Bremslicht/Rücklicht defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,
das Bremslicht, bzw. Rücklicht links ist plötzlich defekt! ALLE LED's sind auf einmal aus (s. Foto)!!!
Ich hatte mal rechts das Problem, das nur einige LED's defekt waren. Da hab ich es komplett erneuert.
Nun meine Frage: liegt es am Rücklicht? Oder habe ich eine Sicherung übersehen? Oder evtl. ein Relais?

Möchte nur sicher gehen, bevor ich für 180,-€ ein neues Rücklicht kaufe, und es dann nicht daran liegt!?

Vielen Dank schon jetzt!!!

103 Antworten

@audi-budda
gebraucht gekauft bei einem Teilehändler, Teilenr 4F0 907 279. Schau auf deinem welchen Buchstaben am ende steht , und das besorgst du dir.
Gibt es zB. bei ibai ab 50€.
Da das Komfortstg./ Bordnetzsteuerg. mit einem Komponentenschutz (eine sicherheitsmaßnahme von Audi ) versehen ist musst du zum Freundlichen fahren.
Der ließt dir das Steuerge. aus und spielt es auf das neue(alt) wieder auf, damit dein Audi es als sein eigenes erkennt. Ich hab den Mech etwas Kohle für
die Kaffeekasser gegeben und des wars.

Gruß Rainer

@lipp1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 8. Oktober 2024 um 14:49:17 Uhr:



Ein Teil deiner Kommunikation mit HO-Rainer muss wohl nicht-öffentlich gelaufen sein, denn dessen Hinweis auf Komponentenschutz sehe ich nicht in dem Beitrag.....
Grüße, lippe1audi

Es ist alles öffentlich gelaufen mit HO-Rainer wir haben nichts privat geschrieben bist jetzt !
Den Beitrag mit dem Komponentenschutz ist der erste Beitrag der unter meinen 1. Beitrag geschrieben wurde !

Ich hoffe das ich am freitag endlich dazu komme momentan ist es zeitlich leider nicht einzurichten das ich am Dicken schraube, dann werde ich erstmal den Kabelbaum der Heckklappe begutachten
Danke nochmal für den Hinweis mit dem Komponentanschutz !😰
Da hätte ich ja voll ins Klo gegriffen mit meiner bastelei, nochmals danke dafür !😉

Wie mache ich das dann wenn ich ein neues Teil habe ?
Direkt damit zu Audi fahren ohne das Teil selber zu wechseln oder das Teil einbauen und zu Audi fahren 😕 ?

@HO-Rainer

Hast du das Komforsteuergerät selber gewechselt ?
Hauptsache ich kaufe nicht das falsche 🙁
Wenn ich die Nummer habe von meinem werde ich micht notfalls nochmal melden bevor ich wieder eine Fehlkauf mache

Denn das was lipp1audi geschrieben hat macht mir doch ein wenig sorgen wenn dann evtl. nichts mehr funktionieren kann oder gewisse Dinge ausfallen !

Erstmal Kabel checken dann werde ich mich wieder melden wie es aussieht, hoffe das ich es bis Freitag hinbekomme !

Danke euch für die Hilfe

Gruss

@audi-budda

Also ich würde dem Tip von @lippe1audi befolgen und mal am Scharnier der Klappe die Gummitülle aufmachen und mal nach Kabelbrüchen ausschau halten.
Die Defekte Kofferraumleuchten, der ausbleibende Schließkontakt und Probleme mit den Rückleuchten, alles läuft über diese bewegliche Verbindung vom Scharnier.
Steuergeräte sind wirklich in den aller wenigstens Fällen wirklich defekt und werden meistens (hust.. Fachwerkstatt..hust) unnötig und viel zu voreilig ausgestauscht.

Ähnliche Themen

Den ersten Hinweis auf Komponentenschutz (KS) hatte ich überlesen.🙁
Das von mir berichtete Prob mit dem KS war selbst verschuldet, weil ich den Akku eben nicht vorher abgeklemmt hatte. Damals wusste ich noch nichts von der drohenden Gefahr. Klemmt man den A ab, ist alles gut. Der Wechsel des Steuergerätes verlangt aber immer nach Entfernen des KS. Macht ja auch Sinn.
Aber bevor du dich an den Kauf eines Steuergerätes ran wagst, beherzige die Empfehlung von EL-Monday, sich an den beweglichen Kabeln zu schaffen zu machen. Und falls du doch auf so'n Steuergeräte-Austausch zusteuerst: erkundige dich lieber vorher bei deiner Audiwerkstatt, was die für Komponentenschutz entfernen haben wollen. Und das Umflashen des Steuergerätes kostet wohl auch extra. In meinem Audihaus besteht auch nicht der Ansatz einer Chance, mit einem einzelnen Mechaniker in Kontakt zu treten und "unter der Hand" eine Entlohnung zu regeln.
Grüße, lippe1audi

Das flashen könnte ich auch übernehmen falls keine Hardware und Software verfügbar wäre.
Beim KS bleibst aber auf Hilfe seitens Audi angewiesen, wobei es hier sicher auch Leute gibt die das können.
Erfordert aber den Verbleib des STG im Fahrzeug.
Auf dem Postweg ist so leider nichts zu machen.

@audi-budda,
wenn du das Steuergerät wechselst funktioniert alles, möglich das etwas anderes in deinem Dicken leuchtet, wie zB. bei mir dauerhaft die Fussraumbeleuchtung. Was im Komfortsteuerg. abgespeichert ist, ist ja vom Spenderfahrzeug und das muss weg und das von deinem wird es aufgespielt.
Ich hatte nach dem tausch soweit keine Probleme, denn die relevanten Funktionen wie Licht-, Brems-, und Blinkerleuchten gingen.
Solltest du eine elektrische Heckkl. haben kann eventuell ein Problem aufdauchen, wenn dein Ersatzstg. nicht dafür codiert ist.
So war es bei mir.

gruß Rainer

Moin Gemeinde

War heute bei Audi um meine sognannten Ars...lochschrauben abzuholen und hab dann spasshalber mal nach dem Komfortsteuergerät gefragt
Also das Teil mit den 3 Steckern die Bilder die HO-Rainer gepostet hat ist bei Audi Osterode nicht einzeln bestellbar bzw. lieferbar
Die würden mir nur die grosse Platte verkaufen wo das Teil eingeklipst ist für schlanke 481,-€ und ein paar zerdrehte
War auch nur rein informativ weil ich dann glich gefragt habe wegen dem komponentenschutz aber der ausm Lager hatte sowas noch nicht gehört... naja Kleinstadt eben

Aber erst wird sich um den Kabelbaum gekümmert, hoffe das Wetter wird langsam besser, hab leider keine Schrauberhalle und meine Garage ist zu klein 🙁

Bucht, Nummer identisch
Mein Dicker
Komplett 481, - nur auf Bestellung VK

Zitat:

@HO-Rainer schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:42:25 Uhr:


@audi-budda,

Solltest du eine elektrische Heckkl. haben kann eventuell ein Problem aufdauchen, wenn dein Ersatzstg. nicht dafür codiert ist.
So war es bei mir.

gruß Rainer

Meiner ist relativ sparsam ausgestattet, ich glaube der ist fast Serie!
Fensterheber, el.Spiegel das wars eigentlich, nen Klaufix hat er noch 🙂
Kein Xenon,kein Tempomat und keine el. Heckklappe 😉

Gruss

@audi-budda,

dann wird soweit kein Problem sein. Ich hab meines bei einem Teilehändler samt der ganzen Montageplatte, wie in meinem Bild Anbei, inkl. Sicherungsträger für 21€ gekauft.

gruß Rainer

@audi-budda,

in der Bucht schon ab 10€ gefunden.
Ich dachte mir bevor ich nach einem Kabelbruch stundenlang suche, investiere ich 20€ und sehe was passiert.

good luck
gruß Rainer

@HO-Rainer

Das was ich gefunden habe soll um die 60 Taler kosten
Kommt es nur auf den letzten Buchstaben drauf an ?
Ich vermute das unser freundliche scheinbar ein bisschen zu ... dafür ist um den Komponentenschutz zu ändern
Wo ich vorhin die drauf angesprochen habe , irgendwie kam mir das vor als wenn die nicht wüssten um was es geht 😮
Notfalls fahre ich nach Göttingen da werden die wohl wissen um was es dabei geht !
Ich habe das Teil bestellt, ich hab schon soviel Geld in der Kiste versenkt da kommt es auf die 60 Taler auch nicht mehr an

Gruss

die müssen das können, denn wenn die Werkstatt meldet das Steuerg.an und übernimmt von deinem alten die Werte, und hebt zugleich den KS auf.
Der Buchst. gibt den Index an welchen Softwarestand es hat.
Das Bild zeigt dir wie ich das gekauft habe um 20 Mäuse. Ist ein Bild aus dem www doch so sah es aus.

gruß

Bordnetz-a6-4f

Hallo Gemeinde,
ich muss mich erstmal entschuldigen das ich mich Monate lang nicht mehr gemeldet habe aber leider war ich durch mehr als 2 -monatigen Krankenhaus aufenthalt und 6 Op´s etwas verhindert 🙁

Desweiteren hab ich mich seit gestern wieder mit meinem Dicken beschäftigt denn das kack rücklicht macht immer noch blinke blinke und geht dann aus 🙁
Nach kabelbrüchen gesucht , leider nix gefunden! Das Teil mit dem Komponentenschutz hab ich auch gewechselt aber es hat sich nichts geändert- allerdings ist das noch nicht von Audi geflasht worden oder wie sich das nennt. Ich hab eins bekommen wo fast alle Zahlen und Buchstaben indentisch waren und bis auf ein(1) Monat stimmt auch das Datum. Meiner is 5/2005 das neue ist 4/2005 .
Ich bin mit meinem latein am Ende, mir bleibt wohl nur noch der Boschdienst oder Audi selbst

Oder hat von euch noch irgendwer nen Tip, Rat - Hinweiss was man machen könnte ?

Grüsse

So und der nächste...🙄
Mich hats jetzt auch erwischt, Inneres Rücklicht Fahreseite spinnt.
Ich will jetzt gar keine große Analyse anfangen da ich bei beiden auch schon das
Spinnennetzmuster drauf habe und es ziemlich sicher irgend eine mürbe Elektronik
im SW selbst ist, deshalb tauschen!
Nur...mit was?
Ich hab hier auch rumgelesen wie wild bin aber unschlüssig.
Am leichtesten zu finden sind wohl die Valeo Teile, aber hier gehen die Meinungen zur "Qualität"
wohl stark auseinander.
Dann gibt wohl welche einer Firma Depo die ich aber nicht aufstöbern konnte und welche von
ATP Autoteile...wobei ich nicht weiß ob das auch der Hersteller ist.
Was sollste man nehmen?
Bekommt man überhaupt noch NEUWERTIGE Originale? (Preis schon klar)
Bei welchen von Schlachtfahrzeugen bin ich eher skeptisch. 🙁

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen