Bremsleitungen/Benzinleitung
Hallo an alle,
ich will meine Benzinleitung und alle Bremsleitungen wechseln. Weiß jemand die ungefähre Länge aller Bremsleitungen? (ohne schläuche) Und die Länge der Benzinleitung komplett? Ist blöd das abzumessen ohne Hebebühne. Durchmesser wär auch toll.
Brauche die Daten damit ich weiß wie viel Material ich bestellen muss.
Was haltet ihr von Kuniferleitungen? hab da nen Tipp von jemand bekommen, kenne die aber nicht.
Wär toll wenn jemand ein paar Daten hätte.
Marco vielleicht? bei dir ist doch alles neu, auch die Leitungen? 😉
Beste Antwort im Thema
Das ist die Leitung für die sthz. Die hat manchmal eine seele zum verringern det durchflussmenge. Ist aber nur ne audi erfindung, geht auch ohne.
35 Antworten
Das ist die Leitung für die sthz. Die hat manchmal eine seele zum verringern det durchflussmenge. Ist aber nur ne audi erfindung, geht auch ohne.
Moin,
Das Ding gehört/muss so und auch nicht unbedingt nur bei Audi, bei meinem W124 war die gesamte Benzinleitung der Standheizung aus Kunststoff mit extremst kleinen "Durchgang". Sicherlich, damit an der SHZ das Benzin auch mit gerigner Menge mit einem gewissen "Druck" ankommt. Ich mein, da fließt ja für den Betrieb wirklich kaum Sprit durch (Bei mir war da Luft drinnen und ich konnte die Blasen beobachten) und ich denke, wenn man da eine "normal" dimensionierte Benzinleitung benutzen würde, bräuchte die Dosierpumpe bestimmt Wochen, das Ding von hinten bis vorne wenigstens zu füllen. Im Ersatzteilkatalog heist die Leitung auch nicht ohne Grund "Kapilarleitung"...
viele Grüße,
Oliver
Danke für Eure Antworten!
Dann bin ich beruhigt, dass das so ok ist.
Audi wollte für die 3 Leitungen (ohne Standheizungsleitung) schon 220 Euro haben und das dann aus Stahl.
Habe heute alle 4 Leitungen beim Bremsenspezialist (der biegt auch Leitungen) abgeholt und 175 Euro gezahlt. Material ist Kunifer. Habe also für mehr Leitungen weniger bezahlt und diese sind dann auch noch rostfrei!
Der Einbau gestaltet sich allein ohne 2. Mann schwierig, weil Leitungen nur 90% genau gebogen waren und so schwierig in die Gummihalter zu drücken waren. Ich habe die mit WD40 eingesprüht, damit die Leitungen gut reinflutschen. Hinten habe ich alle Schläuche und Schellen gleich mit erneuert. Für den Einbau habe ich ca. 2 Stunden gebraucht. Die Quertraverse mit den 12 Schrauben (SW10) mitten unter dem Wagen habe ich abmontiert, dann kann man besser arbeiten.
Habe die alten Leitungen in der Garage zusammengebunden als Biege-Muster in der Ecke stehen, wenn also noch jemand die aus Kunifer haben will, kann er sich gern an mich wenden.
175 euro ? Da haste ja echt gespart.
Meine haben mich in Stahl ( ate bremsleitung ) 30 euro gekostet. Biegen kann man die selber und bördeln ansich auch.
Die in Stahl haben 18 Jahre gehalten was soll da jetzt schlecht in Stahl sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 15. Oktober 2014 um 06:37:22 Uhr:
175 euro ? Da haste ja echt gespart.
Meine haben mich in Stahl ( ate bremsleitung ) 30 euro gekostet. Biegen kann man die selber und bördeln ansich auch.
Die in Stahl haben 18 Jahre gehalten was soll da jetzt schlecht in Stahl sein.
Ja, eine Bremsleitung kann man ganz gut sogar mit der Hand biegen in Kunifer, in Stahl vermutlich besser mit einer Biegevorrichtung. Und dann sind Bremsleitungen auch billiger, klar.
Möglicherweise reden wir aber etwas aneinander vorbei.
Es ging bei mir um die 8 mm Kraftstoffleitungen, diese nach dem Original zu biegen ist erheblich aufwändiger als Bremsleitungen zu biegen, wie mir versichert wurde. Die Leute machen das täglich weil die ausschließlich Einzelanfertigungen für Oldtimer machen, für die es diese Leitungen nicht zu von der Stange gibt, und wenn die das sagen, glaube ich denen. Die sind auf Bremsen spezialisiert.
Und ich habe für 3 Kraftstoffleitungen und inkl. für die Leitung für die Standheizung (das ist eine Bremsleitung mit einer PTFE-Seele) zusammen 175 Euro gezahlt und gemacht haben die mir das von einen auf den anderen Tag. Angeliefert habe ich um 13 Uhr und fertig waren die am nächsten Tag um 8:30h. Dafür, dass mir schnell und unbürokratisch geholfen wurde, finde ich den Preis angemessen, da steckt einiges an Arbeitzeit drin, das muss halt bezahlt werden. Ich möchte bei einem Vergleich fair bleiben und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Klar, dass deine selbstgebogenen Bremsleitungen billiger sein müssen.
Bei Audi habe ich eine Anfrage gestellt, nach ein paar Tagen ich dort wieder angerufen und die Anfrage gecancelt, da ich das Auto selbst schon fertig gemacht hatte, während die noch nach Teilen suchten.
Nein ich hab 8mm bremsleitung von ate genommen um meine benzinleitung zu erneuern. Die alten hab ich als muster genommen und danach gebogen. Ja ein bissel Werkzeug braucht man da wie auch ein bördelgerät.