Bremsleitungen für Tüv
Erstmal ein gesundes neues Jahr
Wie oben schon angegeben brauche ich eine Leitung hinten von links nach rechts und die linke bis nach vorne. Gibt es noch irgendwo fertige Leitungen?
Es gebe auch die möglichkeit der repartur,dazu müsste ich aber wissen welcher Bördeltyp der Omi hat,um mir das passende Bördelgerät zu kaufen.
Danke
36 Antworten
Moin blueflame
Es gibt fertig konfektionierte Bremsleitungen in verschiedenen Längen im Zubehör. Da ja die Bremsleitungen selten auf der ganzen Länge morsch sind, kann man auch einen Teilersatz mit Bremsleitungsverbindern machen. Das spart viel Arbeit. Verbinder gibt es auch für bördelfreie Montage.
Wenn alles richtig montiert ist, gibt es keine Probleme beim Tüv. Wichtig ist allerdings jeweils vor und hinter den Verbinder eine Befestigungsschelle zu setzen, sonst gibts Mecker wegen unsachgemäßer Montage.
Ich habe das bei meinen beiden Omegas so gemacht und hatte nie Probleme damit.
Mein Haus - Lieferant ist Stramka in Lahr, gleich ums Eck bei mir. Ist natürlich ein büschen weit von Berlin, die haben aber auch einen Webshop.
Grüße nach Berlin - habe da auch noch einen Koffer zu stehen.....
Ist DIN F. Schau mal nach im Thread "Was habe ich heute gutes für den Omega getan" auf Seite 211, da hat Hammerhwl auch was verlinkt / sich einen guten Bördelzauberer gekauft.
https://www.motor-talk.de/.../...omega-senator-getan-t5138193.html?...
Danke den hab ich schon gesehen-ca.55 eus. Werde mir ein paar 0,75 m besorgen,kann sie auch noch kürzen.
Ähnliche Themen
Ja stimmt z1300gill,
und da ich ja teilweise echt oft gebördelt habe (bestimmt 20 mal), ging das bördeln noch wie am Anfang.
Also super Bördelgerät für nen schmalen Taler.
Edit:
Ich würde keine bördellosen Verbinder nehmen.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Nee,
das Bördelgerät kostet nur 28€.
Hinten vom Bremssattel zum Schlauch könntest du fertige Leitungen nehmen 63cm.
Messe aber selber nochmal vorher nach.
Müssen dann nur gebogen werden.
Hier das Bördelgerät.
https://rotools.de/.../...ungsboerdelgeraet-4-75mm-DIN-F-Werkzeug.html
Bremsleitungsverbinder würde ich die ganz normalen nehmen zum verschrauben.
Hi Hammer
Warum keine bördellosen Verbinder? Habe die seit 4 Jahren auf der Summerlady ohne jedes Problem. Der Tüv hatte 2 X nix zu beanstanden. Die Bremsanlage ist absolut dicht und die Bremsleistung ist laut Tüv Bericht von 10/18 absolut perfekt. Was will man mehr?
Scheiben und Beläge + Handbremse sind natürlich rundum neu, ca 3.000 km bei letzter Tüv Vorführung.
Die Lady ist zur Zeit allerdings im Winterschlaf. Der Battlebus hat übernommen. Sie wird erst im Frühjahr 2019 wieder aktiviert. Mit Tüv 10/20 ist das ja auch kein Problem.
Hi Driplo,
weil nicht sicher ist ob der jeweilige Tüv-Prüfer sie anerkennt (bei manchen Verkäufern wird sogar explizit drauf hingewiesen). Gibt ja keine ABE dazu. Hatte hier in Münster bei einem angerufen, da ich mir auch welche bestellt hatte, der sagte ganz klar "nicht zulässig". Soll aber wohl verschieden sein.
Und bei unsachgemäßer Montage (zu fest gezogen oder zu locker) besteht Gefahr das sie reissen, da die Schneidringe ja in die Leitung schneiden und dort ne Materialschwächung besteht.
Außerdem bördeln dauert 2Minuten pro Bördel. Also ist doch auch kein grosser Mehraufwand
Also bei meiner Summerlady liegt ein Bremsleitungsverbinder offen sichtlich unter dem Fahrer Fußraum innen neben dem Längsträger. Ich hatte die Leitung versehentlich durchgeflext, als ich von oben (Innenraum) rostiges Blech entfernt hatte.
Weder an der Schweißung des Längsträgers noch an der Reparatur der Bremsleitung gab es irgendwelche Beanstandungen beim Tüv und das, obwohl ich die Reparaturstelle nicht kaschiert sondern nur mit einem normalen Lackaufbau versehen habe.
War also alles offen zu sehen, keine Schlammpampe drauf.
Das Biegegerät nicht vergessen. Bördeln geht echt einfach, wenn man etwas zum Biegen hat, ist man mit Meterware gut bedient. Wir hatten damals bei meinem Senator B alle Leitungen nachgeformt.
Moin,
wenn s nur nen paar kleine Leitungen sind , ausbauen , zu ner freien Werke gehen , anfertigen lassen , fertig ,
hab für die 4 Leitungen an der Hinterachse 20 Euronen bezahlt . ( vor 5 Jahren )
MfG
Hallo,
ich hab an meinem beiden langen Leitungen neu gemacht. Aus Meterware, also gebogen und gebördelt.
Stückeln kann man schon, ich persönlich würde dann ausschließlich Bördelverbinder nehmen.
Bei Stückeln muss man bedenken, dass man die alte Leitung am Fahrzeug bördeln muss. Dafür eignet sich nicht jedes Gerät.
Den Differenzaufwand zwischen komplette Leitung ersetzen und Stückeln halte ich für Null. Man hat immer die Rüstzeit und das Durchfädeln der neuen Leitung von Unten am Lenkgetriebe vorbei ist beim 4-Zyl eine Sache von 3min.
Eine Sache fällt mir noch ein: Einer der Nippel am Abs-Block für die hinteren Leitungen ist ein M12er. Den kann man wiederverwendet, aber dann beim Ausbau nicht himmeln. Alle anderen Nippel sind M10.
Und die hinteren Bremsschläuche gleich tauschen. Kosten kaum was.
@Robi500se Wie zum Geier bekomme ich die Leitungen rein?
Hab eben "nur" ein Teil von hinten rechts bis zur Bodenwanne rausgefummelt. Ca 180 cm. Das bekomme ich nie wieder rein.
Gib Mir Tipps!!! Bitte