES 02 (elektrische Pumpe, Strom liegt bis zum Stecker an) die kaputt ist?
Und die Fehlercodes lassen darauf schließen dass ich einen Schrotthaufen gekauft habe, und ich den ganzen Block überholen lassen muss?
Mich würde zudem interessieren, weshalb die Bremse nach längerer Standzeit funktioniert und bei laufenden Motor ausfällt? Was genau passiert da?
Ich bin nur ein Leihe und habe von ABS/Bremssystemen noch weniger Ahnung, bin aber über jedes Feedback (was ich noch tun kann) von Euch erfreut. Ich habe zwar einen befreundeten Mechaniker, jedoch hat Er viel um die Ohren, so das Ich erst einmal die Fehleranalyse eingrenzen möchte.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Sorry aber nach 10x tut es mir schon in den Augen weh --- es heisst Laie, nicht "Leihe"... oder leihst du dir deine Antworten?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
alles in dem Block drin ist, also die defekten Teile.
Nein ...das stimmt so nicht...🙂...aber die Aussage des "fachmanns" zeigt ganz deutlich das er vom T02 keine Ahnung hat...😠
Kannst diesen "fachmann" ja mal so beiläufig Fragen warum denn dein T02 keinen Bremskraftverstärker benötigt...🙄T04 und Mark 20 haben einen...😛
Das ist natürlich schlecht (zum Glück ist es nicht der, der mir sonst immer hilft), ich mutmaße mal. Fehler 1223 und 1224 sind im/am Differenzialgetriebe? und die restlichen Fehler am Block?
Weil mein Block eine elektrische Pumpe hat die (für einen Leihen) Vakuum/Unterdruck erzeugt.. so hat es mir der Bastler gesagt welcher mit auf den Schrottplätzen war
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
ich mutmaße mal. Fehler 1223 und 1224 sind im/am Differenzialgetriebe?
NEIN...100% NEIN...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
Weil mein Block eine elektrische Pumpe hat die (für einen Leihen) Vakuum/Unterdruck erzeugt.. so hat es mir der Bastler gesagt welcher mit auf den Schrottplätzen war
Ist das jetzt die Erklärung dafür das dein T02 keinen BKV hat....auweiah...😠
Ähnliche Themen
^^ Du scheinst ja dich bestens aus zu kennen, sind denn alle Fehler am/im Block? 😁 bzw. was könnte ich noch überprüfen? Bremsleitungen habe ich schon überprüft die sind alle dicht, der BKR hinten in der Mitte ist etwas mit zu viel Unterbodenschutz "behandelt" worden und geht somit etwas schwer, den müsste ich auch bei Gelegenheit wieder Fit machen aber ich denke daran liegt es sicher nicht?
Sorry, verlesen. Dachte an das Teves Mark20 - vom Teves 02 hab ich in der Tat eher wenig gehört/gelesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
^^ Du scheinst ja dich bestens aus zu kennen,sind denn alle Fehler am/im Block?
Zu 1 = JA...aber wie gesagt dein Problem ist durch eine Ferndiagnose nicht zu lösen oder zu beseitigen...empfehle nochmals deinen Mechaniker zu fragen...
Zu 2...es liegt in der Regel an defekten Leitungen oder Steckverbindern...
Zu 3...hab persönlich noch nie ein defektes T02 Steuergerät vorgefunden...
Übrigens... Ist das nicht ein Teves02?
Für mich nochmal...
Leitungen.. sind Kabel gemeint?
Steckverbinder.. Die Pins habe ich beidseitig durchgeschaut, keiner weggebrochen, korrodiert oder verbogen. Oder meinst Du das der Steckverbinder "innen" quasi der Kontakt von Kabel auf Pin defekt sein könnte?
Und nochmal zur Bremswirkung, das nachlassen des Bremspedals, das normale bremsen nach längerer Standzeit können kein Kabel/Steckverbinderproblem sein, aus meiner Leihensicht, wir reden da jetzt nur von der Funktion des ABS stimmts? 🙂
Achtung hanspassat, jetzt kommt eine Leihenantwort 😁
Bei mir ist der weiße Stecker rechts neben der schwarzen Glocke, schräg am Block dran. zudem fehlt bei dem abgebildeten Block ein Stecker unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Sorry aber nach 10x tut es mir schon in den Augen weh --- es heisst Laie, nicht "Leihe"... oder leihst du dir deine Antworten?
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
Achtung hanspassat, jetzt kommt eine Leihenantwort 😁Bei mir ist der weiße Stecker rechts neben der schwarzen Glocke, schräg am Block dran. zudem fehlt bei dem abgebildeten Block ein Stecker unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Ja @ Hans ...das in deinem Link ist ein normales T02...aber beim Te kommt erschwerend hinzu das es sich um ein ABS/EDS Teves 02 handelt...hätte der TE ja auch in seinem eingangspost erwähnen können...🙂 ebenso so der Hinweis mit dem MKB, um erkennen zu können ob hinten Trommeln oder Scheiben sind...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
der BKR hinten in der Mitte ist etwas mit zu viel Unterbodenschutz "behandelt" worden und geht somit etwas schwer,
Bitte, Bitte...wer hat denn behauptet das dein Passat hinten einen Brems-Kraft-Regler (BKR) hat und dieser auch noch schwergängig sein sollte...😕😕😕
...dort sitzt beim T02 ein Druckregelventil...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Aetas
Und nochmal zur Bremswirkung, das nachlassen des Bremspedals, das normale bremsen nach längerer Standzeit können kein Kabel/Steckverbinderproblem sein, aus meiner Leihensicht, wir reden da jetzt nur von der Funktion des ABS stimmts? 🙂
...ja dieses Problem könnte durchaus an einem undichten Hauptbremszylinder liegen...was in anbedracht deiner anderen Probleme aber erstmal unwichtig ist...😛
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Sorry aber nach 10x tut es mir schon in den Augen weh --- es heisst Laie, nicht "Leihe"... oder leihst du dir deine Antworten?
Danke, damit wäre ein Problem gelöst, besten Dank dafür!
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ja @ Hans ...das in deinem Link ist ein normales T02...aber beim Te kommt erschwerend hinzu das es sich um ein ABS/EDS Teves 02 handelt...hätte der TE ja auch in seinem eingangspost erwähnen können... ebenso so der Hinweis mit dem MKB, um erkennen zu können ob hinten Trommeln oder Scheiben sind...
Sorry, ich war mir nicht sicher ob ich wirklich diesen Block habe. Da ich neu hier im Forum bin und ich es bei der Registrierung angeben musste, bin ich davon ausgegangen dass das reicht.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Bitte, Bitte...wer hat denn behauptet das dein Passat hinten einen Brems-Kraft-Regler (BKR) hat und dieser auch noch schwergängig sein sollte...
...dort sitzt beim T02 ein Druckregelventil...
Nein, es soll nicht schwergängig sein, ist er aber. Das schrieb ich aber dazu, das ich ihn bei Gelegenheit wieder "Fit" machen müsse.
Behauptet, ich glaube das habe nur ich durcheinander gebracht :-/
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...ja dieses Problem könnte durchaus an einem undichten Hauptbremszylinder liegen...was in anbedracht deiner anderen Probleme aber erstmal unwichtig ist...
Hmm irre ich oder ist in dem Block nicht alles untergebracht? Daher kam der Gedanke auf, den ganzen Block zu überholen