Bremspedal plötzlich weich
Gestern - Bremspedal plötzlich weich.
Mehrmaliges pumpen - wieder hart.
Geprüft:
- Leckage
- Füllstand
Keine Auffälligkeiten.
?????
BTW....
Meine Kolbenstangengabel lässt sich nicht verstellen - kein Gewinde.
Gibts es Möglichkeiten den Winkel des Pedals anders zu verändern - steiler zu machen ?
Dank und
Gruß
Uwe
86 Antworten
Und Druckpunkt wieder da?
Zitat:
@bestesht schrieb am 8. Oktober 2021 um 08:19:07 Uhr:
Und Druckpunkt wieder da?
Ja - alles Bestens.
Wobei.... Druckpunkt war ja auch vorher da - nur nach längerem Stehen nicht - aber durch pumpen wieder herstellbar.
Das werde ich noch beobachten.
Habe den Kolben probehalber aus dem alten Zylinder gezogen und überprüft - nüscht zu sehen.
Gesäubert und wieder eingesteckt.... saugend und stramm.... Hmmm...
Überlege, ob noch auf dem Leitungsweg bzw. sogar am Sattel noch eine Möglichkeit existiert, die diese temporäre Weichheit verursachen könnte...
Heute, nach einer Woche Standzeit - Bremspedal wieder weich.
Sch.... bin enttäuscht und ratlos - neuer Kolben in der Bremspumpe hat nichts gebracht.
Was kann das nur sein ?
Keinerlei Undichtigkeiten - alles trocken.... Härte halbwegs wieder herstellbar mit 20 x pumpen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 19. Oktober 2021 um 03:03:02 Uhr:
Härte halbwegs wieder herstellbar mit 20 x pumpen.
.
Was auf "Luft im System" schließen lässt.
schon mal damit probiert?
https://car-diagnostics.eu/.../bremsenentluefter?...
Ich fülle neu auf oder wechsele, indem ich eine 100ml-Spritze an das Entlüftungsventil am Sattel anschließe und dann sauge. Das Entlüften am Kolben mit Druck mache ich nicht, weil sich das Gewinde des Entlüftungsventils durch das oftmalige auf- und zudrehen, ausleiert.
Das Entlüftungsventil ist normaler Bauart - also kein Staalbus (mit Kugelventil).
Im Schlauch sieht man beim saugen Luftbläschen. Die Luft wird wohl durch das gelockerte Gewinde des Nippels angesaugt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß so Luft in die aktive Flüssigkeitssäule gelangt.
Auch Undichtigkeit im Leitungsweg - Schalter / Banjos - kann ich ausschließen, weil alles trocken. Würde doch bei Druck aus Undichtigkeiten erstmal Flüssigkeit austreten, ehe Luft angesaugt wird.
Wenn du den Druck aus dem Geber, also am Pedal, wegnimmst, MUSST du das Entlüftungsventil schliessen, sonst zieht er dort immer wieder Luft ins System.
Das Gewinde am Entlüfterventil leiert nicht aus, muss ja nicht jedesmal angebrummt werden.
Das ganze muss auch bissel zügig nacheinander durchgeführt werden, weil sich sonst immer wieder die Luft an der höchsten Stelle des Systems sammelt.
Wenn du das Entlüftungsventil (Nippel) am Bremssattel zu weit aufdrehst, dann saugt´s Luft übers Gewinde.
Ich bin mit der herkömmlichen Variante immer gut gefahren. Also pumpen.
Wie der stebau schon geschrieben hat: Nippel leicht anziehen reicht.
Wie entlüften geht, weiß ich schon.Hab heute mit Pedaldruck nochmal 50 Kubik durchgedrückt - keine Blasen zu sehen.
Nun wieder warten.....
Könnte man da nicht einen selbsttätigen Entlüfter... in Fachkreisen auch "Snüffelstück" genannt, konstruieren ?
Na da musst den Werner fragen, der kennt sich damit aus. Grins
Werner 😎
Um mal genau zu sein war es ja der Röhrig https://www.youtube.com/watch?v=iTp5wrX1w64
@Uwe: Schau mal von hinten auf den Ausschnitt des Bremssattels. Befindet sich die Bremsscheibe (im Profil) genau in der Mitte des Ausschnitts? Wenn die Bremsscheibe deutlich näher an einer Seite des Bremssattels läuft - also "exzentrisch" zum Ausschnitt - dann müssen das die Bremskolben ausgleichen. Dies führt nach längeren Standzeiten zu unterschiedlichen "Leerweg" bis wieder Druck da ist. Stelle also sicher, dass die Bremsscheibe zentrisch zum Ausschnitt läuft z.B. durch Distanzscheiben am Bremssattel. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Hab grad kein Foto zur Hand
Guter Einwand.