Bremspedal sackt durch

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

heute morgen haben wir die Bremsbeläge am Golf 2 GTD (Bj 86, VW-II Bremse) meines Bruders gewechselt. Bei der anschliessenden Probefahrt ist dann aufgefallen, dass das Pedal durchsackt.

Der Hauptbremszylinder ist es sicher nicht (erneuert-Problem gleich geblieben). Komisch ist, dass es nach meinem Gefühl nur bei laufendem Motor auftritt. Ohne Motor bleibt das Pedal bei konstantem Druck stehen, bei laufendem Motor sackt es durch.

Was könnte dafür verantwortlich sein?

Thorsten

22 Antworten

Könnte es sein, das der BKV nicht richtig aufgeladen wird und dadurch erst beim bremsen unterdruck hält. Verliert er den Bremsflüssigkeit?? Irgendeine verbindung??. Bei mir war der Bremsschlauch geplatzt, solange der Bremskraft verstärker nicht arbeitet merkte man nichts erst als er lief und das Bremsen einfacher wurde merke man das das Pedal durchfiel.

MFG Sebastian

Wie alt ist denn die flüssigkeit?

edit: hat sich erledigt, beim HBZ wechsel wirst du wohl nicht die alte genommen haben 🙂

Ja, die Flüssigkeit ist neu. Aber auch die alte war nicht sonderlich dunkel.

Ich hab jetzt noch die porösen Schläuche an der VA im Verdacht; die werden jetzt noch getauscht und dann wird nochmal entlüftet.

Thorsten

genau, entlüfte einfach nochmal! wenn die Bremsschlaüche oder Leitungen undicht wären würde man das sehen(einen Öligen Film halt).
Viel Spaß

Ähnliche Themen

So jetzt sind die Bremsrohre und Schläuche vorne neu, alles entlüftet und das Problem ist geblieben.

Die Bremsanlage ist jetzt fast runderneuert:
-Trommelbremsen hinten inkl RBZ vor ein paar Monaten neu
-Beläge vo neu (Problem tritt auf)
-HBZ neu (Problem bleibt)
-vo Rohre und Schläuche neu (Problem bleibt)

Hat noch jemand eine Idee?

Thorsten

BKV auf unterdruckfunktion testen..

dabei den unterdruckschlauch abziehen und schauen ob er anzieht oder nicht..

Was meinst du mit BKV auf Unterdruckfunktion testen? Sorry wenn ich da etwas auf dem Schlauch stehe aber den Begriff habe ich noch nie gehört.

Thorsten

Ich würde mal sagen, er meint den Bremskraftverstärker.

Nun den schlauch an der Pumpe abziehen der zum BKV geht und mal den Finger drauf halten. wenn er dann gleichmaßig zieht ist die OK. Dann mal den schlauch der zum BKV geht auf undichtigkeit überprüfen.

@Thorsten wegen der ESP in dem anderen Tread habe ich geantwortet, kannst mir ja dazu mal deine Meinung sagen😉 Hier der Link

MFG Sebastian

genauso hatte ich das eigentlich gemeint.

Wenn er nicht zieht ersetzte das gerät einfach...

Habt ihr die hinteren Bremsen korrekt gemacht. hatte ein ähnliches problem.

Wie weit lässt sich die handbremse ziehen??

Könnte sein, das die selbstnachstellung der trommelbeläge hängt.

Einfach beide handbremsseile innen bei der Handbremse ganz lösen plus ein paar mal auf die bremse treten und dann wieder anziehen. beim anziehen der Handbremsseile sollte dann auffallen, das sie nicht so weit gespannt werden müssen, damit eine funktion auftritt.

Moin, ich bin neue hier und hab mich angemeldet weil das das gleiche problem habe wie tmovbm. Ja ich weis der fred ist sau alt aber ich möchte gern wissen was nun der fehler war. Denn am HBZ liegt es an scheind ja nicht. Und im netz gibt es auch keine Gescheiten antwort drauf wo der fehler zusuchen ist.

Gruß Rene

mach mal mit viel vorsicht eine ausgiebige Probefahrt und brems die Beläge auf die Scheiben ein

Also ich fahr mal lieber nicht mit der karre im straßenverkehr weil die bremse beim längern treten durch sackt. Ich habe erst mit der bremsen entlüftungstgerät gearbeiten (was auch inner werkstatt benutz wird) und dann nochmal mit pumpen versucht aber es wird nicht besser. Und es ist so wohl mit dem alten HBZ als auch mit dem Gebrauchten vom Schrotti. Bei mir ist das echt haargenau so wie tmovbm es beschrieben hat, alles dicht und neu aber hält kein druck. das einzige teil was nicht neu ist ist der BKV und die unterdruck pumpe die beim diesel benötigt wird. Ach ja beim pumpen wenn man endlüfttet und das pedal zum boden blech geht knackt das manchmal im BKV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen