Bremspedal hart
ich habe eine frage zur bremse,
mein bremspedal ist nach längeren stehen (über nacht) immer hart vor dem stehen, wenn man startet ist aber alles wieder o.k.
also man kann vor dem starten das bremspedal nicht so halb durchtreten sondern ist gleich so hart.
audi wollte das auto länger zeit dabehalten zum beobachten.
war mal bei atu einen bremstest auf dem rollenprüfstand machen da sind alle werte o.k.
bremskraft vl 2790
vr 2880
hl 1770
hr 1740
21 Antworten
Aktueller Stand von mir für euch
In der Werkstatt wurde bei mir erneut das Rückschlagventil am Bremskraftverstärker getauscht. Seitdem habe ich seit 3 Monaten kein hartes Bremspedal mehr
was würde das dann heißen? zum beispiel eine kleine porosität im unterdrucksystem, oder ein ventil, das ab und an mal hängengbleibt, und das is gleich hart von anfang an.
und nochwas zum thema bremskraftverstärker: wer mal versucht, ohne einen zu bremsen, wird merken, welche kräfte da wirken. ich musste mal meinen uralt-polo abschleppen lassen (via seil, nicht stange)und der vordermann musste bremsen - ich stand mit beiden beiden auf der bremse, mit dem arm an der handbremse und hab die karre gerade noch so zum stehen gebracht. beinah hätte ich den sitz hinten rausgedrückt vor lauter bremsen. also sicher findet ihr keinen wagen, der heute noch fährt, ohne bremskraftverstärker...
Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
Aktueller Stand von mir für euchIn der Werkstatt wurde bei mir erneut das Rückschlagventil am Bremskraftverstärker getauscht. Seitdem habe ich seit 3 Monaten kein hartes Bremspedal mehr
Mein 🙂 hat mir gesagt es läge auch am Bremskraftverstärker, ich mail ihm das mit dem Rückschlagventil aber gleich noch 🙂
thx
Der Werkstattmeister (Vater eines Kumpels) hat mir berichtet, dass sie das Problem auch schon mal bei einem Phaeton hatten und auch erst beim 2x Tausch des Vertils ein Erfolg erziehlt werden konnte. Daher wurde das auch bei mir nochmal durchgeführt.
Jetzt bin ich mit meinem Auto wieder zufrieden. (keine bösen Überraschungen mehr an Steigungen)
Ähnliche Themen
Bei mir wurd das Ventil jetzt auch gewechselt und das harte Bremspedal gehört bis jetzt der Vergangenheit an 🙂
thx @ Black_ScorpionI
also, ich habe auch dieses problem. beim einsteigen ist das pedal hart.
habe schon einen neuen unterdruckschlauch mit rückschlagventil, weil der schlauch am BKV defekt war, trotzdem keine änderung.
jetzt habe ich den schlauch an der vakuumpumpe abgeschlossen und eine unterdruckpumpe angeschlossen, am rückschlagventil habe ich den kleinenn unterdruckschlauch der zum taktventil geht angeschlossen und den anschluss am rückschlagventil verschlossen.
ich habe dann mit der unterdruckpumpe unterdruck aufgebaut und man deutlich sehen wie sich der unterdruck abbaut innerhalb von 40sek.
damit steht für mich fest dass der BKV innen undicht ist.....den somit kann ich des rückschlagventil ausschliesen!
meine frage wäre jetzt ob der BKV evtl eine o-ring hat der evtl defekt sei könnte und man den wechseln kann.....den auch die menbrane schlisse ich eingentlich aus weil sonst würde er beim laufenden motor auch nicht funktionieren....
Zitat:
@markony schrieb am 8. November 2021 um 03:36:19 Uhr:
also, ich habe auch dieses problem. beim einsteigen ist das pedal hart.habe schon einen neuen unterdruckschlauch mit rückschlagventil, weil der schlauch am BKV defekt war, trotzdem keine änderung.
jetzt habe ich den schlauch an der vakuumpumpe abgeschlossen und eine unterdruckpumpe angeschlossen, am rückschlagventil habe ich den kleinenn unterdruckschlauch der zum taktventil geht angeschlossen und den anschluss am rückschlagventil verschlossen.
ich habe dann mit der unterdruckpumpe unterdruck aufgebaut und man deutlich sehen wie sich der unterdruck abbaut innerhalb von 40sek.
damit steht für mich fest dass der BKV innen undicht ist.....den somit kann ich des rückschlagventil ausschliesen!
meine frage wäre jetzt ob der BKV evtl eine o-ring hat der evtl defekt sei könnte und man den wechseln kann.....den auch die menbrane schlisse ich eingentlich aus weil sonst würde er beim laufenden motor auch nicht funktionieren....
der BKV war defekt!!