Bremspedal über Nacht hart

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich habe oben genanntes Problem. Über Nacht wird mein Bremspedal steinhart (ohne Pumpen). Bremswirkung ist dann gleich Null. Sobald der Motor läuft ist wieder alles i. O..

Habe hier schon viel gelesen Zwecks Unterdruck verlieren. Meine Werkstatt findet das Problem nicht.
Laut VW soll ein Update das Problem beheben -> bei mir leider nicht geholfen.
Es wurde schon ein Druckprüfer über Nacht dran gehängt. Dieser ergab, dass der Unterdruck
voll erhalten bleibt. Das Pedal ist trotzdem hart geworden. Zudem der BKV geprüft -> auch alles OK. Bremsflüssigkeit ist auch ok. Keine Undichtigkeit. Irgendwie ist selbst VW ratlos. Keiner kann sich das Problem erklären. Während der Fahrt keine Probleme.

Wenn ich im Gefälle Parke, rollt der Wagen los, bis der Motor läuft, das Pedal weich wird und ich wieder Bremswirkung habe.
Aussage von VW: "Normal ist das harte Pedal nicht"!

Könnt Ihr euch noch erklären woran es liegen könnte? Wie ist die Verbindung zwischen Pedal und BKV? Gibt es hier auch noch ein System das Druck bzw Motorabhängig ist? Eigentlich sollte das Alles ohne Zündung ein rein mechanisches System darstellen. Sehe ich das richtig? Elektro also auszuschließen?

Daten zum Auto:
Golf 6 1,4 TSI 122PS
6-G Handschalter
BJ 2012

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Warum muss man einen Handschalter mit getretener Kupplung anlassen? Den 1. Gang lege ich doch erst ein, wenn der Motor läuft und ich anfahren möchte.

Ganz einfach: es gibt in Handschaltgetriebe keine Sensorik, die weiß ob ein Gang eingelegt ist (außer für den Rückwärtsgang). Da das Auto also nicht weiß ob du wiklich im Leerlauf bist, wird nur bei getretener Kupplung eine Startfreigabe erteilt.

vg, Johannes

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patriot1



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Hallo,
hast du vielleicht Dokumente (Auftrag,RG etc) dazu, die du mal einscannen könntest?
Danke

Da ich selbiges Problem habe, wäre ich über ein "Schriftstück" sehr erfreut....

Das war auch mein Hintergrund. Habe es zwar nur 2 x bislang gemerkt aber da ich noch 1 Jahr Lifetime Garantie habe ...... Man weiss ja nie 🙂

Hi zusammen.. Mein Pedal ist bisher nicht mehr hart geworden...

So wie es aussieht, scheint es ja doch ein Problem zu sein, dass mehr Autos betrifft als wir dachten. Viele Fahrer tun dies sicherlich auch als normal ab und sehen darin kein Grund um in die Werkstatt zu fahren. Zudem ist die Garantie erst mal rum, so wird der Wechsel des BKV mit 500-700 € (Schätzung VW Meister) doch recht teuer und viele sparen sich das Geld bei diesem kleinen Mangel lieber.
Da die Aussage von VW "Problem in Wolfsburg bereits bekannt" kam, möchte ich dies doch schon als etwas größeres Problem sehen.

Wie dem auch sei, Hauptsache die Werkstätten erkennen das Problem und VW reguliert dies.
Sollten bei mir wieder Symptome auftreten, werde ich mich nochmal melden.

Bei Rückfragen zur Abwicklung in meinem Fall gerne auch PN.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tody_1988


Hi zusammen.. Mein Pedal ist bisher nicht mehr hart geworden...

...dass mehr Autos betrifft als wir dachten. Viele Fahrer tun dies sicherlich auch als normal ab ...
Da die Aussage von VW "Problem in Wolfsburg bereits bekannt" kam, möchte ich dies doch schon als etwas größeres Problem sehen.

Wie dem auch sei, Hauptsache die Werkstätten erkennen das Problem und VW reguliert dies.
Sollten bei mir wieder Symptome auftreten, werde ich mich nochmal melden.

Bei Rückfragen zur Abwicklung in meinem Fall gerne auch PN.

Grüße

Hmmm, meiner war Anfang der Woche zum ersten Intervall. Habe das "harte Pedal" angesprochen, es wurde ein Unterdruckschlauch getauscht, aber siehe da, nach wie vor ist morgens das Pedal hart. Werde mich wohl nochmal mit der Werkstatt in Verbindung setzen.

Hi. Ja der Unterdruckschlauch ist relativ selten das Problem, da dieser aus Hartgummi bzw Plastik besteht. Also kaum eine Chance für den Marder bietet. Meist liegt das Problem im BKV. VW wirds wohl noch mit nem Update probieren (Motorsteuergerät beim TSI). Dadurch wird das Problem aber nicht behoben. Es sorgt nur dafür dass der Unterdruck früher ansteht beim Motorstart. Die Undichtigkeit wird damit nicht behoben.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tody_1988


Hi. Ja der Unterdruckschlauch ist relativ selten das Problem, da dieser aus Hartgummi bzw Plastik besteht. Also kaum eine Chance für den Marder bietet. Meist liegt das Problem im BKV. VW wirds wohl noch mit nem Update probieren (Motorsteuergerät beim TSI). Dadurch wird das Problem aber nicht behoben. Es sorgt nur dafür dass der Unterdruck früher ansteht beim Motorstart. Die Undichtigkeit wird damit nicht behoben.

Viel Erfolg!

Stimmt. Von daher weiter Nachbesserung einfordern. Hab es sporadisch bei meinem 2,0 TDI auch und nach einigen Telefonaten wird der Bremskraftverstärker beim nächsten Service im November ausgetauscht. Läuft über die Garantieverlängerung 🙂

Na, dann werde ich wohl nochmal nachbohren.
Diesen "Druckverlust" hatte ich auch noch bei keinem meiner Fahrzeuge, die ich bis dato in Besitz hatte.
Nichteinmel bei meinem Ford:-)

ab und zu hab ich auch dass das bremdpedal hart ist. hab golf 6 aus 2020. bis nächsten jahr hab ich die vw life time garantie. weiß es jemand ob es über die versicherugn abgedeckt ist oder nicht ?

Nen golf aus 2020??? Hab ich 7 jahre verpennt ;-)
Keine Ahnung. Soll halt mal der :-) anfragen

Hier mal mein "Leidensweg":
- vor ca. einem 1/2 das harte Bremspedal reklamiert; Werkstatt hat eine druckprüfung durchgeführt;
alles ok lt, Werkstatt
- vor einigen Wochen erneut das harte Bremspedal reklamiert; aussage vom meister, dass das sein wagen
auch macht und das normal ist
- vor 4 Wochen eine andere Werkstatt aufgesucht; diese hat das Problem an Wolfsburg gesendet;
Wolfsburg hat eine prüfanweisung an die Werkstatt gesendet
- Werkstatt hat Prüfung durchgeführt; u.a. verschieden unterdrücke innerhalb welcher zeit; absolut
erreichter unterdruck; unterdruckverlust nach 30 min und 2h; diese Messwerte wurden nach Wolfsburg
gesendet
- Wolfsburg befand diese werte NICHT als normal
- gem. Wolfsburg wurde zuerst der unterdruckschlauch mit Rückschlagventil gewechselt und erneut
messungen durchgeführt und an Wolfsburg gesendet; diese werte waren besser, aber entspr. wohl noch
nicht den Sollwerten; freigabe von Wolfsburg, den bremskraftverstärker zu wechseln
- dieser wurde gewechselt
- bis jetzt (seit 1 Woche) ist es so wie es sein soll und wie ich es von meinen bisherigen Autos kenne

PS: ich habe einen golf 6 plus, 1.6TDI, EZ 07/2010

Vielleicht hilft diese info einigen.....viel erfolg

gruss user-x

Zitat:

Original geschrieben von witiho


ab und zu hab ich auch dass das bremdpedal hart ist. hab golf 6 aus 2020. bis nächsten jahr hab ich die vw life time garantie. weiß es jemand ob es über die versicherugn abgedeckt ist oder nicht ?

Laut meinem Serviceleiter bei VW ja.

bei mein auto ( GOLF 5 KOMBI ) IST GLEICHE PROBLEM ; BREMSKRAFTVERSTÄRKER; RÜCKSCHLAGVENTIL; UNTERDRUCKPUMPE WURDEN SCHON AUGETAUSCHT, hat es nichts gebracht, aber vor dem auto abstellen ein parr mall gass geben, problem ist weg.

Habe dasselbe Problem jeden Tag( Golf 6 2.0 TDI ), habe mich allerdings daran gewöhnt kurz vorm Starten die Handbremse anzuziehen. Sobald der Motor läuft gibt's dann kein Problem mit dem Bremspedal.

Habe ich noch nie drauf geachtet, obwohl ich das Fahrzeug jetzt schon 6 Jahre fahre. Muss ich morgen früh gleich mal testen.

Habe ich bei meinem Jetta VI auch wenn er länger als 2 Nächte steht.
Das Bremspedal ist dann steinhart, kann es vielleicht 2-3 mm drücken, muss dann aber wirklich viel Kraft aufwenden!
Sobald ich den Motor starte, ist es sofort wieder normal. Da aber bei der Bremsleistung selbst nichts negativ ist, werde ich das Problem ignorieren. Hatte das übrigens auch bei keinem anderen Auto bis jetzt.

Zitat:

@Tody_1988 schrieb am 1. September 2013 um 14:01:48 Uhr:


Hi zusammen.. Mein Pedal ist bisher nicht mehr hart geworden...

So wie es aussieht, scheint es ja doch ein Problem zu sein, dass mehr Autos betrifft als wir dachten. Viele Fahrer tun dies sicherlich auch als normal ab und sehen darin kein Grund um in die Werkstatt zu fahren. Zudem ist die Garantie erst mal rum, so wird der Wechsel des BKV mit 500-700 € (Schätzung VW Meister) doch recht teuer und viele sparen sich das Geld bei diesem kleinen Mangel lieber.
Da die Aussage von VW "Problem in Wolfsburg bereits bekannt" kam, möchte ich dies doch schon als etwas größeres Problem sehen.

Wie dem auch sei, Hauptsache die Werkstätten erkennen das Problem und VW reguliert dies.
Sollten bei mir wieder Symptome auftreten, werde ich mich nochmal melden.

Bei Rückfragen zur Abwicklung in meinem Fall gerne auch PN.

Hallo Tody_1988

Ich habe genau das selbe Problem. Bremspedal über die Nacht hart. Manchmal( eher selten) ist es weich am morgen. Was bei mir noch ist, meine Bremswirkung ist öfters nicht mehr so gut. VW erzählt mir das sei normal! Lg

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen