bremspedal morgens hart !

Audi A3 8P

moin,

wenn ich abends den a3 sportback abstelle und morgens wieder einsteige ist das bremspedal hart und lässt sich so gut wie nicht treten!
erst nach starten des motors wird dieses wieder weich.

ist das bei euch auch so!?

oder habe ich einen defekt am bkv(unterdruckschlauch zu, rückschlagventil)

normalerweise sollte man doch das pedal noch 2-3treten können bis das pedal hart wird oder "entleert" sich der unterdruck im bkv über nacht allein?

haben die temperaturschwankungen auswirkung - bei plusgraden abgestellt und nachts -6 bis -8 grad.

Beste Antwort im Thema

Dass manche Sachen morgens hart sind kommt in den besten Familien vor. 😉

Im Ernst: ist völlig normal. Wenn der Motor aus ist, kann dieser eben keinen neuen Druck für den Bremskraftverstärker aufbauen. Also verflüchtigt sich der Restdruck im Bremssystem über die Standzeit.

Handbremse erst nach dem Motorstart lösten und gut ist.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hartes Bremspedal hatte ich anfangs auch. Es wurde ein Ventil getauscht und seitdem ist Ruhe. Wäre ja schlimm wenn das wirklich normal wäre und ich jeden Tag beim Starten die Handbremse ziehen müsste damit die Gurke nicht wegrollt.

Was für ein Ventil genau? Würd dann später auch mal zu meinem 🙂 fahren und sehen was der dazu sagt ^.^

Zitat:

Original geschrieben von Ribhry



Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hartes Bremspedal hatte ich anfangs auch. Es wurde ein Ventil getauscht und seitdem ist Ruhe. Wäre ja schlimm wenn das wirklich normal wäre und ich jeden Tag beim Starten die Handbremse ziehen müsste damit die Gurke nicht wegrollt.
Was für ein Ventil genau? Würd dann später auch mal zu meinem 🙂 fahren und sehen was der dazu sagt ^.^

sicherlich das rückschlagventil

Ja das System arbeitet ja mit Unterdruck und unter bestimmten Situationen war der Unterdruck nach ein paar Stunden oder einer Nacht weg.

Ich habe seit dem letzten kundendienst das selbe Problem.
Wenn das Auto steht, manchmal reicht auch nur eine Stunde, in der Regel aber immer über Nacht, lässt sich das Bremspedal kaum mehr drücken. Genau gleich, wie wenn man eben bei ausgeschaltetem Motor ein paar mal das Bremspedal gedrückt hätte. Sobald der Motor an ist ist wieder alles normal.
Das habe ich seit dem letzten Kundendienst, bei dem die Bremsflüßigkeit gewechselt und die Kupplung entlüftet wurde.

Ist das nun normal bzw. wegen den momentan herrschenden Temperaturen oder ist da evtl beim Kundendienst etwas schief gelaufen bzw könnte da das besagte Rückschlagventil beschädigt worden sein?
In den anderen Beiträgen heißt überwiegend das sei normal, kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich es bei noch keinem anderen Auto hatte und es wirklich seit dem Kundendienst ist, welche vor 1 Woche war. Davor war es auch nicht unbedingt warm.
Das Auto steht dazu in der Garage, wo es nie unter Null grad hat.

Dazu kommt noch, dass das Kupplungspedal heute an der Ampel nicht mehr zurückkommen wollte und ich so kein Gang mehr reingekriegt habe. Habe es dann mit dem Fuß wieder zurück geholt, dann ging es wieder.
Das hatte ich aber vor ca 1 Monat schonmal.
Kann das was damit zu tun haben?

Ähnliche Themen

Ich bin ja beruihgt das es "normal" ist .. Hab mich neulich schon gewundert wieso der gute anfangs nicht gescheit bremst..

also bei meinem ists auch so, dass nach ca. 1-2 h das Bremspedal hart wird.
Beim baugleichen A3 von meinem Vater dauert das aber schon 4-6 h bis es hart wird.

schon komisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen