Bremsproblem

Audi A4 B5/8D

Hallo Gemeinde

Mein Audi verwundert mich immer wieder. Bin aber dennoch zufrieden mit ihm !!!

Ein kleines Problem!

Zuerst einmal bin ich jetzt 2 Jahre - etwa 25 000 km. - ohne Probleme gefahren und jetzt kommt das Eine zum Anderen.

Zuerst:
Stoßdämpfer wechseln vorne - vor 2 Jahren hinten, Original von 10/1996 also vorne auch fällig!
Dann: Feder vorne rechts am Ende gebrochen, also beide Federn vorne wechseln,
dann: Querlenker links-oben beide hin, also mit wechseln (2 Querlenker!)!

Nun gut, jetzt wieder alles zusammen und folgende Erscheinung:
Beim Bremsen ist alles okay bis "fast" zum Stillstand.
Wenn ich noch 3 bis 4 km/h. fahre, dann "knart" es bis zum Stillstand. Es ist so, als wenn der letzte Meter bis zum Stillstand ABS auslöst! Es rubbelt so, als wenn etwas schleifen würde. ABS-rubbeln halt!

Tests:
Zündung an: ABS-Leuchte an und erlischt nach 3 sec.! Eigentlich wie immer, also okay!
Motor start: Alle Warnlampen gehen aus, auch die rote "Bremsbackenlampe"! - also doch auch okay!
Bremsentest: Tempo 200 und bis zum Stillstand runtergebremst (Autobahnparkplatz!).
Bremse zieht gleichmäßig, kräftig und völlig ruhig! Kein Schleifen, rauschen, quitschen, etc., keine Geräusche und sehr gute Bremsleistung bis 3 km/h.,
dann halt wieder den letzten Meter dieses "Ratschenknarren", als wenn ABS auslöst!

Was kann das sein ???

B5 Limo, Front, Schalter, V6-2.6er-ABC Motor, Bj.: 1996, 166 000 km.

Ich denke, dass es eine Kleinigkeit sein müsste. Intuitiv scheint beim Bremsen nichts kaputt zu gehen. Aber an jeder roten Ampel nervt das schon - dieser Effekt!

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüsse
Thomas

18 Antworten

Hallo HTC

Wenn ich den Sensor rausziehe, dann ist doch der Abstand zum Sensorring erst recht zu groß, oder???

ABS (gelb) leutet durchgehend und Bremsbackenleuchte (rot) blinkt!

Bin eben etwas gefahren und habe ab Tempo 60 oder 70 scharf runtergebremst. Das einzige Rad welches quitscht ist vorne rechts! Bei 11 oder 12 Metern von 65 auf Null waren die 3 anderen Räder ruhig! 10 km. rumfahren brachten keine Besserung: Lampen immer noch an!

Befasse ich mich also gleich mit "vorne-rechts"!

Vielen Dank für die Tipps!

Viele Grüsse
Thomas

Hi,

ach so! Also, weil ich den Sensor gestern gut "angedrückt" habe, kann es sein, dass er 1 mm. - oder noch weniger - zu dicht sitzt und andere Signale rausgibt als die anderen 3 Sensoren.

Also wirklich nur einen ganz kleinen Tupp rausziehen und dann testen!

Vielen Dank - teste ich gleich!

Viele Grüsse
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schmetterling63


Hallo HTC

Wenn ich den Sensor rausziehe, dann ist doch der Abstand zum Sensorring erst recht zu groß, oder???

ABS (gelb) leutet durchgehend und Bremsbackenleuchte (rot) blinkt!

Bin eben etwas gefahren und habe ab Tempo 60 oder 70 scharf runtergebremst. Das einzige Rad welches quitscht ist vorne rechts! Bei 11 oder 12 Metern von 65 auf Null waren die 3 anderen Räder ruhig! 10 km. rumfahren brachten keine Besserung: Lampen immer noch an!

Befasse ich mich also gleich mit "vorne-rechts"!

Vielen Dank für die Tipps!

Viele Grüsse
Thomas

Die Sensoren haben ein Arbeitsbereich. Zu nahe oder zu weit bewirkt das gleiche:

Signal unplausibel...

Hatte schon mal genau den Fall. Ein paar mm rausgezogen und alles war wieder im Butter! ABS funktionierte auch wieder einwandfrei.

HTC

Hallo

Vielen Dank an Alle, und
ganz besonders vielen Dank an HTC !!!
Gut, wenn man manche kleinen Problemchen selber lösen kann!

Ja, fahre los, und nach 30 m. ABS-Gelb an und Bremsbacken-ROT am Blinken!

Mache rechtes Vorderrad los und ziehe den Sensor 5 mm. raus!

Rad wieder dran!

30 m., dann wieder Christbaum!

Schlage ganz nach rechts ein, damit ich vorne dran komme.
Schlage "Teil" 1 mm. rein (Kunststoffgriff von Schraubendreher!) und teste wieder!
30 m.: Christbaum!
Schlage Teil 1.5 mm. weiter und teste wieder!
30 m. Christbaum!
Lege einen weiteren Millimeter zu und teste!

Nach 200 m. ---> Noch keine Warnung!
Nach 1 km. ---> Noch keine Warnung!
Nach 3 km. ---> Noch keine Warnung, also alles okay!

Vielen Dank! Sensorabstand muss also exakt passen!
Der ABS-Sensor ist also ein "kleines Sensibelchen!"

Super, endlich ist an meinem 2.6er wieder alles okay!

Viele Grüsse
Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen