ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bremspedal gibt im Stand langsam nach

Bremspedal gibt im Stand langsam nach

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 4. Januar 2008 um 0:26

Gestern stand ich an einer Kreutzung leicht bergab und merkte auf einmal, dass der Wagen sich nach vorne bewegt hatte.

Dachte zuerst, dass ich das Bremspedal leicht losgelassen habe ( Fahre Tiptronic ) und hatte sofort nachgedrückt. Dann merkte ich wie mein Fuss ganz langsam immer weiter nach unten ging. Danach hatte ich losgelassen und erneut versucht zu bremsen. Bremspedal war wieder oben fiel aber konstant nach unten. Bremsflüssigkeit ist im Behälter !

Könnte es sein, dass irgendwelche Manschetten am HBZ defekt sind oder vielleicht die Bremsflüssigkeut zu alt ist. Hatte sowieso vor, die tu tauschen, da sie ca. 4 Jahre alt ist.

Hat jemand Tips für mich, ob es doch an der Flüssigkeit liegen könnte?

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 4. Januar 2008 um 5:21

Bin zwar kein Mechaniker aber meiner Meinung nach kann es nicht an der Flüssigkeit liegen, wenn das Pedal nachgibt, ist irgendetwas defekt.

Würde ich mir aber Ratzfatz anschauen lassen !!!!!!!!!!!!

am 4. Januar 2008 um 12:54

Bremsflüssigkeit wechseln!!!

Die "altert" nämlich mit der Zeit.

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, meint wasseranziehend.

Wenn genug Wasser angezogen wurde wird selbiges im Betrieb warm und bildet "Dampfblasen".

Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren, Luft aber sehr wohl.

Diese "Dampfblasen" tritts du quasi zusammen, was zu dem von dir benannten Effekt führt.

Standartmaß für das Wechseln der Bremsflüssigkeit ist nahezu überall zwei Jahre.

Der Zustand deiner Bremsflüssigkeit lässt sich in jeder normal ausgestatteten Werkstatt prüfen.

Scheint wohl an der Zeit zu sein bei dir.

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 0:03

Heute kamm es richtig. Warnung am Bordcomputer und Bremsflüssigkeitbehälter leer!!!

Habe mich unter den Wagen gelegt und sah ich, wie aus dem Bremszylinder, da wo Leitung mit einer Schraube angeschraubt ist ( schätze wohl eine M8 oder M10 Schraube ) , richtig Flüssigkeit kam. Höchstwahrscheinlich sitzt da ein Kupferdichtring und der geplatzt ist. Morgen werde ich die Leitung abschrauben, kontrollieren was genauer ist und ob sich meine Vermutung bestätigt. Dann neue Flüssigkeit und entlüften. Wollen wir mal hoffen, dass es nur diese blöde Dichtung ist.

am 5. Januar 2008 um 0:28

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71

Heute kamm es richtig. Warnung am Bordcomputer und Bremsflüssigkeitbehälter leer!!!

Habe mich unter den Wagen gelegt und sah ich, wie aus dem Bremszylinder, da wo Leitung mit einer Schraube angeschraubt ist ( schätze wohl eine M8 oder M10 Schraube ) , richtig Flüssigkeit kam. Höchstwahrscheinlich sitzt da ein Kupferdichtring und der geplatzt ist. Morgen werde ich die Leitung abschrauben, kontrollieren was genauer ist und ob sich meine Vermutung bestätigt. Dann neue Flüssigkeit und entlüften. Wollen wir mal hoffen, dass es nur diese blöde Dichtung ist.

Die hoffnung wird sich wohl erfüllen. Ein Leck passt genau zu deiner fehlerbeschreibung. ein verlorener oder wandernder druckpunkt durch Wasser in der bremsflüssigkeit wuerde nur bei erhitzung der bremse auftreten. Ist im stand an der ampel etwas schwierig :-)

Gruss

Joerg

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 1:25

Was bedeutet schwierig? Bremse fällt runter! .Musste an der Ampelanlage mit Handbremse stehen

am 5. Januar 2008 um 1:31

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71

Was bedeutet schwierig? Bremse fällt runter! .Musste an der Ampelanlage mit Handbremse stehen

???? So traust Du dich noch zu fahren? Ist dir Dein Leben und das der Mitmenschen nichts wert?

Bring deinen Wagen ist die Werkstatt Deines Vertrauens und lass den Fehler (was es auch immer sein mag) beheben!

Wir wollen noch einige Beiträge von Dir lesen!

am 5. Januar 2008 um 14:59

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71

Was bedeutet schwierig? Bremse fällt runter! .Musste an der Ampelanlage mit Handbremse stehen

was ich sagen will das deine bremsfluessigkeit nicht kochen kann wenn du an der ampel stehst. somit faellt wasser in der bremsfluessigkeit als fehlerursache aus.

Gruss

joerg

am 5. Januar 2008 um 15:09

Kein Bock auf Zanken ...

... aber die Bremsflüssigkeit und das eingelagerte Wasser wird bei jedem (auch zaghaften) Tritt auf die Bremse durch die Leitungen gejagt, gedrückt, geknebelt und dabei erwärmt. Lasse die Fahrstrecke in der Stadt mit viel Stop and Go gewesen sein. Irgendwann ist die Flüssigkeit so warm, dass sich die erwähnten Blasen bilden. Und wann, wenn nicht bei einem längerem Tritt auf die Bremse, können diese Blasen zusammen gepresst werden?

Aber egal ... die Ursache war ja augenscheinlich eine andere, wenn auch nicht weniger bedrohliche.

am 5. Januar 2008 um 15:29

Zitat:

Original geschrieben von Bärenvater

Kein Bock auf Zanken ...

... aber die Bremsflüssigkeit und das eingelagerte Wasser wird bei jedem (auch zaghaften) Tritt auf die Bremse durch die Leitungen gejagt, gedrückt, geknebelt und dabei erwärmt. Lasse die Fahrstrecke in der Stadt mit viel Stop and Go gewesen sein. Irgendwann ist die Flüssigkeit so warm, dass sich die erwähnten Blasen bilden. Und wann, wenn nicht bei einem längerem Tritt auf die Bremse, können diese Blasen zusammen gepresst werden?

Aber egal ... die Ursache war ja augenscheinlich eine andere, wenn auch nicht weniger bedrohliche.

Ich habe schon Bock auf Zanken :-)

Beim treten der bremse wird waerme nur in homöopathischen dosen an die fluessigkeit weitergegeben. Das ist ganz sicher komplett zu vernachlaessigen . Waerme wird erzeugt durch die reibungsarbeit Scheibe- und Belag. Dampfblasen bildung entsteht deshalb , wenn ueberhaupt , auch nur im bremssattel.

Wenn luft im system waere wird der druckpunkt weicher ,das pedal laesst sich weiter heruntertreten aber es gibt keinesfalls langsam nach.

Beim thread ersteller laesst sich das pedal aber langsam immer weiter heruntertreten.

Das muss ein Leck sein, Wetten?

Gruss

Joerg

am 5. Januar 2008 um 15:37

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815

Zitat:

Original geschrieben von Bärenvater

 

Kein Bock auf Zanken ...

... aber die Bremsflüssigkeit und das eingelagerte Wasser wird bei jedem (auch zaghaften) Tritt auf die Bremse durch die Leitungen gejagt, gedrückt, geknebelt und dabei erwärmt. Lasse die Fahrstrecke in der Stadt mit viel Stop and Go gewesen sein. Irgendwann ist die Flüssigkeit so warm, dass sich die erwähnten Blasen bilden. Und wann, wenn nicht bei einem längerem Tritt auf die Bremse, können diese Blasen zusammen gepresst werden?

 

Aber egal ... die Ursache war ja augenscheinlich eine andere, wenn auch nicht weniger bedrohliche.

 

Ich habe schon Bock auf Zanken :-)

Beim treten der bremse wird waerme nur in homöopathischen dosen an die fluessigkeit weitergegeben. Das ist ganz sicher komplett zu vernachlaessigen . Waerme wird erzeugt durch die reibungsarbeit Scheibe- und Belag. Dampfblasen bildung entsteht deshalb , wenn ueberhaupt , auch nur im bremssattel.

Wenn luft im system waere wird der druckpunkt weicher ,das pedal laesst sich weiter heruntertreten aber es gibt keinesfalls langsam nach.

Beim thread ersteller laesst sich das pedal aber langsam immer weiter heruntertreten.

Das muss ein Leck sein, Wetten?

 

Gruss

Joerg

 

 

Brauchst nicht mehr Wetten........................... der Thread Ersteller sagte ja bereits das er ein Leck entdeckt hat.

Im übrigen ist die Erklärung vom Bärenvatter die richtige frag mal deinen Mechaniker.

 

Sanfter Riese

am 5. Januar 2008 um 16:08

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese

 

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815

 

 

Ich habe schon Bock auf Zanken :-)

Beim treten der bremse wird waerme nur in homöopathischen dosen an die fluessigkeit weitergegeben. Das ist ganz sicher komplett zu vernachlaessigen . Waerme wird erzeugt durch die reibungsarbeit Scheibe- und Belag. Dampfblasen bildung entsteht deshalb , wenn ueberhaupt , auch nur im bremssattel.

Wenn luft im system waere wird der druckpunkt weicher ,das pedal laesst sich weiter heruntertreten aber es gibt keinesfalls langsam nach.

Beim thread ersteller laesst sich das pedal aber langsam immer weiter heruntertreten.

Das muss ein Leck sein, Wetten?

 

Gruss

Joerg

 

 

Brauchst nicht mehr Wetten........................... der Thread Ersteller sagte ja bereits das er ein Leck entdeckt hat.

Im übrigen ist die Erklärung vom Bärenvatter die richtige frag mal deinen Mechaniker.

 

Sanfter Riese

Na dann seid ihr ja jetzt schon 2 die nicht meiner meinung sind. Überzeugt mich aber nicht. Argumente schon eher.

Vielleicht verstehe ich sein post auch nur falsch. Er behauptet das bei einem stehenden fahrzeug durch dauerndes betaetigen der Bremse waerme erzeugt wird . Das ist ganz sicher falsch.

Aber ist ja auch egal. Solche schriftlichen diskussionen sind doch etwas aufwaendig.

Gruss

Joerg

 

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 19:15

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71

Was bedeutet schwierig? Bremse fällt runter! .Musste an der Ampelanlage mit Handbremse stehen

???? So traust Du dich noch zu fahren? Ist dir Dein Leben und das der Mitmenschen nichts wert?

Bring deinen Wagen ist die Werkstatt Deines Vertrauens und lass den Fehler (was es auch immer sein mag) beheben!

Wir wollen noch einige Beiträge von Dir lesen!

Klar ist mir mein Leben viel wert und deswegen habe ich heute alles gecheckt. Gestern war mir das auf dem Weg zur Arbeit passiert und deswegen habe ich mir Zeit in der Pause genommen und diese Schraube nachgezogen. Danach bremsflüssigkeit nachgefüllt und einige Male auf die Bremse getretten. Danach bin ich heute morgen zur Arbeit gefahren ( und zwar sehr vorsichtig und langsam ). Da habe Fahrzeug aufgebockt, Rad abgeschraubt und geguckt, ob da noch etwas undicht ist. Alles war vollkommen TROCKEN !!!!!!!!!!!!!!. Bremsflüssigkeit war auf dem gleichen Stand. Vorsichthalber habe ich noch Bremse entlüftet und Bremstest gemacht. Bremse hat wieder volle Funktion. Somit bin ich jetzt beruhigt, werde aber einige Tage den Flüssigkeitpegel kontrollieren und vorsichtig fahren

Themenstarteram 5. Januar 2008 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese

 

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese

 

 

 

Brauchst nicht mehr Wetten........................... der Thread Ersteller sagte ja bereits das er ein Leck entdeckt hat.

Im übrigen ist die Erklärung vom Bärenvatter die richtige frag mal deinen Mechaniker.

 

Sanfter Riese

Na dann seid ihr ja jetzt schon 2 die nicht meiner meinung sind. Überzeugt mich aber nicht. Argumente schon eher.

Vielleicht verstehe ich sein post auch nur falsch. Er behauptet das bei einem stehenden fahrzeug durch dauerndes betaetigen der Bremse waerme erzeugt wird . Das ist ganz sicher falsch.

Aber ist ja auch egal. Solche schriftlichen diskussionen sind doch etwas aufwaendig.

Gruss

Joerg

Hier war aber keine Rede vom dauernden betätigen der Bremse. Es hiess nur, dass beim Bremspedalhalten im Stand das Pedal nachgegeben hatte. Und von Wärme habe ich leider nichts geschrieben!!!!

am 6. Januar 2008 um 0:58

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815

 

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815

 

Na dann seid ihr ja jetzt schon 2 die nicht meiner meinung sind. Überzeugt mich aber nicht. Argumente schon eher.

Vielleicht verstehe ich sein post auch nur falsch. Er behauptet das bei einem stehenden fahrzeug durch dauerndes betaetigen der Bremse waerme erzeugt wird . Das ist ganz sicher falsch.

Aber ist ja auch egal. Solche schriftlichen diskussionen sind doch etwas aufwaendig.

Gruss

Joerg

Hier war aber keine Rede vom dauernden betätigen der Bremse. Es hiess nur, dass beim Bremspedalhalten im Stand das Pedal nachgegeben hatte. Und von Wärme habe ich leider nichts geschrieben!!!!

ich meine ja auch nich dich sondern baerenvater. deine beschreibung des fehlers war eindeutig zu beurteilen- -> Leckage.

gruss

joerg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bremspedal gibt im Stand langsam nach