Bremsleitungen: Beschädigung bei Demontage der Verschraubung?

Hallo!

Bei einem fast 18 Jahre alten Fahrzeug wollte ich die Bremsschläuche hinten wechseln. Ich habe extra einige Tage vorher schon immer mal wieder die Verschraubungen mit Rostlöser eingesprüht, damit dieser einwirken kann. Trotzdem hatte ich beim Lösen der Überwurfmuttern Schwierigkeiten und auch leichtes Anwärmen hat nicht so viel Besserung gebracht. Ich habe den Bremsleitungsschlüssel immer mal wieder hin- und her bewegt, nochmals Rostlöser verwendet usw..

Es schien mir so, dass die Überwurfmutter vor allem irgendwie an den Ummantelung der Stahl-Bremsleitung festhing. Besonders auf einer Seite hatte ich Probleme, die Verschraubung zu lösen.
Ich habe dann etwas Kraft aufgebracht und letztendlich die Überwurfmutter lösen können. Allerdings hat sich dabei mit der Überwurfmutter, die ich lösen wollte, auch die Bremsleitung etwas mitgedreht. Dadurch, dass die Bremsleitung an mehreren Stellen befestigt ist und ich sie zusätzlich festgehalten habe, wurde natürlich auch Kraft auf diese ausgeübt. Hierdurch ist die Ummantelung aufgeplatzt / beschädigt und es scheint, dass sich auch das Metall im Bereich der Verschraubung etwas in sich verdreht haben könnte.

Nun frage ich mich, ob die betreffende Bremsleitung durch die Verformung wohl Schaden genommen hat oder problemlos weiter verwendet werden kann. Nach was für Kriterien kann man das beurteilen?
Die Überwurfmutter habe ich mittlerweile wieder relativ gängig bekommen, sodass ich sie wahrscheinlich auch problemlos festziehen könnte. Ansonsten ist die Bremsleitung top in Ordnung. Nur im Bereich der Überwurfmutter ist diese jetzt nahezu blank. Was sollte man ggf. da drauf schmieren?

Ich bitte euch um ausführlichen Rat.

Vielen Dank!

.jpg
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
+1
36 Antworten

Die ist Schrott und gibt auch keine HU damit.

Wo rohe Kräfte walten... 😁

Zitat:

@Provaider schrieb am 9. Juli 2021 um 20:46:03 Uhr:


Die ist Schrott und gibt auch keine HU damit.

Wieso? Der Prüfer sieht die Oberfläche gar nicht, wenn man Korrosionsschutz aufgetragen hat 😁.

Ich sage das jetzt mal etwas provokant,dir sollte man verbieten an einem KFZ zu schrauben.

AEG

Ähnliche Themen

richtig!

ich sehe das sogar noch provokanter, vermutlich wird mein beitrag daher gelöscht!

soll er sich doch die ohren abfahren, wenn er die einzig richtige antwort nicht akzeptieren will. bei solchen sachen gibt es nix zu diskutieren!!!

(nachtrag: im groben auch als darwinismus bekannt.)

das schlimme ist aber, dass meistens andere/unbeteiligte/unschuldige dabei drauf gehen oder schwer verletzt werden oder invalide sind. der verursacher selber aber keinen kratzer abbekommen hat.

mehr will ich dazu gar nicht sagen, mir kommt so schon das unterputzkabel am hals hoch.

eins noch:

ja es gibt seit vielen jahren das 2-kreis-bremssystem für solche fälle (des platzens). aber das ist nicht lustig, da gefühlt nicht 50% bremsleistung fehlen, sondern eher so 75%!
vom (möglichen) schiefziehen und abs-wirkungslosigkeit mal ganz zu schweigen.

"Rostig sind die Leitungen nicht"

Doch. Im Nippel ist sie festgerostet, deshalb hast du sie ja auch verdreht. Und die ist da sicherlich nicht nur fest, sonderrn dann auch schon halb durchgerostet. So wie die Leitung nebenbei durch die Verdrehung aussieht, macht die wahrscheinlich nicht mehr lange. Von daher kann ich dir nur jetzt schon raten, einmal neu bitte.

N Stück Bremsleitung und 2 Nippel dürften auch bei Montage in ner KFZ Werkstatt nicht viel Geld kosten.

Beruhigt euch mal. Habe doch extra den Smiley dabei gemacht. Aber Ironie ist im geschriebenen Text manchmal schwierig zu erkennen.

Keine Sorge, habe die neuen Leitungen schon ein paar Tage hier liegen, wollte aber vorher noch mal eure Meinung hören / eine Bestätigung haben, dass ein Auswechseln wirklich erforderlich und nicht übertrieben ist.

Werden jetzt also komplett neu gemacht. Ich habe auch kein Bock darauf, dass die Bremsen ausfallen. Wäre auch unverantwortlich, wenn man wissentlich einen Ausfall riskiert. Man gefährdet ja nicht nur das eigene Leben.

na die antwort ist doch schon besser 😁

wäre dein smiley ein zwinker- und kein grinsesmiley wäre es sicher so rüber gekommen, wie gedacht.

ich lebe schon etwas länger auf diese planeten und bin schon etliche jahre hier auf mt unterwegs, um sagen zu können, es gibt genug idioten die nur das hören wollen was sie hören wollen bzw unbelehrbar sind.

aber glaubs, es haben ja genug bestätigt. die muß neu.

Vielleicht könnt ihr mir in diesem Forum-Teil auch etwas dazu sagen wie man das macht, wenn Bremsleitungen oben über einen Tank verlaufen bzw. glaub ich sogar dort angeclipst sind.

Kann man einen nicht-leeren Kunststofftank um ein paar cm absenken, indem man die Schrauben von den Haltebändern etwas löst? Oder wird da etwas undicht oder reisst ab?

Wie sollte man vorgehen und was gibt´s zu beachten? Bislang hatte ich noch nie mit Tanks bei Autos zu tun, daher bin ich über ausführliche Infos dankbar!

Alternativ denke ich darüber nach, nur ein Teilstück der Bremsleitungen zu ersetzen.

Das geht problemlos, allerdings werden dir die paar cm nicht weiterhelfen. Tank abpumpen und ablassen. Evtl gibt es von oben eine Klappe, von wo aus man an den Tankgeber kommt und die Leitungen und Kabel entfernen kann.

was ist denn das fürn auto? sieht wie audi oder bmw aus.

Kannst du die Leitung nicht durchschieben?

Moin Moin !

meist kann man die Leitung komplett anders viel leichter und besser verlegen! Es gibt keine Vorschrift, nach der Bremsleitungen über den Tank laufen müssen. Wichtig ist nur , dass sie geschützt ( Bodenaufsetzer ) und scheuerfrei (an die Bewegung von Achsteilen usw. denken ) verlegt werden .

MfG Volker

Über den Tank ist aber meist der einzig gangbare Weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen