1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremslicht/Rücklicht defekt

Bremslicht/Rücklicht defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,
das Bremslicht, bzw. Rücklicht links ist plötzlich defekt! ALLE LED's sind auf einmal aus (s. Foto)!!!
Ich hatte mal rechts das Problem, das nur einige LED's defekt waren. Da hab ich es komplett erneuert.
Nun meine Frage: liegt es am Rücklicht? Oder habe ich eine Sicherung übersehen? Oder evtl. ein Relais?

Möchte nur sicher gehen, bevor ich für 180,-€ ein neues Rücklicht kaufe, und es dann nicht daran liegt!?

Vielen Dank schon jetzt!!!

Ähnliche Themen
103 Antworten

@Gluehkerze404 :

der 4F wird seit 14 Jahren nicht mehr hergestellt und ist somit in die Jahre gekommen, da darf man sich nicht wundern, wenn Kabel brüchig, Kontakte marode werden oder Elektrik/Elektronik den Geist aufgibt.

Neuwertige Originale würde ich beim Audi-Händler kaufen

Guten Abend

Habe im Juli letzten Jahres die inneren Rückleuchten bei ATP für 148,99€ gekauft. War die „Best Price“ Aktion. Hersteller wurde keiner genannt.

Beim Auspacken dann die Überraschung. Der Hersteller war Valeo. Selbigen waren bei meinem Avant auch verbaut.

Haben super gepasst und Optisch kein Unterschied zu den äußeren Leuchten. Auch nicht Nachts bei voller Beleuchtung.

Gruß Matze

Hallo

Hast du eine original Teilenummer dann kann ich dir sagen ob es die noch gibt und auch den Preis.

Hi, sry es "sollte" diese sein 4F9 945 093 C bin mir aber wegen des Buchstabens nicht sicher da ich sie noch nicht ausbauen konnte.
Bei den gänigen Onlinehändlern rufen die für Hella (wenn das Original ist) 200-300 Euro auf....pro Stück!

Mfg

Schau mal original Audi kann man bestellen.

Bild #211433559

Jesus Christus...sind wir schon bei Oldtimer Preisen? Aber Danke trotzdem.

Mfg

ich habe auch geschluckt, als ich den Preis gesehen habe, ich möchte gar nicht wissen, was die Rückleuchten meines 4G kosten 😰

Wurde schon mal die Möglichkeit gedacht, beim Verwerter nachzufragen?

4G kann ich nachschauen habt ihr na Teilenummer?

@Phono1975 :
Danke für das Angebot, eine Teilenummer habe ich leider nicht. Noch klappt das Rücklicht und wird nicht ausgebaut, so lange das nicht defekt ist. Es ist ein S6 4G (BJ 12/2016, Modelljahr 2017) mit LED-Rückleuchten, dynamischen Blinklicht usw.

Das Rücklicht für den A6 4 F gibt es derzeit bei Autodoc von Valeo für 70 Taler

Da hier keine konstrucktive Beiträge mehr gekommen sind ausser Beitragssammler

Bei manchen Beiträgen hat man den Eindruck, "hauptsache mal was geschrieben und mein Beitragszähler geht nach oben...
Das der Karren seit Ewigkeiten nicht mehr gebaut wird wissen wir so ziemlich alle und das Kabel mit dem Alter nicht besser werden auch, schaätze mal is bei jedem Auto so 🙂
Man was bin ich doch ne Blitzbirne

Kleines Update : Der freudliche hat mir 400 Taler abgenommen und hat den Fehler nicht gefunden !
Hab gesagt bis max 500 Euro geb ich aus ansonsten stecke ich den Karren an

Jetzt hat der Boschdienst seine Freude dran ...

und dann kommen noch 2 Rückrufaktionen.. wozu eigentlich !
Ohne Bremslicht und Rücklicht kann man eh nicht durch die gegend Rollen

Was ich nur nicht verstehe das niemand anders
das mit dem blinkenden Rücklicht hat !
Der Mist geht jetzt seit September 24, nein ich bin überhaupt nicht gefrustet 🙂

Sollte jemand die Lösung wissen und es lag daran gibt es per Echtzeitüberweisung 200 Taler von mir

Gruss

Zitat:

@audi-budda schrieb am 30. März 2025 um 23:50:46 Uhr:


...... Beitragszähler geht nach oben.......
@audi-budda

:

Es ist sicher nicht zielführend, wenn du hier User oder ihre Beiträge mit einer diskriminierenden Meinung bedenkst! 😠

Wenn ich das recht sehe, bist du bislang an den beschriebenen Problemen mit dem Rücklicht gescheitert und auch eine Audiwerkstatt ist gescheitert. Was genau erwartest du dann bei einer Ferndiagnose?!😠

Habe deine Beiträge gerade nochmal gelesen und versuche, zusammen zu fassen: Du hattest auch ein gebrauchtes Steuergerät gekauft, eingebaut, aber an den Fehlern hat sich nichts geändert? Korrigiere mich, wenn das anders sein sollte. Sollte dem so sein, wäre ich allerdings auch sprachlos. Also fast.

Wäre das mein Dicker, würde ich von hinten nach vorne beginnen, was hieße: als erstes würde ich die rechte hintere Rückleuchte ausbauen und verdammmmmmmmt gründlich untersuchen und mit externem Netzgerät und/oder direkter Verbindung zum Akku die einzelnen Lampen testen und zwar mit Anschluss an dem jeweiligen Kontaktpin im Verbindungsstecker außerhalb des Lampengehäuses. Sind alle Lampen zweifelsfrei in Ordnung, käme die Kabelverbindung dran. Da hilft ein Ohmmeter und im Falle des Variants das Wackeln an den bekannten Knickstellen oben rechts nahe der Scharniere. Führt auch das zu nichts, dann käme das Steuergerät dran. Führt auch das zu nichts, bliebe quasi nur noch, zu schauen, ob da vormals was verbastelt wurde, und Anschlüsse falsch verkabelt wurden. Zum Beispiel, wenn nachträglich eine Anhängerkupplung mit ihrem zusätzlichen Steuergerät eingebaut wurden. Da muss man auch an dem blauen Stecker werkeln. An Wackelkontakte würde ich nicht mehr glauben, denn der Fehler hat ja wohl was mit dem Laufen oder Nichtlaufen des Motors zu tun. Übrigens bricht auf dem eingestellten Video beim Starten des Motors die Spannung ziemlich ein, alle Lampen werden kurzfristig recht dunkler, was mich schon wundert.
Ist zwar eher ein Nebenthema, aber was ist mit der dritten Bremslampe los, die ja auch eine Funktionsstörung hat? Es hilft nichts, man muss sich systematisch, gründlich und wohl auch wiederholt vor- und durcharbeiten. Ich bleibe dabei: so furchtbar viele Komponenten sind nicht beteiligt, der Fehler müsste irgendwann dingfest gemacht werden können.
Bei der Gelegenheit noch was: welche Lichtkomponenten haben denn nach dem Wechsel des Steuergerätes, was ja den Komponentenschutz auf den Plan ruft, nicht mehr funktioniert? Nach meiner Erinnerung fiel bei meinem Dicken, als ich durch ungeschicktes Verhalten den Kompo verursacht hatte, sogar das komplette Bremslicht aus.
Grüße, lippe1audi

@audi-budda :

ich habe mir mal dein Profil angesehen:

Registriert seit 30. April 2005 (fast 20 Jahre)
89 Beiträge (4,45 Mails pro Jahr)
13 Threads eröffnet (jeder 7te Beitrag ein neuer Thread)
3 Danke erhalten

Also ein typischer Nur-Nehmen-User, der nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist und der hier auch noch Stammuser anmacht (Beitragssammler usw.).

Also ich werde dich erst mal auf die Ignorierliste setzen, damit ich nicht mehr in Versuchung komme dir zu helfen.

Immer nur nehmen mag eine Zeit lang gut gehen, aber hilfreiche Stammuser anmachen ist eventuell nicht die beste Wahl, um seinen eigenen Egoismus zu fördern.

Viele der guten Stammuser im 4F-Forum sind eh inzwischen abgewandert, ich mache noch mit, obwohl ich schon über 4 Jahre 4G fahre, aber mit Usern wie dir mach es keinen Spaß.

ATP ist ein Lieferant und stellt soweit mir bekannt keine Bauteile her. Valeo einst schon. Ob Valeo noch selbst produziert oder auch nur noch zukauft ist mir gleichfalls nicht bekannt, jedoch ist die Qualität im allgemeinen nicht die schlechteste.

Originale scheint es noch bei VAG zu geben, nur ob man dafür den fast 8 fachen Preis der Valeo bereit ist zu bezahlen?

@Gluehkerze404

Also Valeo ist nach wie vor Erstausrüster also was gutes.

Depo ist eher das untere Segment aber dennoch stetz brauchbar bisher.

Auch hier gilt, wenn es dir inneren sind, darf gern am Scharnierkabelbaum nachgeschaut werden.

Alternativ kannst du dir auch aufbereiten per Schleiverfahren.

@audi-budda

Könntest du schonmal einen Stellgliedtest per VCDS machen?

Da kannst du die Rückleuchten unabhängig von äußeren Stellgliedern mal auf Funktion prüfen.

Zumindest die äusseren Leuchten kannst du so schonmal unabhängig vom Scharnierkabelbaum prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen