Bremspedal gibt im Stand langsam nach
Gestern stand ich an einer Kreutzung leicht bergab und merkte auf einmal, dass der Wagen sich nach vorne bewegt hatte.
Dachte zuerst, dass ich das Bremspedal leicht losgelassen habe ( Fahre Tiptronic ) und hatte sofort nachgedrückt. Dann merkte ich wie mein Fuss ganz langsam immer weiter nach unten ging. Danach hatte ich losgelassen und erneut versucht zu bremsen. Bremspedal war wieder oben fiel aber konstant nach unten. Bremsflüssigkeit ist im Behälter !
Könnte es sein, dass irgendwelche Manschetten am HBZ defekt sind oder vielleicht die Bremsflüssigkeut zu alt ist. Hatte sowieso vor, die tu tauschen, da sie ca. 4 Jahre alt ist.
Hat jemand Tips für mich, ob es doch an der Flüssigkeit liegen könnte?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Zitat:
Original geschrieben von Lordsith71
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
ich meine ja auch nich dich sondern baerenvater. deine beschreibung des fehlers war eindeutig zu beurteilen- -> Leckage.Zitat:
Original geschrieben von Lordsith71
Hier war aber keine Rede vom dauernden betätigen der Bremse. Es hiess nur, dass beim Bremspedalhalten im Stand das Pedal nachgegeben hatte. Und von Wärme habe ich leider nichts geschrieben!!!!
gruss
joerg
OK. Und wie gesagt: Fehler vorerst behoben. Melde mich in einer Woche, ob sich da etwas verändert hatte.
Gruss an alle Threadbesucher
Ich würde mich jetzt nur noch fragen warum sich diese Schraube gelockert hat??
PS.: Wird der Siedepunkt in Deutschland nicht beim Service gemessen? In Österreich hast du diese Messung 1 mal im Jahr bei der §57a die sogenannte Pickerl-Überprüfung und zusätzlich nochmals beim Service des Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Ich würde mich jetzt nur noch fragen warum sich diese Schraube gelockert hat??PS.: Wird der Siedepunkt in Deutschland nicht beim Service gemessen? In Österreich hast du diese Messung 1 mal im Jahr bei der §57a die sogenannte Pickerl-Überprüfung und zusätzlich nochmals beim Service des Autos.
Die war nicht locker. Habe nicht mal 1/4 Drehung gemacht. Es ist ganz einfach: Die Kupferdichtung ist doch ganze Zeit unter Belastung und irgendwannmal entsteht da vielleicht ein Riss oder Auswaschung. Und in der Reparaturanlweitung steht ja auch, dass man beim Auswechseln der Bremsflüssigkeit und Entlüften der Bremse auch die Verschraubungen kontrollieren sollte.
also dass sich bei der Bremsanlage eine Schraube lockert, sollte ja nicht passieren.
Stell dir mal vor dir passiert das gleiche während der Fahrt auf einer Kurvenreichen Autobahn auf der du zügiger unterwegs bist und du musst bremsen und das sich der Schrauben gelockert hat ist die Bremswirkung verringert, dass wäre dann Horror pur 😰😰!!
Risse lasse ich mir noch einreden, dass kann passieren, wenn die Schläuche porös werden, aber dass die Schraubverbindungen sich bei einer Bremsanlage einfach so lösen - denn bei höheren Geschwindigkeiten kann aus dieser nicht mal 1/4 Drehung schnell ein 1/2 Drehung werden - dass darf nicht sein!!
Ist da vorher etwas gemacht worden??
Viele Grüße