Bremslicht leuchtet im KI

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute.
Mal wie brauche ich eure Hilfe.
In der Suchfunktion habe ich zu diesem Thema schon reichlich gelesen, aber nicht die passende Lösung gefunden.
Hier mein Istzustand:
Beim Betätigen der Bremse leuchtet gelb "Bremslicht" auf.
Habe Lampenfunktion geprüft-OK.
Bremslichtschalter getauscht.
Sicherung gezogen, überprüft, mit anderer Sicherung getauscht und wieder eingesteckt. Auf gleiche Ampere geachtet.
Lampen plus dritte Bremsleuchte ausgebaut, gesäubert, Kontaktspray benutzt.
Keine Fehlermeldung im FS.
Keine Verbesserung.
Hat evtl. noch jemand einen Tipp für mich?

Danke euch

33 Antworten

Ich gehe mal an das Einfachste ran, tippe auf falsche oder falsch verbaute Leuchtmittel also Lampen.
Es gibt verschiedene Zweifadenlampen (Wattzahl/Fassung), welche man leider auch falsch verdreht einbauen kann.

Ist nicht zu wenig Bremsflüssigkeit in Behälter vorne .
Zeig der auch Warnung.

Hast Du Original Rückleuchten?
Hast Du ne AHK?
@Polika1965: das ist nicht das Lampensymbol, das er dann zeigt.

Kombiglühlampen sind korrekt eingesetzt. Die Nasen müsste man schon mit Gewalt falsch eindrehen.

Bremsflüssigkeitstand - OK.

Original Rückleuchten.

Keine AHK.

Ähnliche Themen

Hallo bonnieandclyde

Hast du mal die Bremsbelagdicke geprüft ? Das könnte auch noch eine Ursache sein!

Gruß

Die Beläge wurden vor ca. 5000Km gewechselt, inkl. Bremsflüssigkeit.

Hallo bonnieandclyde

Was noch sein kann, dass das Kabel an einem Bremsbelag defekt, bzw. an
Masse kommt weil es nur auftritt, wenn du die Bremse betätigst !?

Gruß

DAS habe ich noch nicht überprüft.
Die Fehlermeldung erscheint ab dem Einlegen der Fahrstufe.
Ich schaue nach.

Welches Symbol leuchtet denn jetzt? Lampe oder Bremse?

Nicht das Bremssymbol, sondern "Bremslicht" leuchtet.
Nichtsdestotrotz habe ich die Bremsbelagstecker nachgesehen.
Mittlerweile weiß ich ja auch nicht mehr, was man noch machen soll.

Lampen nur geprüft oder auch ersetzt?
Wenn nicht beide ersetzen bitte.

Vielleicht hättest Du schon eine Antwort, wenn Du gleich zu nem Audi-Händler/Werkstatt gegangen wärst.
Am falschen Ende sparen ist ned ratsam - vor allem, wenns um die Sicherheit geht. Und die Bremsen gehören dazu.

Die Lampen habe ich noch nicht ersetzt, aber werde ich ausprobieren.

Fehlersuche bei Audi?
Mal ehrlich, das überschreitet schnell den Zeitwert.
Außerdem funktionieren die Bremsen, denn die wurden vor dem letzten TÜV erneuert, wie schon geschrieben.
Es erscheint keine rote Störungsmeldung, sondern "Bremslicht" in gelb.

Überschreitet den Zeitwert?
Hast denn schon mal nachgefragt dort?
Ja, wenn ich manches Ersatzteil für meinen "Dicken" bei Audi gekauft hätte, hätt i ma angespiebm.
Nur mal ein Beispiel, für einen Kotflügel vorn wollten die in Wien 315,- € haben - und da wär der noch ned mal lackiert gewesen.
Hab mir beide im Nachbau mit Erstausrüsterquallität um 150,- € gekauft und selbst lackiert.
passen 1a und Spaltmasse stimmen auch.
Was will ich mehr?

Jedoch, als ich meinen Motor getauscht hab und das 2-Masse-Schwungrad an den neuen Motor geschraubt hab, habe ich die Dehnschrauben Original gekauft bei Audi - auch wenn eine Schraube über 4 Euro kostet.

Vor allem, wenn ich mir nicht ganz sicher bin und ehe ich stundenlang im Internet suchen muß oder hier auf Antworten warten - die meißtens weniger konstruktiv sind, fahr ich zu Porsche/Audi hier in St. Pölten und frag nach. Die sagen mir dann schon, ob sie die Teile haben und was es kostet, oder ob die Teile nicht mehr zu haben sind.

Ich sag mir immer - betreffs Audi-Werkstatt, fragen kostet nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen