Bremskraftverteilung so ok?
Hallo
Hier sind vielleicht im besonderen die GTI Fahrer gefragt;
Ich habe das Gefühl das an meinem GTI die Hinterradbremsen kaum mit bremsen. Zu spüren ist es zwar im normalem Strassenverkehr nicht aber seltsam, jetzt wo das Teil 2 Tage draußen im Regen stand und selbst bei etwas stärkerem bremsen der Flugrost hinten auf den Scheiben nicht mal weggeschliffen wurde.
Greifen die Bremsen hinten wirklich nur wenn es richtig sportlich zu geht?
Sorry wenn das Thema hier vielleicht schon mal durch gekaut wurde ... dann reicht auch ein Link!
LG Ralf
Beste Antwort im Thema
Fahrzeugtechnik Theorie, Seminar 1, Dynamische Achslastverteilung:
Beim Bremsen verlagert sich das Fahrzeug Gewicht nach vorne, d.h. die Vorderradbremse hat immer einen deutlich höheren Anteil an der Bremskraftverteilung als die Hinterachsbremse. Das geht durchaus so in Richtung 60:40 bis 80:20 je nach Bremsung und Schwerpunkt des Fahrzeugs.
Dennoch bremst die Hinterachse IMMER mit. Es mag sich anders anfühlen, ist aber so. Daher empfiehlt es sich tatsächlich, insbesondere aus höherem Tempo, oder auf der Autobahn hin und wieder kräftiger zu bremsen, damit sich die Hinterradbremsen frei fahren.
Die Kombi Bremsscheibe/Bremsbelag ist immer ein Kompromiss aus den Themen Bremsperformance, Geräusche und Verschleißverhalten, wobei Bremsen mit höherer Performance wie beim GTI im Alltag eher kritischer sind, da sie im Stadtverkehr etc., nur einen Bruchteil ihrer möglichen Leistung liefern.
Also gut im Auge behalten und durchaus versuchen hin und wieder kräftiger frei zu bremsen.
19 Antworten
Irgendetwas zum regeln der Bremskraft an der Hinterachse gibt es garantiert. Sonst besteht die Gefahr des Überbremsen.
Wie auch immer das jetzt gemacht oder bezeichnet wird. Vermutlich über das ABS und dessen Sensoren.
Fakt ist aber, mehr Last auf der Hinterachse => mehr Bremsdruck.
Dafür sind seit langem ESP und ABS zuständig. Das funktioniert deutlich besser als ein lastabhängiger Regler.
Um die hintere Bremse freizubremsen kann man gut mal während der Fahrt den Taster der Handbremse ziehen, dann wird die hintere Bremse ganz normal betätigt. Klar sollte man das nicht auf der Autobahn machen, aber bei 30 KM/h geht das ohne weiteres.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 4. Januar 2016 um 22:58:52 Uhr:
Leider wirkt ab 7km/h der Taster auf alle 4 Räder mit 60% Bremsleistung und nicht nur hinten.
So isses. Ich sehe aktuell keine Möglichkeit, die Hinterräder "alleine" bremsen zu lassen, aber mit viel Gewicht im Kofferraum kann man sie wenigstens ordentlich am Bremsen beteiligen.
die last wird über am fahrwerk besfestigte Hebelsensoren gemessen bzw. deren höhe festgestellt.
Insofern ist das nach wie vor lastabhängig nur ebne elektrisch über den Hebelsensor
Zitat:
@noah1 schrieb am 4. Januar 2016 um 22:33:24 Uhr:
Dafür sind seit langem ESP und ABS zuständig. Das funktioniert deutlich besser als ein lastabhängiger Regler.Um die hintere Bremse freizubremsen kann man gut mal während der Fahrt den Taster der Handbremse ziehen, dann wird die hintere Bremse ganz normal betätigt. Klar sollte man das nicht auf der Autobahn machen, aber bei 30 KM/h geht das ohne weiteres.