Bremspedal fühlt sich komisch an...
Grüßt Euch.
Wenn meine Karre warm ist und ich leicht Das Bremspedal betätige hab ich anfangs so einen komischen Wiederstand der dann mit wenig Kraftaufwand zu überbrücken ist.
Des fühlt sich so an als würde ich einen Kickdown Schalter mit der Bremse betätigen.
Des Phänomen tritt eigendlich nicht oft vor. Nur dann wenn er warm ist, selbst dann nur selten.
Bremswirkung ist dadurch aber auch nicht beeinträchtigt.
Mach mir aber schon Gedanken... Nicht das die Verbindungsstange was hat und die Bremse irgendwann total ausfällt.
Hat jemand auch schon so ebbes gehabt? Was ist schuld Daran?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Folgendes. Wenn ich im Leerlauf die Bremse recht weit rein drücke und sie dann wieder loslasse. Geht die Motordrehzahl leicht runter und ich hör so ein Bollern im Auspuff. So als wenn er sich verschlucken würde.
Ich frag mich nur, iss des normal? Davor iss mir des nie aufgefallen.
Das ist normal, das passiert auch, wenn du im Standgas auf dem Bremspedal "pumpst". Der Motor muss den veränderten Unterdruck im Ansaugsystem ausgleichen und deshalb regelt der hörbar nach.
22 Antworten
Vielleicht hat der Bremskraftverstärker einen Defekt.
Ratsam wäre sofort die Werkstatt aufzusuchen und nicht weit zu fahren, bevor die Ursache nicht geklärt ist.
Hast du dir das Pedal von unten mal angesehen, ob kein Kabel dort verklemmt ist?
Oh mann, jetzt geht's rund.
Der Bremskraftverstärker ist schon nach ca. einer halben Stunde nach Motorstop Unterdrucklos.
Obwohl alle Unterdruckschläuche/Leitungen dicht sind.
Das sich das Bremspedal so seltsam anfühlt ist nicht mehr aufgetreten. Dafür ist jetzt eine Ungleichmäßige Bremswirkung zustande gekommen.
Des macht sich bemerkbar, indem der Wagen so eiernd bei gleichmäßigem Pedaldruck abremst.
Das die Bremsen vorne oder Hinten ungleichmäßig abgefahren sind kann ich ausschließen, da des Phänomen ja zuvor net war und die Klötze und Scheiben relativ neu sin.
Wenn es wirklich der Bremskraftverstärker iss, was kostet das gute Stück Orginal oder im Zubehör?
Einen gebrauchten will ich lieber nicht einbauen. Mir etwas zu riskant.
Es muss doch nicht gleich der BKV kaputt sein. Vielleicht ist das Rückschlagventil zum Vergaser undicht.
Wie man den BKV prüft, steht im Reparaturbuch.
Ungleichmäßige Bremswirkung hatte ich auch schon. Bei meinem war der Hauptbremszylinder defekt. Vom Schrotti nen gebrauchten für 30.- Euro geholt, und eingebaut. Funktioniert wieder bestens.
Grüßle
Du kannst ja den BKV Prüfen indem du am stand das Bremspedal drückst und dan den Motor anmachst dann müsste das pedal spürbar nachgeben.
Ja, des passt alles. Aber es kann trotz dem nicht sein, das der BKV nach einer halben Stunde Unterdrucklos ist, sprich Bremspedal hart...
ist vllt dreck oder Öl an so nem Nippel wo man dei unterdruckschleucht draufsteckt??
Als ersten Schritt würde ich mal die Bremsflüssigkeit erneuern. Wenn dort Kondenswasser drin ist, würde sich die veränderte Bremswirkung nach 30 Minuten erklären: Bremse wird beim Fahren warm und das Wasser in der Bremsflüssigkeit auch.
Ansonsten alle Bremsschläuche auf Defekte überprüfen und die Bremszylinder vorne und hinten checken.
Also. Bremsflüssigkeit hab ich kürzlich gewechselt und ein Sichtcheck an allen Ecken und Kanten durchgefüht.
Bremsschläuche und Alle vier Zylinder sind äußerlich top. Warum auch nich, der hat ja grade erst mal 75000km runter.🙂:😎
Ich werd jetz mal das Rückschlagventil tauschen vielleicht ist auch der Dichtring nur Leicht undicht. Das kann auch sein.
Ich berichte dann weiterhin ob's dann besser iss.
Gruß
Also jetzet...
Hab'n neues Rückschlagventil/Unterdruckleitung eingebaut.
Jetzt bleibt der Unterdruck endlich im Bremskraftverstärker und haut net immer ab.
Die Bremsen rubbeln immer noch. Hat also nichts mit dem Defekten Rückschlagventil zu tun. Werd die Scheiben mal auf Seitenschlag messen.
Die hamm bestimmt einen weg.
Folgendes. Wenn ich im Leerlauf die Bremse recht weit rein drücke und sie dann wieder loslasse. Geht die Motordrehzahl leicht runter und ich hör so ein Bollern im Auspuff. So als wenn er sich verschlucken würde.
Ich frag mich nur, iss des normal? Davor iss mir des nie aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Folgendes. Wenn ich im Leerlauf die Bremse recht weit rein drücke und sie dann wieder loslasse. Geht die Motordrehzahl leicht runter und ich hör so ein Bollern im Auspuff. So als wenn er sich verschlucken würde.
Ich frag mich nur, iss des normal? Davor iss mir des nie aufgefallen.
Das ist normal, das passiert auch, wenn du im Standgas auf dem Bremspedal "pumpst". Der Motor muss den veränderten Unterdruck im Ansaugsystem ausgleichen und deshalb regelt der hörbar nach.
Hey Jungs.
Seit mir net böß wenn ich alte Kamellen noch mal aufdecke.
Aber es ist zum Verzweifeln.
Das Rubbeld beim Abbremsen kam vom Seitenschlag der Vorderen Scheiben.
Ich hab vor ca. 2 Monaten Neue rein gemacht mit Klötze.
War alles super. Da hat nicht's mehr gerubbelt.
Super toll. Bis vor Kurzem tritt der misst schon wieder auf. Zwar nicht ganz so schlimm wie
zuvor. Habe die Scheiben gemessen und sie haben wieder Schlag.
Bin gerade mal 2500km mit den Neuen Scheiben gefahren.😠
So ein blödsinn! Soll ich jetzt alle 2000-3000km Neue Bremsen verbauen?
Ich überleg mir sogar schon Innenbelüftete Scheiben einzubauen.
Vom alten GTI die ebenfalls VW II Sättel haben.
Würde des den gehen von dem Bremsträger/Radnabe her?
Hab so das Gefühl das die Dünnen Scheiben schnell einen Weg haben...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Hab so das Gefühl das die Dünnen Scheiben schnell einen Weg haben...
wie gross war der zeitraum von "bremse erneuern" bis zur ersten vollbremsung ?
wenn du ner neue bremse gleich ne saftige vollverzögerung schenkst stirbt das metallgefüge nicht selten den schock-hitze-tot
gruss !