Bremspedal geht bis zum boden!
Hallo Leute,
Ich bin ratlos, die Werkstätten haben keine Ahnung und mein Geld und meine Geduld neigen sich dem Ende.
Auto: bj 06.2005, highline, Limousine, elekt. Handbremse.
Situation: Dez 2015 plötzlich ging das Bremspedal nach dem lösen der Handbremse bis zum Boden. Er bremst zwar noch, mäßig, aber erst sehr spät. - wurde entlüftet. Alles wieder gut. Zwei Tage später wieder das gleiche.
Verdacht auf Hauptbremszylinder. Nur konnte nirgends der Austritt von Bremsflüssigkeit oder ein Loch im System festgestellt werden.
Hauptbremszylinder Wurde erneuert, bremsen und Scheiben hinten auch.
Zwei Monate war alles gut. Dann wieder der selbe Fehler. Nach mehrmaligem entlüften sollte erst hinten der Bremssattel getauscht werden. Bin dann zu VW, die haben auch keine Ahnung. Wieder alles untersucht, erst hieß es Bremssattel. Dann auf ein Mal doch der Hauptbremszylinder. Jetzt kommt wieder ein neuer Hauptbremszylinder weil die bremsen hinten links und vorne rechts nicht greifen.
Hat jemand eine Idee oder so etwas schon mal gehabt? Bitte um Verständnis, Habe selber keine Ahnung vom Kfz. Daher wenn ihr andere Info braucht, als die die ich gab, Sagt Bescheid.
Danke schon mal im Voraus.
24 Antworten
Zitat:
@Xotzil schrieb am 03. Mai 2016 um 06:34:56 Uhr:
@TE: Wenn ich lese, erst freie Werkstatt, dann VW: Letzter Versuch, bevor es teuer wird: Lass VW mal die komplette Bremsflüssigkeit ablassen und anschließend mit frischer Flüssigkeit das System nach Werksvorschrift entlüften. Es kann sein, dass die erste Werke die ESP/ABS-Einheit beim Tausch des Hauptbremszylinders belüftet hat. Ab nun wird es Vakuumpumpen und spezielle Füllvorrichtungen benötigen, um das System luftfrei zu bekommen. Für den Bastler hört es bei der Bremshydraulik in der Regel auf, sobald Luft in der Elektrohydraulikeinheit ist.
Ja, lasse ich machen.
Zitat:
@Knieto schrieb am 3. Mai 2016 um 07:33:53 Uhr:
Was mir dabei nicht ganz klar ist, arbeiten esp und Abs nicht unabhängig voneinander?Ich frage deshalb, denn das ESP lässt sich ja komplett ausschalten, kann man somit den Fehler eingrenzen ?
Du kannst die Funktion "ESP" abschalten. Theoretisch kann man auch das ABS abschalten, das ist aber seit einigen Jahren verboten. Ohne es genau zu wissen, nehme ich aber an, dass beide Funktionen vom gleichen Elektrohydraulikaggregat abgebildet werden. Es wäre teurer zwei Einehiten zu verbauen.
Schade, habe gedacht wenn er abschalten könnte zumindest erstmal das esp kann man schauen ob der Fehlerfall verschwindet oder sich ändert.
Das mit dem ABS/ESP ist quatsch. Da wird bei normalen Betriebsberemsungen nichts gepumpt oder geschaltet, das System ist passiv. Nur während der ABS/TCS/ESP-Reeglung wird der Bremsdruck modeliert. Da es sich um ein geschlossenes System im Bremskreis handelt kann da auch keine Bremsflüssigkeit verschwinden.
Hast Du die Bremse noch mal entlüften lassen? Kam dabei wieder Luft (-Bläschen) raus?
Ähnliche Themen
Bremse ist erneut entlüftet, wieder der Hauptbremszylinder ausgetauscht, Wird eingeschickt. Vill ist er ja doch fehlerhaft. Ich melde mich hier noch mal ob es das Teil war.
Wie ist die Sache von xAndybarx ausgegangen ?
Was lag bei sutsh für ein Fehler vor ?
Ich hatte das Problem im Sommer auch, war gelöst durch Entlüftung und zwei neue Bremsschläuche VA.
Seit heute ist der Tritt ins Leere wieder da.