Bremsleitung manipuliert?
Hallo,
ich brauche mal Euer Wissen.
Ich habe gestern auf dem Parkplatz eines Supermarktes beim Starten meines Autos festgestellt, dass ich das Bremspedal durchtreten kann und die Bremsen nicht mehr greifen.
In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass die Bremsleitung kaputt ist und Bremsflüssigkeit ausläuft. Ich hänge mal Bilder der ausgebauten Leitung an.
Der Werkstattleiter meinte, dass es aussieht, als ob die Leitung angesagt wäre. Dies wäre nur bei eingeschlagenen Reifen möglich. Jetzt meine Frage: Wie lange kann man mit so einer Beschädigung fahren, bevor man etwas merkt? Geht das ganz schnell, oder kann das ein paar Tage dauern?
Danke und schöne Grüße
Boini
Beste Antwort im Thema
Dftt
Das erste Bild zeigt eine Sanitärleitung, wie man sie Aufputz verwendet, um den Wasserkasten vom Scheißhaus zu füllen. Das ist nie und nimmer eine Bremsleitung. Dazu noch etwas von eingeschlagenen Rädern dichten - voilà, das Forum ist beschäftigt und ich lehne mich zurück und schaue genüsslich zu.
53 Antworten
Wenn man sich jetzt die Schadstelle anschaut, die klaffende Kerbe, unterhalb der Lacküberzug der nach unten (fällt), vieleicht etwas angekokelt, könnte es wie hier erwähnt ein ditscher mit einer Flexscheibe sein.
Das Bild sieht schon ganz anders aus. Ich nehme meine Aussage von oben zurück.
Ein kurzer Ditscher mit der Flexscheibe wäre möglich, die gibt es ja auch mit Akku für Unterwegs. Das eine Werkstatt den Schaden verursacht hat und den Kunden damit vom Hof lässt glaube ich weniger. Nicht ausgeschlossen aber unwahrscheinlich.
wurden in letzter zeit andere reparaturen durchgeführt?
edit: schon geklärt.
Ähnliche Themen
Leider, Leider kommt es immer wieder vor, daß Autos beschädigt werden (Spiegel abtreten, Lack zerkratzen) und auch Radmuttern lösen. Bremsschläuche durchgeschnitten/durchgekniffen war dann gezielt von einem Ex durchgeführt worden (konnte dem auch nachgewiesen werden). Falls dieses ein "Attentat" sein sollte, muß derjenige mit Feile, Taschenlampe sich bei Nacht und Nebel untergelegt haben. Da gehört schon was zu, die Leitung anzusägen, so daß vorher nichts raustropft. Wo wird das Fahrzeug geparkt? Kennst Du jemanden, dem man so etwas zutrauen könnte? Ach ja, Ölablaßschrauben wurden auch schon gelockert, so daß die Schraube nach paar Tagen rausfiel, und die Brühe auslief.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 18. Juni 2020 um 19:22:20 Uhr:
Leider, Leider kommt es immer wieder vor, daß Autos beschädigt werden (Spiegel abtreten, Lack zerkratzen) und auch Radmuttern lösen. Bremsschläuche durchgeschnitten/durchgekniffen war dann gezielt von einem Ex durchgeführt worden (konnte dem auch nachgewiesen werden). Falls dieses ein "Attentat" sein sollte, muß derjenige mit Feile, Taschenlampe sich bei Nacht und Nebel untergelegt haben. Da gehört schon was zu, die Leitung anzusägen, so daß vorher nichts raustropft. Wo wird das Fahrzeug geparkt? Kennst Du jemanden, dem man so etwas zutrauen könnte? Ach ja, Ölablaßschrauben wurden auch schon gelockert, so daß die Schraube nach paar Tagen rausfiel, und die Brühe auslief.
Ich kenne wirklich niemanden dem ich das zutraue. Naja, hoffentlich war es eine andere Ursache.
Eigentlich wollte ich ja auch nur wissen, wie lange man mit so was fahren kann, bis was passiert. Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander.
Trotzdem vielen Dank Euch allen!!!!
Bis der Berstdruck erreicht ist. Wann das sein wird, weiß der Geier. Tatsache ist, dass sowas sofort erneuert werden muss.
Wenn du wissentlich damit fährst und die Leitung platzt und es passiert was, kannst du dich ganz warm anziehen.
Von daher stellt sich die Frage nach dem wie lange eigentlich gar nicht mehr.
Zitat:
@MartinT1 schrieb am 18. Juni 2020 um 18:05:15 Uhr:
...Das eine Werkstatt den Schaden verursacht hat und den Kunden damit vom Hof lässt glaube ich weniger. Nicht ausgeschlossen aber unwahrscheinlich.
...so abwegig ist es absolut nicht, dass der Schaden aus einer Werkstatt stammt. Pfiffige Mechaniker, etc. gibts kaum noch, der Lehrling ist auch kein Lehrling mehr, sondern ne billige Arbeitskraft, die Facharbeitertätigkeiten erledigen soll. Auch der ungelernte Hiwi... der früher mal dazu da war um unter der Aufsicht eines Facharbeiters zu arbeiten bzw. bei entsprechenden Tätigkeiten dem Fachpersonal zur Hand zu gehen soll heute möglichst selbstständig ebenfalls als billiger "Facharbeiter" arbeiten.
Zeit hat man auch keine mehr... alles muß im Vorbeiflug, schnell schnell hingepfuscht werden.
Und obwohl man kein entsprechend qualifiziertes pfiffiges Personal an den Kundenfahrzeugen hat... hat man nicht einmal mehr die Zeit bzw. Meister, etc., dass man diesen Leuten a) bei Problemen / Fragen entsprechende Hilfestellung geben kann bzw. b) dass man die Arbeiten gründlich überwacht.
Da passiert viel Murks der entweder garnicht entdeckt / bemerkt wird oder der vor irgendwelchen Vorgesetzten vertuscht wird.
Wenn ich da z.B. an meinen Volvo denke... da hab ich mich nach einem HU-Termin in der Werkstatt gewundert, warum die Straße so dunkel aber der Straßengraben so hell ist. Da hatte wohl einer versucht die Scheinwerfer einzustellen... gedreht, gedreht und nochmal an den Stellschrauben gedreht, aber diese "Scheiß-Scheinwerfer" wollten einfach nicht rauf oder runter.
Dieser Depp hatte an der Stellschraube für die seitliche Verstellung gedreht... die waren auf Anschlag und noch um etliches weiter gedreht. Dei Stellschrauben abgebrochen und die Reflektoren waren so weit verdrecht, dass die in dieser grauen Maske / Verkleidung im Scheinwerfer ganz verklemmt waren.
Oder Scheinwerfer ausbauen... bei meinem Volvo eigentlich ein Kinderspiel - Verriegelungsstift ziehen, Scheinwerfer erst ca. 1-2cm nach rechts oder links rausdrücken und anschließend nach vorne rausziehen. Aber statt zu fragen oder in der Bedienungsanleitung nachzulesen wurde der linke Scheinwerfer wohl -wieder nachweislin in einer Werkstatt- mit Gewalt ausgebaut - die hintere wirklich massive Kunststoffnase / der Kunstoffpin mit dem der Scheinwerfer seitlich eingehangen wird abgebrochen.
Oder nach dem Kupplungswechsel... die Verkleidung im linken Radhaus nicht vernünftig eingebaut. Vom vorderen Stoßfänger fehlten bzw. waren nur 2 oder 3 abgebrochene so Kunststoff-Steck-Klipse drin. Und die Verkleidung unter dem Motor war auf einer Setie im Bereich der Querlenkeraufnahme auch nicht eingehangen.
Oder vor etlichen Jahren da hab ich fast live eine Fall mitbekommen, da hat einer in einer Werkstatt gemeint es fällt nicht auf, wenn er die bei der Demontage scheinbar beschädigten / ab-/ angerissenen Schrauben vom Bremssattelträger einfach wieder reinsteckt.
Als das Auto aus der Werkstatt gefahren und das erste mal gebremst wurde und sich der Bremssattel an der Bremsscheibe festgehalten hat is der Karusell gefahren bis der Bremsschlauch abgerissen ist.
Ich selbst bekomme nicht allzu viel mit, weil ich als Selbstschrauber recht selten / nur für bestimmte Reparaturen oder für die HU in eine Werkstatt fahre... aber ch hab mich schon drauf eingestellt, dass ich mein Auto nach einem Werkstattbesuch sehr gründlich kontrolliere... kleinere unschön Sache direkt selbst nachbessere oder reklamiere.
Z.B. hat mir letztens eine Werkstatt das Kraftstofffiltergehäuse -und hoffentlich auch gleich den drin befindlichen Filter-, sowie die Vor- und Rücklauffleitungen im Motorraum getauscht... muß irgendwo Luft gezogen haben, Diesel lief zurück in den Tank und das Auto sprang nicht mehr an.
Da mir -ja das gebe ich zu- bei dem vorangegangen Reparaturversuch bzw. beim testweisen Überbrücken des Dieselfilters ein Halter, wo die Leitungen eingeklippst werden abgebrochen ist war da nix mehr so recht mit Befestigungspunkten... da hab ich dann nachdem ich das Auto abgeholt hatte gleich mal mit ein paar Kabelbindern nachgebessert - scheinbar ist es in einer Werkstatt nicht mehr drin, dass man das macht.
Mir graut es davor mein Auto überhaupt noch in eine Werkstatt zu schicken... egal wohin - ATU und Konsorten sowieso nicht niemals nie, aber auch bei der kleinen oder größeren freie Werke und auch bei einer Vertragswerkstatt fehlt mir das Vertrauen... daher versuche ich möglicht viel selbst zu machen, aber bei bestimmten Sachen fehlt mir leider die Ausrüstung z.B. ne Hebebühne bzw. der Platz für eine.
Zitat:
@Boini schrieb am 18. Juni 2020 um 19:33:55 Uhr:
.... Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander.
Schau, die Meinungen gehen deshalb massiv auseinander, weil DU nicht genügend Fakten lieferst. 🙂
Was soll denn ein elektronisches Forum noch leisten? Keiner kennt dich als Person ob Du Fans hast?
Oder 16 Jahre alt sein, Langeweile haben und hässlicher Spaßposter sein.
Ich zweifle immer ob die Geschichten sich so abgespielt haben und fühle mich oft bestätigt wenn die TE die Versionen ändern. Die Teile Fotos welche hier sehr wichtig sind, sind hmmm, aber eben gut gemeint.
>Eigentlich wollte ich ja auch nur wissen, wie lange man mit so was fahren kann, bis was passiert.
>Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander.
Da du ja, so nehme ich es an, die Bremsleitung bereits seperat abgebildet hast, hat man entsprechend folgerichtig die Sache abgearbeitet. Die Sache erscheint nun behoben.
Da die Bremsanlage sicherheitsrelevant ist stellt sich die Frage überhaupt nicht und in meinen Augen gibt es hier ebenso wenig, sprich gar keinen Spielraum wo man nun Spekulieren könnte, wie lange man so mit einer Bremsleitung Fahren könnte ehe die Bremsanlage ausfällt. Es gebraucht hier oder es fliessen hier verschiedenste Einflüsse mit ein um überhaupt etwas erahnen zu wollen.
Ein ähnliches, mit einem nicht mehr, zb nicht mehr intakten, zb ein Reifen ohne Profil, wäre ein ähnliches Szenario. Hier könnte man ebenso willkürlich Spekulieren wie lange noch. Geht nicht, da hier wiederum verschiedenste Einflüsse wirken, die eine Beurteilung unmöglich machen, um zu einem eindeutigem Ergebnis zu kommen.
Und zu der Annahme eines Fake noch folgendes.
>Ist interessant zu sehen, wie schnell man als Lügner abgestempelt wird....
Ich schrieb man könnte es annehmen.
Generell ist es schön wenn, so wie du hier zum Bsp gleich das Bild eingestellt hättest, was dann am Ende gekommen ist.
Schön ist generell wenn man ein Gesamtbild von etwas hat wo was wie, was hier nun beschädigt ist, um etwas sicherer Beurteilen zu können.
Eine Versicherung zur Schadensregulierung verlangt eben auch gerne ein Gesamtbild und nicht nur in Stücken von Etwas, eventuell von irgendwo her abgebildet, einer Sache die es nun gilt zu regulieren.
Den Auslöser hast Du gesetzt.
Die Einsicht sollte folgen.
Jetzt hier die User als Lügner zu betiteln ist unangebracht.
Zitat:
@flashrigo schrieb am 19. Juni 2020 um 07:40:22 Uhr:
@Boini>Eigentlich wollte ich ja auch nur wissen, wie lange man mit so was fahren kann, bis was passiert.
>Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander.
Da du ja, so nehme ich es an, die Bremsleitung bereits seperat abgebildet hast, hat man entsprechend folgerichtig die Sache abgearbeitet. Die Sache erscheint nun behoben.
Da die Bremsanlage sicherheitsrelevant ist stellt sich die Frage überhaupt nicht und in meinen Augen gibt es hier ebenso wenig, sprich gar keinen Spielraum wo man nun Spekulieren könnte, wie lange man so mit einer Bremsleitung Fahren könnte ehe die Bremsanlage ausfällt. Es gebraucht hier oder es fliessen hier verschiedenste Einflüsse mit ein um überhaupt etwas erahnen zu wollen.
Ein ähnliches, mit einem nicht mehr, zb nicht mehr intakten, zb ein Reifen ohne Profil, wäre ein ähnliches Szenario. Hier könnte man ebenso willkürlich Spekulieren wie lange noch. Geht nicht, da hier wiederum verschiedenste Einflüsse wirken, die eine Beurteilung unmöglich machen, um zu einem eindeutigem Ergebnis zu kommen.Und zu der Annahme eines Fake noch folgendes.
>Ist interessant zu sehen, wie schnell man als Lügner abgestempelt wird....
Ich schrieb man könnte es annehmen.
Generell ist es schön wenn, so wie du hier zum Bsp gleich das Bild eingestellt hättest, was dann am Ende gekommen ist.
Schön ist generell wenn man ein Gesamtbild von etwas hat wo was wie, was hier nun beschädigt ist, um etwas sicherer Beurteilen zu können.
Eine Versicherung zur Schadensregulierung verlangt eben auch gerne ein Gesamtbild und nicht nur in Stücken von Etwas, eventuell von irgendwo her abgebildet, einer Sache die es nun gilt zu regulieren.
Den Auslöser hast Du gesetzt.
Die Einsicht sollte folgen.
Jetzt hier die User als Lügner zu betiteln ist unangebracht.
Es tut mir sehr leid, wenn das so angekommen ist. Ich wollte Euch auf keinen Fall als Lügner bezeichnen, es ist mir in diesem Zusammenhang aber bewusst geworden, wie schwierig das alles im Internet doch sein kann und wie schnell einem nicht geglaubt wird.
Vielleicht sollte ich mich hier mal als völlig ahnungslose (zumindest was Autos angeht ;-)) Frau outen.
Das Bild aus der Werkstatt habe ich erst gestern Nachmittag geschickt bekommen und konnte es daher nicht früher posten.
Meine Frage, wie lange man mit so was fahren kann, zielte nur darauf ab herauszufinden, ob der Schaden "frisch" sein muss, oder ich eben auch schon länger damit rumgefahren sein könnte. Da ich nicht lebensmüde bin, wäre ich keinen Meter freiwillig mit dem Auto gefahren, hätte ich von der Beschädigung gewusst.
Also nochmal: Bei allen, denen ich ungewollt auf die Füsse getreten bin, entschuldige ich mich ganz herzlich und danke Euch allen für Eure Hilfe!
Kein Problem 🙂
Und ja, es ist möglich, dass du schon länger damit rumgefahren bist. Wenn du immer nur leicht bremst, kommt nicht soviel Druck auf die Leitung. Spätestens bei einer Notbremsung hätte die Leitung aber aufgegeben.
Von daher ist diese Frage nicht zu beantworten.
Zitat:
@Boini schrieb am 19. Juni 2020 um 09:44:17 Uhr:
Meine Frage, wie lange man mit so was fahren kann, zielte nur darauf ab herauszufinden, ob der Schaden "frisch" sein muss, oder ich eben auch schon länger damit rumgefahren sein könnte.
Das mußt du anhand von Korrosion der Schadstelle festmachen. Wie gesagt, das platzt bei Druck x und da kann man wochenlang drunter gelegen haben mit seinem Bremsdruck.
Hast in letzter Zeit mal stärkere Bremsungen gehabt?
Gruß Metalhead
Ist nicht 100% klar, aber sind an den Kanten nicht schon Flugrost vorhanden?
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Juni 2020 um 10:00:31 Uhr:
Zitat:
@Boini schrieb am 19. Juni 2020 um 09:44:17 Uhr:
Hast in letzter Zeit mal stärkere Bremsungen gehabt?Gruß Metalhead
Ich kann mich an keine erinnern.