bremslichtschalter defekt
mein bremslicht geht nicht mehr aus.
ich hab mal den kontakt vom fussbremsschalter abgezogen und da ging es wieder aus.
kan man den bremslichtschalter auswechseln? oder muss ich mir jetzt gleich ne neue stahlflex kaufen?
gruss
bb-blue
41 Antworten
mach doch einfach ein FOTO!
und was für hersteller ist die stahlfelx?
Hi BB !
Was hast Du für einen Bremslichtschalter ?
Sieht der so aus,halt nur mit stecker für die Kablen ?
ja heyyy, nur die kontakte sind flach..
also kann ich den von der leitung schrauben... das wär ja klasse....
Ähnliche Themen
Ja genau BB.
Ich habe dann den alten BLS mit einem Goodridge T Stück schön sauber und fast unsichtbar wieder verbaut !
so passenden schalter bekommen (gebraucht) den ich kommende woche anschrauben werde.
muss ja dann die bremse entlüften, dazu hab ich am woe keine zeit 😉 muss fahren 😉😉
ich halt euch au fem laufenden
Hallo Leut's,
hat schon mal jemand an der Haritage (2008) den Bremslichtschalter gewechselt? Wie bekomme ich den alten ab, mit welchem Werkzeug, ziemlich fummelig 🙁
Ich komme mit meinen Steckschlüsseln da nicht zwischen Rahmen-Motorblock-Auspuff 8(
Bin für jeden Tipp dankbar.....
Heinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]
Bist Du ganz sicher,
dass der Bremslichtschalter defekt ist?
Ich würde erst mal auf einen Kontaktfehler (loses Kabel) tippen.
Hatte ich an meiner Softail einmal.😉
Gruß fxstshd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]
Ne, bin ganz sicher; Dauerbremslicht und nach abziehen eines Steckers - Licht aus. Bei Handbremsbetätigung Licht an - Licht aus, o.k.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]
Hallo Heinz,
mit Steckschlüsseln kommst Du da schon mal gar nicht dran. Mit schlanken Maulschlüsseln sollte es gehen, offene Ringschlüssel wären besser 🙂.
Bevor Du aber den Schalter ausbaust, nimm doch einfach mal ein Multimeter zur Hand und kontrolliere, ob der Schalter wirklich defekt ist. An einem der Anschlüsse sollte ein orange/weißes Kabel enden, da müssen 12V drauf liegen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Beim Betätigen des Bremspedales sollten die 12V verschwinden (der Bremslichtschalter schaltet ggn. Masse). Tun sie's nicht, und liegen die 12V dann am zweiten Kontakt des Schalters an, gibt's auf der Masseseite ein Problem mit dem Kabel.
Liegen gleich keine 12V an, dürfte das orange/weiße Kabel unterbrochen sein (o. Sicherung "P" ist defekt, aber dann dürften auch andere Dinge nicht funktionieren).
Grüße
Uli
p.s.
Kommt davon, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig tut, dann verzögern sich die Antworten und manches erledigt sich praktisch von selber 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]
Danke Uli,
werde am Wochenende noch einmal messen, aber ich denke der ist irgendwie fest innen. Habe auch schon solche Tpps wie Klopfen versucht aber Bremslicht bleib an. Nur nach Abziehen eines Steckers geht's wieder aus und dann beim Betätigen der Handbremse normale Bremsbeleuchtung. Ich muß wahrscheinlich doch den Auspuff abbauen, um einigermaßen ordentlich ran zu kommen.
Gruß Heinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]
Ist der Abbau des Schalldämpfers soo ein Problem für dich?:🙁
Ohne Werkzeug geht es nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]
Der Auspuff ist nicht das Problem, nur ein bissel mehr Zeit.
Das Problem ist offenbar ein geeignetes Werkzeug, um dann den zwischen Motorblock und Rahmen liegenden Bremslichtschalter aus und wieder einzuschrauben. Auch das Reparaturhandbuch läßt sich da nicht weiter aus - ist halt verdammt wenig Platz für normale Ring- Maul- oder Steckschlüssel, Spezialwerkzeug?
Schönen Sonntag
Heinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]
Hallo Leute,
das Problem ist gelöst. Wie meißt - gewußt wie, üben und lernen...
Vielleicht kann's dem einen oder anderen weiterhelfen, wenn ich's mal aufschreibe.
Die Lösungsschritte:
1. Vorderen Schalldämpfer abnehmen, Krümmer kann dran bleiben,
- 2 Schrauben von unten am Interferenzrohr ausschrauben,
- Schelle zum vorderen Krümmer lösen und etwas aufbiegen,
- Schalldämpfer abziehen und (weich einpacken) ablegen,
2. Hitzeschutzblech am hinteren Krümmer abnehmen
- 2 Schlitzschrauben mit Bandschelle aufschrauben,
3. Hinteren Schalldämpfer lösen (muß nicht unbedingt abgenommen werden),
- 2 Schrauben von unten am Interferenzrohr ausschrauben,
- Schelle zum hinteren Krümmer lösen,
4. Hinteren Auspuff komplett abnehmen,
- Lambdasonde ausschrauben,
- 2 Muttern am Zylinderkopf-Flansch abschrauben,
- Auspuff abnehmen, Vorsicht vor allem am Interferenzrohr, um nicht die Dichtung
zu zerstören (Stück 10 €!) und gepolstert ablegen,
5. Interferenzrohr abschrauben,
- 2 Muttern am Rahmen abschrauben,
- Interferenzrohr vorsichtig aus dem vorderen Krümmer ziehen, wieder auf die
Dichtung achten und ablegen
6. Bremsleitungs-Verbindungsstück vom Rahmen abschrauben,
- 2 Schrauben, Torx, am Rahmen ausschrauben,
- Bremsleitung komplett vorsichtig etwas nach außen ziehen, so daß sie sich vor
dem Rahmen befindet,
- Flachstecker abziehen,
- Bremslichtschalter ausschrauben, am T-Stück mit Maulschlüssel gegenhalten,
- Achtung, einige Tropfen Bremsflüssigkeit können auslaufen,
7. Bremslichtschalter einbauen,
- mit Locktight vorbereiteten Bremslichtschalter einschrauben,
- mit Drehmomentenschlüssel anziehen (16,3 - 20,2 Nm)
8. In umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen.
- eventuell Dichtung zwischen Zylinderkopf und hinteren Krümmer erneuern;
sollte man sich vor der Aktion besorgen ( Stück ca. 5 €),
- Vorsicht beim Ein- bzw Aufsetzen des Interferenzrohres,
eventuell Dichtungen erneuern,
- Flansch am Zylinderkopf gemäß Vorschrift festschrauben,
obere Mutter handfest,
dann untere Mutter 1,0 - 2,0 Nm,
dann obere Mutter 11,3 - 13, 3 Nm,
dann wiede untere Mutter mit 11,3 - 13,3 Nm
- Interferenzrohr Befestigungsmuttern zum Rahmen 27,14 - 33,93 Nm,
9. Hinterradbremsanlage entlüften!!
Das Einsparen einiger Schritte ist nicht zielführend, habe beim solchen Versuchen viel Zeit verschwendet. 🙁
Spezialwerkzeuge (außer Drehmomentenschlüssel) habe ich nicht benötigt, nur entsprechende Zoll-Nüsse, -Maul und -Ringschlüssel sowie verschiedene Verlängerungen für Ratsche.
Gruß
Heinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]
Wenn du jetzt noch ne Bilderstrecke hättest, wäre es perfekt....(Ich brauche es zwar (noch) nicht, aber
Danke haste von mir...)
So als Beispiel: Inspektion
Der hat es schön erklärt..
Soll deine Arbeit aber nicht herabwürdigen...
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremslichtschalter Fußbremse wechseln' überführt.]