bremsleitungen hinten

BMW 5er E60

hallo bmw Gemeinde, ich möchte was dazu sagen,und zwar das geht um mittel ober Klasse also um
5er, was ich erlebte habe, wünsche euch nicht, und zwar die bremsleitungen hinten am 5er sind durch gegamellt. möcht ich paar bilder mit rein setzen
also montage mit 2 mann zirka 8 stunden inklusiv Achsaufhängung ablassen
also hier sind die daten bj2005 e61 n52b25AF
lg

20170114-105708
20170114-105720
20170114-105728
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich muss mir jetzt einfach mal hier einklinken.
Ihr macht Euch wegen den scheiss Bremsleitungen viel zu viel Sorgen und vor allem zu viel Arbeit.
Wo steht geschrieben das eine Bremsleitung, die getauscht wird, an der ursprünglichen Stelle montiert sein muss? Nirgendwo!
Verbindet die alte und die neue Leitung miteinander und zieht mit der Alten die Neue durch. Danach die Neue Leitung an nichtbeweglichen Teilen wie z.B. dem Achskörper mit Kabelbändern befestigen und gut ist.
Meine Leitung für das rechte Hinterrad läuft am Achskörper entlang von links nach rechts, verschwindet unter dem Innenkotflügel und kommt oberhalb der Verschraubung zum Bremsschlauch wieder aus dem Innenkotflügel raus.
Unter der Abdeckung darf sie verlegt werden, ist sie am Unterboden auch!
Wichtig dabei, ... keine Befestigung der Bremsleitung an beweglichen Bauteilen wie Achsschenkel oder Sonstigem!
Keine 50 Euro Materialkosten incl. Bremsflüssigkeit, gute 2 Stunden Arbeit und dem TÜV-Prüfer ist es auch recht.
Ich bau doch nicht die halbe Karre auseinander nur damit die Bremsleitungen akkurat gebogen am Unterboden verlaufen! Diese kann ein Mechaniker vom Freundlichen auch nicht wie original verlegen weil sie nicht vorgebogen sind. Das macht der auch Pi mal Schnauze,... ob der Tank draussen oder drinnen ist.

Gruß aus der Pfalz
Heiko

55 weitere Antworten
55 Antworten

Beim E61 muß der Tank nicht ausgebaut werden. Die Achse habe ich allerdings komplett demontiert.

Richtig, die Leitungen gehen fahrerseitig neben dem Tank vorbei, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Schon mal ein Fortschritt gegenüber dem E36 bspw... ;-) Somit müsste nur die Achse runter. Aber mit Stahlflex kann man sich auch das sparen.

Ich habe gute Erfahrungen mit Maschinenfett gemacht. Die Bremsleitungen damit einpinseln (einsprühen an Stellen, wo man mit dem Pinsel nicht hinkommt). Ich wende diese Methode seit 1976 an und ich musste noch nie eine Bremsleitung wechseln! Der eine oder andere TÜV-Beamte hat sich schon mal über die manchmal dicke Fettschicht beschwert, aber den Stempel haben sie deshalb nie verweigert. Letzte Woche erst bei Al.. wieder 5 Dosen Sprüh-Fett geholt. Der E39 kriegt neue Reifen und die Gelegenheit auf der Bühne wird gleich wieder genutzt, um dabei die genannten Leitungen ordentlich einzufetten.

Wie versprühst du denn Maschinenfett?? Machst du das vorher warm?

Ähnliche Themen

Ich mache die Fett-Behandlung immer im Sommer und da reicht es, die Sprühdose 5 Minuten vor dem Sprühen in die Sonne zu stellen. Es geht auch beim kälteren Temperaturen, aber nicht so gut.

Danke.

Sprühdose meinst du die Becherdosen für Kompressor oder?

Nein, ich meine die 400 ml-Dosen, die es im Handel gibt. Haben das Treibgas schon drinnen. Diese Dosen gibt`mit weißem Fett oder farblos. Z.B. letzte Woche bei Aldi Süd für 1,99€ die Dose im Angebot.

Ist das denn Maschinenfett? Denn das kenne ich nur aus Kartuschen https://www.autodoc.de/.../9627688?... mit Pressen.

Könntest du mir da bitte mal zeigen was du da genau meinst, mit Link?

Danke.

zum Beispiel das hier: https://www.ebay.de/.../324190409909?...

Danke. Wird gekauft.

Zitat:

@swiss_v8 schrieb am 15. April 2019 um 10:01:51 Uhr:



Zitat:

@Kampfcorsa schrieb am 15. April 2019 um 08:35:17 Uhr:


Gibt es Bilder?

Wollte eigentlich welche machen, hab's dann aber leider im Eifer des Gefechts komplett vergessen. Viel sehen tut man im montierten Zustand aber eh nicht. Sind einfach schwarz ummantelte Stahlflexleitungen, die ich am hinteren Ende mit 90° gewinkelten Fittings habe versehen lassen. Ich wollte sie eigentlich erst nur vom vorderen Anschlussstück bis zum originalen Bremsschlauch führen und dann damit auf den Bremssattel. Nur haben wir (einerseits aufgrund der nicht sooo genauen Vermessungs-Methodik der alten Leitungen am Fahrzeug, andererseits aufgrund der Tatsache, dass die Stahlflex etwas anders verlegt werden können) am Schluss sogar genügend Leitungslänge gehabt, um damit direkt auf den Bremssattel zu gehen (zumindest hinten ist ja glücklicherweise alles M10x1).

Wenn Bedarf besteht, kann ich gerne noch die Details raussuchen zu den neuen Leitungen!

Hi hier ist René , ich weiß nicht ob ich noch Infos bekommen kann , aber ich habe auch vor Stahlflex zu verbauen..

Wenn ich hinten direkt an den Sattel gehe dann brauch ich ja keinen 90 grad Fitting nehmen , ist das richtig ?
Ich würde die Leitung direkt ran schrauben dann über den Tank legen bis hin zum Anschluss Mitte schweller Fahrerseite.

Wäre toll wenn man noch Infos bekommen könnte
Lg. René

Deine Antwort
Ähnliche Themen