Bremslichtsensor Austausch
Hallo liebe Gemeinde !
Leider ist der Bremslichtsensor bei meinem Polo 1,2 Bj 2012 defekt . Das Teil habe ich heute gekauft , finde es aber nicht , wo es verbaut ist .
Bitte um Hilfe .....
41 Antworten
Sicherung 33 auf Sicherungshalter B ist ok bzw. hat keinen Wackler ? Alle 3 Bremslichter gehen ganz normal ? Kontakte am Bremslichtschalter ok ?
Schade das niemand dann die Lösung hier rein schreibt, ich habe identisches Problem mit einem Polo 6c aus 2016 …
Sensor getauscht . 4 Wochen Ruhe jetzt geht es wieder los. Sicherungen sind alle ok.
Der neue Sensor war von Hella aus dem Aftermarket.
Jemand ne Idee ?
Hallo zusammen,
auch mein Polo 1.6 TDI von 2012 hat das gleiche Problem.
Vor ein paar Wochen habe ich ruckelartiges „Nicht annehmen“ vom Gasgeben wahrgenommen.
Fehlerspeicher auslesen lassen - nichts. Rein gar nichts.
Dann zufällig gesehen, dass zu manchen Zeitpunkten die Bremslichter hinten leuchten, also im Stand ohne Betätigung der Bremse.
Habe folglich den Bremslichtschalter ausgetauscht. Problem schien erst mal behoben.
Nun nimmt die Problematik wieder zu. Ich habe das Gefühl, dass es insbesondere bei Bergauf-Fahrten auftritt, was natürlich auch mit Volllast zu tun haben kann.
Wenn ich den Bremslichtschalter abstecke und das Fahrzeug fahre, ist das Problem behoben. Natürlich leuchten dann aber die Bremslichter durchgehend.
Dementsprechend muss es am Schalter selbst oder der Verkabelung liegen, korrekt?
Wer hat hier noch Erfahrungen machen können bzgl. anfälliger Stellen für Durchscheuerungen der Kabelisolationen?
Danke vorab!
Ähnliche Themen
Hello hatte das Problem auch bei einem 6C aus dem Bekanntenkreis. Da lag es am Ende an einem Kabelbruch, und zwar genau da am Hauptbremszylinder war der Kabelstrang mit einem Kabelbinder ab Werk so unter Druck zugezogen, das dort eine Leitung eine Bruchstelle hatte. Es hat zuerst auch einfach ohne den Kabelbinder funktioniert, später habe ich aber die Leitung aus Sicherheitsgründen noch ausgetauscht.
Den Sensor hatte ich auch erneuert, aber daran lag es nicht.
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe rundum den Hauptbremszylinder gar keine Kabelbinder. Die Signalkabel sind mit einem Schutzschlauch aus Kunststoff ummantelt.
Ich habe jetzt nochmal den Bremslichtschalter als Originalteil bestellt. Wenn der Schalter abgestöpselt ist, funktioniert das Fahrzeug ja einwandfrei.
Das heißt aus deiner Sicht aber nicht, dass es am Schalter selbst liegt, sondern es könnte immer noch eine aufgescheuerte Leitung irgendwo im Fahrzeug sein, korrekt?
Grüße
Ich habe damals den Sensor auch 2 mal neu gemacht weil ich es nicht so recht glauben konnte, aber der Fehler blieb und es war die Leitung. Also ausprobieren…
Hab jetzt das Originalteil von Metzger eingebaut und der Polo läuft seitdem (zwei Tage und circa 150km) fehlerfrei.
Habe sicherlich dabei auch das Signalkabel etwas bewegt, aber ich glaube dennoch, dass es an dem Sensor/Schalter lag...
Der erste Schalter war halt vorher von einem günstigen anderen Hersteller. Ich hoffe, dass es damit beseitigt ist.
Gibt echt nichts nervigeres als alle paar Sekunden das Gas zu verlieren und alle anderen hinter dir halten dich für besoffen, wenn du wechselartig auf gerader Strecke "bremst".
Ja das dachte ich dann auch, das es am Sensor lag. Aber mach X Tagen kam der Fehler immer wieder … drücke die Daumen
Ein bisschen länger als X Tage hat es gedauert, aber nun ist das Problem nach ca. einem Jahr wieder zurück.
Unheimlich nerviger Fehler, der einen beim Fahren zur Weißglut bringt. Vom Gefühl her immer noch abhängig von Fahren an Steigungen oder Gefällen und bei feuchten/kalten Bedingungen...
Ich werde als erstes den Bremslichtschalter noch einmal austauschen, um zu checken, ob es sich dann verbessert.
Welche Möglichkeiten hätte ich danach? Macht es Sinn den Hauptbremszylinder inkl. Kabelsatz zu tauschen? Gibt es nur den Kabelsatz einzeln?
Danke für eure Hilfe!
Also an dem Polo 6C damals mit identischem Fehler war es durch einen Kabelbinder verursacht am Bremskraftverstärker, der wurde im Werk so stramm gezogen dass er auf Dauer das Kabel beschädigt hat. Ich würde den Kabelbinder da mal lösen und am Kabel wackeln wenn der Fehler gerade nicht da ist, weiterhin prüfen ob die Bremslichter im Fehlerfall an sind
Ich meine den Schaden nun gefunden zu haben.
Habe den ganzen Kabelbaum abisoliert und an der Verbindungsstelle, wo alle Kabel zum Steuergerät zusammenlaufen, liegt das ganze Bündel an einem Metallhalter an.
Über die Zeit ist das durchgescheuert und dann angerostet. Und genau das eine Kabel was vom Bremslichtschalter kommt lag dort an der gescheuerten Stelle.
Wird jetzt erneuert - hoffe, dass es das dann war.
Danke für eure Hilfe! Vielleicht hilft das hier jemandem, der das Problem auch hat.