Bremskraftverstärker
Hallo alle zusammen,
Vll kann mir jemand helfen.
Ich brauche ein Gutachten für einen bremskraftverstärker.
Bild im Anhang kba 60001
Wäre nett wenn mir einer helfen könnte.
Gruß werner
Beste Antwort im Thema
Ich habe alles was bei meinen Unterlagen dabei war mal eingescannt.
So wie es aussieht gibt es zwei Möglichkeiten. A:den Einbau durch eine zugelassene Fachwerkstatt bestätigen lassen.
oder B: Den Einbau durch den TÜV bestätigen lassen.
28 Antworten
Hallo Werner,
das Teil nennt sich "Stop-Servo" und soll bei gleicher Pedalkraft eine 30% bessere Verzögerung bringen (ADAC Motorwelt 2/74)
Hersteller war die Brems-Servo Gerätebau GmbH 8 München 22.
Der Satz ist aber so nicht komplett es fehlt z.B. die Rückholfeder.
Wegen Gutachten kannst Du beim Kraftfahrtbundesamt anfragen.
Einbauanleitung habe ich noch.
Grüße
Hallo,
mit diesem "Verstärker" ändert sich an der Bremse selbst gar nichts. Nur der Pedaldruck wird durch eine andere Umlenkung geringer. Man muß also weniger fest drauftreten für die gleiche Bremswirkung.
Grüße
Das klingt ja gut
Könnte ich die Anleitungen geschickt bekommen?
Wäre sehr nett
Julien.werner@ok.de
Gruss
Hallo Werner,
das Teil nennt sich "Stop-Servo" und soll bei gleicher Pedalkraft eine 30% bessere Verzögerung bringen (ADAC Motorwelt 2/74)
Hersteller war die Brems-Servo Gerätebau GmbH 8 München 22.
Der Satz ist aber so nicht komplett es fehlt z.B. die Rückholfeder.
Wegen Gutachten kannst Du beim Kraftfahrtbundesamt anfragen.
Einbauanleitung habe ich noch.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Werner Luftikus schrieb am 15. Oktober 2014 um 12:42:49 Uhr:
Naja hat ja ne kba Nummer...
Was zunächst nur bedeutet, dass der TÜVi eine Nummer zum Eintragen hat. Alles weitere wird in dem zu der KBA-Nummer gehörenden Dokumant stehen.
@Mark: So wie ich es den zeichnungen entnehme, ändert der Stop-Servo die Kinetik des Bremspedals. Mutmaßlich wird das Übersetzungsverhältnis mit dem Pedalweg geändert, so dass der Gesamtbetätigungsweg wieder dem Original entspricht.
Allerdings würde ich, gerade in Deutschland, vorher abklären, ob und wie diese Änderung eingetragen werden muss. Bei einem Unfall mit Personenschäden möchte man nicht mit einer "manipulierten Bremse" ohne Segen veon TÜV und KBA beteiligt sein.
Das kann dann mal so richtig teuer werden...
Wo siehst du in dieser Einbauanleitung irgendetwas TÜViges?
Das ist eine Einbauanleitung, keinerlei rechtliche Relevanz. Für eine Eintragung völlig unbrauchbar.
Wir wissen auch, dass genau dieses Teil schon seit Jahren aus China als Nachbau kommt...
Gerd Tafel hatte es seinerzeit (noch heute?) den mechanischen BKV im Programm u.a. für seine 200PS Bremse.
Bevor ich da Probs bekomme beim Eintragen (und soviel ich weiß mussten die eingetragen werden, KBA hin oder her- das steht auf Felgen ja auch und die darfste trotzdem nicht so überall fahren) würde ich mir das Teil nochmal kaufen, wenn Tafel das GA rausrückt.
Ich hab meinen Tafel Bremskraftverstärker lieber eintragen lassen... Der ist auch made in germany...
Das Gutachten hat natürlich der Prüfer kassiert weil brauch ich ja nu Nich mehr...
Nen großen unterschied zu ohne BKV merke ich jedoch nicht...
Ich habe diesen Bremskraftverstärker mittlerweile in meinem dritten Käfer eingebaut. Gekauft habe ich ihn 1981 bei Kummetat. Das Teil funktioniert einwandfrei. Durch die Mechanik wird die Hebelübersetzung des Bremspedals geändert. Es wird eine Kugelgelagerte Kurvenscheibe an dem Stahlhalter befestigt und an dieser wird die Druckstange des HBZ eingehängt. An dem Bremspedal wird dann ein Spezielles Kugellager welches dann auf der Kurvenscheibe
abrollt befestigt. Der Pedalweg wird minimal größer aber die Fuß-Kraft die man aufbringen muss um eine bestimmte Bremskraft zu erzeugen wird ca. 30% geringer. Deshalb hat man aber keine bessere Bremsleistung wenn man sonst nichts verändert. Die oben gezeigte Einbauanleitung habe ich auch noch, ein TÜV-Gutachten war aber glaube ich nicht dabei, müsste ich aber nochmal überprüfen.
MFG Micha