Bremslicht Anhänger funktioniert nicht an nachgerüsteter AHK

BMW 3er E46

Guten Abend zusammen,

ich habe ein E46 gekauft für die Baustelle, wo seitens BMW eine AHK nachgerüstet wurde. Westfalia Anhängekupplung mit dem Jäger Elektrosatz 13-polig.

Nun habe ich das Problem, das bei dem Anhänger eines Freundes alle Lichter funktionieren bis auf die Bremslichter. (Am anderen Fahrzeug funktioniert es aber).

Wisst Ihr auf Anhieb woran es liegen könnte? Die Verbindung an den Rücklichtern (Stromdiebe) habe ich bereits überprüft. An der Steckdose sieht auch alles sehr gut aus. Keine Korrossion o.ä. Wenn irgendwelche Stifte am Stecker vertauscht wären, sollten die anderen Signale wie Blinker etc. auch nicht richtig funktionieren.

Grüße

13 Antworten

Hallo,

hast du die Glühlampen der Bremslichter am Anhänger schon überprüft?

Wenn bei anderen Anhängern die Leuchten einwandfrei funktionieren kann es ja eigentlich nur an der Verkabelung des Anhängers deines Bekannten liegen. Öffne mal den Stecker des Anhängers und überprüfe mal mittels Messgerät/ Prüflampe ob an den entsprechenden Pins eine Spannung anliegt wenn jemand die Bremse betätigt.

Gruß

Belegung-13-poliger-stecker

Öhm, der erwähnte Anhänger funktioniert aber normal an anderen Fahrzeugen.

Also ist das Problem beim TE bzw dessen Fahrzeug zu suchen.
Ich tippe auf die Stromdiebe oder auf fehlende Masse.
Deswegen, anderen Anhänger holen und testen

Es wurde also ein Universal Elektrosatz per Stromdieben montiert?

Zum einen sind Stromdiebe Mist, und zum anderen gibt's doch auch Fahrzeugspezifische Elektrosätze die du einpinnst und dann auch für immer und ewig funktionieren.

Was @Vr6667 sagt.

Ihr habt bestimmt auch kein Multimeter parat, weil ihr schon Stromdiebe verwendet?

Ähnliche Themen

Er hat keine Verwendet, die wurde von jemandem eingebaut (hier anscheinend BMW).

Lest ihr eigentlich die Posts durch?

Also, BMW AG erlaubt das nicht. Dann wurde das von irgendwelchen Scharlatanen eingebaut, die nicht mal im Kfz tätig sein sollten...

So oder so: es sollte überarbeitet werden.

Das schrieb ich ja auch schon.

Also das ist ein originaler Nachrüstsatz seitens BMW mit BMW Teilenummer! Auch der Elektrosatz!
Und der Anhänger funktioniert bei einem ANDEREN Fahrzeug ohne Probleme. Stromdiebe sind original laut Anleitung die im Bedienungshandbuch ist.

Zitat:

@murat.62 schrieb am 7. Januar 2025 um 00:58:36 Uhr:


Also das ist ein originaler Nachrüstsatz seitens BMW mit BMW Teilenummer! Auch der Elektrosatz!
Und der Anhänger funktioniert bei einem ANDEREN Fahrzeug ohne Probleme. Stromdiebe sind original laut Anleitung die im Bedienungshandbuch ist.

Die Anleitung ist aber auch sehr alt. Jeder BMW zertifizierte Betrieb weiß, dass die Richtlinien bei der Verbindung und beim Anschluss von Leitungen vorrangig sind.

Du musst du die Stromdiebe und die zugehörigen Leitungen eben nachmessen. Am Besten werden die eben ersetzt. Löten ist in der Situation vermutlich besser als Stromdiebe zu verwenden. Und Löten wäre auch nicht erlaubt nach BMW.

Keine Ahnung von wann die Einbauanleitung sein,in meiner EBA ist da keine Rede von Stromdieben.
Da wird alles sauber eingepinnt.
Für dei Originale braucht man auch das originale Anhängermodul.
Ich habe bei der Nachrüstung keine Stromdiebe gebraucht,hätte die aber auch nicht genommen.

In der originalen EBA von BMW ist sehr wohl die Verwendung von Schneidklemmverbindern die Rede, siehe Bild 1! Aber zurück zum Thema, wenn das Bremslicht an der Steckdose nicht geht sollte als erstes geprüft werden ob das Bremslicht-Signal überhaupt am Anhängermodul ankommt, siehe Bild 2. X318 ist der Stecker am Rücklicht, X609 der Stecker am Anhängermodul. Ist das Eingangssignal vorhanden muss an Pin 1, X609 auch ein Signal vorhanden sein, anderfalls würde ich ein defektes Anhängermodul vermuten oder ein Kurzschluß nach Masse auf der Leitung zur Anhängersteckdose. Liegt dort (an Pin 1) auch das Signal an kann eine unterbrochene Leitung die Ursache für das nicht funktionierende Bremslicht sein.

Klemmverbinder
Bremslicht

Du hast aber recht das die dort aufgeführt sind,hatte das aber nicht im Kopf weil ich sie nicht genommen habe.

https://m-flight-europe.com/.../...-Touring-Coupe-Cabrio_Watermark.pdf

Ich habe nach dieser meine eingebaut und die gar nicht benutzt,dafür gibt es Quetschverbinder.
Muss aber sagen das ich das alles habe und mir die Klemmschneidverbinder ersparen kann.

Ist denn auch das originale Anhängermodul verbaut?
Wenn der Satz von Jäger ist kann ich mir nicht vorstellen das es wie in der Anleitung die originale Verkabelung ist.

Zitat:

@w.master schrieb am 6. Januar 2025 um 01:28:58 Uhr:


Hallo,

hast du die Glühlampen der Bremslichter am Anhänger schon überprüft?

Wenn bei anderen Anhängern die Leuchten einwandfrei funktionieren kann es ja eigentlich nur an der Verkabelung des Anhängers deines Bekannten liegen. Öffne mal den Stecker des Anhängers und überprüfe mal mittels Messgerät/ Prüflampe ob an den entsprechenden Pins eine Spannung anliegt wenn jemand die Bremse betätigt.

Gruß

Das Bild zeigt den Stecker, da ist die Belegung gespiegelt.

Geht denn das Bremslicht am Fahrzeug?
Könnte ja sonst der Bremslichtschalter defekt sein.

Dose ist rechts
Deine Antwort
Ähnliche Themen