bremsleitungen hinten

BMW 5er E60

hallo bmw Gemeinde, ich möchte was dazu sagen,und zwar das geht um mittel ober Klasse also um
5er, was ich erlebte habe, wünsche euch nicht, und zwar die bremsleitungen hinten am 5er sind durch gegamellt. möcht ich paar bilder mit rein setzen
also montage mit 2 mann zirka 8 stunden inklusiv Achsaufhängung ablassen
also hier sind die daten bj2005 e61 n52b25AF
lg

20170114-105708
20170114-105720
20170114-105728
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich muss mir jetzt einfach mal hier einklinken.
Ihr macht Euch wegen den scheiss Bremsleitungen viel zu viel Sorgen und vor allem zu viel Arbeit.
Wo steht geschrieben das eine Bremsleitung, die getauscht wird, an der ursprünglichen Stelle montiert sein muss? Nirgendwo!
Verbindet die alte und die neue Leitung miteinander und zieht mit der Alten die Neue durch. Danach die Neue Leitung an nichtbeweglichen Teilen wie z.B. dem Achskörper mit Kabelbändern befestigen und gut ist.
Meine Leitung für das rechte Hinterrad läuft am Achskörper entlang von links nach rechts, verschwindet unter dem Innenkotflügel und kommt oberhalb der Verschraubung zum Bremsschlauch wieder aus dem Innenkotflügel raus.
Unter der Abdeckung darf sie verlegt werden, ist sie am Unterboden auch!
Wichtig dabei, ... keine Befestigung der Bremsleitung an beweglichen Bauteilen wie Achsschenkel oder Sonstigem!
Keine 50 Euro Materialkosten incl. Bremsflüssigkeit, gute 2 Stunden Arbeit und dem TÜV-Prüfer ist es auch recht.
Ich bau doch nicht die halbe Karre auseinander nur damit die Bremsleitungen akkurat gebogen am Unterboden verlaufen! Diese kann ein Mechaniker vom Freundlichen auch nicht wie original verlegen weil sie nicht vorgebogen sind. Das macht der auch Pi mal Schnauze,... ob der Tank draussen oder drinnen ist.

Gruß aus der Pfalz
Heiko

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das habe ich leider schon bei vielen nicht zu alten Fahrzeugen gesehen. Nicht nur BMW.

Bei mir mussten auch schon alle Bremsleitungen und Schläuche gemacht werden. Letztes Jahr die vorderen, jetzt im Januar hinten. Obwohl durchweg Garagenfahrzeug.
Aber das ist bekannt beim E60.

Tja ... und was würde der Spass in der BMW-Werkstatt kosten, das ist die Frage,
die mich interessieren würde !?
Mein 5-er EZ 2005 157.000 km muss jetzt durch den TÜV, könnte mir auch bevorstehen.
Wenn da die Leute bei BMW auch 2-Mann-Tage benötigen, dann ist das schon nahezu
unbezahlbar!

ob garagenfahrzeug besser ist.... mhhhh, bin mir da gar nicht soll sicher.

unbelüftet und oft muffig. gegen rost sicher auch nicht optimaler als laterne.

häufig sind die Bremsleitungen im bereich der standheizung defekt. dort kommt es verstärkt zu kondenswasser an den leitungen

Ähnliche Themen

Nur die hinteren hat bei mir beim Freundlichen zwischen 500-600 Euro gekostet.

Die stehen bei mir auf dem Plan. Sind zwar alle ok, dennoch Mike Sanders drauf, fertig. Die gammeln meist an den halte clipsen.

Sind die Leitungen nicht schon beschichtet?
Hab irgendwo gelesen, wenn man da Fett draufschmiert wird die Beschichtung angegriffen und man muss das Fett dann jährlich erneuern weil es sonst wegen der beschädigten Beschichtung erst recht anfängt zu gammeln...

Bin am überlegen ob ich da jetzt mit den ganz neuen Leitungen irgendwas mache oder nicht. Die andere Seite ist nämlich, dass sie ohne irgendwelches Zutun oder Behandlungen ab Werk 10 bzw. 11 Jahre und 280 bzw. 300km gehalten haben.

Muss man das von Dir genannte Zeug dann regelmäßig erneuern?
Wenn, dann will ich irgendwelchen Lack, oder irgendwelches Spezialfett oder sowas wo ich vielleicht alle 3-5 Jahre mal was auffrischen muss...

Wir benutzen am Boot und an der Steganlage spezielles Fett aus dem Schiffsbau welches auch Jahre im Salzwasser überdauert und auch unter Wasser fettig bleibt... wäre das evtl. geeignet?

Mike Sanders ist ein Korrosionsschutzfett. Wird bei Wärme flüssig und kriecht in jede Ecke. Es gibt vielleicht noch andere Sachen im Korrosionsschutzdepot, aber das hatte ich im Mustang überall und auf den Leitungen vom Mini ist das auch drauf. Bis heute alles rostfrei.

Musst du das regelmäßig erneuern oder ist das mit einem "Anstrich" erledigt?

Das ist irgendwie komisch, an meinem e36 hab ich da Null und beim e34 sind die hinten auch am gammeln gewesen.

Hab sie abgeschliffen und mit Rostumwandler und ähnlichem Zeug wie UBS behandelt. War Gott sei Dank noch früh genug das der Tüv nicht mehr meckern konnte.

Ob das beim TE noch so gegangen wäre kann ich nicht beurteilen.

Die Schläuche musste ich teilweise bei beiden schon machen.

Der e36 war immer ein Garagenwagen und Cabrio und wurde weniger im Winter bewegt, ich denke das diese Konstellation sich positiv auf das Problem auswirkt.

Zitat:

@chief123 schrieb am 1. Februar 2017 um 17:15:09 Uhr:


Musst du das regelmäßig erneuern oder ist das mit einem "Anstrich" erledigt?

Einmal drauf, fertig. Das macht man auch nur einmal in die Hohlräume und hält ewig.

hallo alle zusammen. die neuen leitungen sind etwas dicker beschichtet und dazu habe ich waxspray genommen, gleich vorne die leitungen überprüft die sind in Ordnung.angesprüht hab ich alles.und ich denke das soll ausreichen
lg

Beim Wachs ist es nur so dass es irgendwann brüchig wird und so wieder Feuchtigkeit eindringt. Oder ist das was spezielles?

War bei unserem Z4 auch so. Das Alter.

Hey. Muss meine auch hinten tauschen. Ist es irgendwie ohne Bühne machbar? Würde ja gerne selbs in der Garage machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen