Bremskraftverstärker
Hallo alle zusammen,
Vll kann mir jemand helfen.
Ich brauche ein Gutachten für einen bremskraftverstärker.
Bild im Anhang kba 60001
Wäre nett wenn mir einer helfen könnte.
Gruß werner
Beste Antwort im Thema
Ich habe alles was bei meinen Unterlagen dabei war mal eingescannt.
So wie es aussieht gibt es zwei Möglichkeiten. A:den Einbau durch eine zugelassene Fachwerkstatt bestätigen lassen.
oder B: Den Einbau durch den TÜV bestätigen lassen.
28 Antworten
Zitat:
@Red1600i schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:34:37 Uhr:
Wo siehst du in dieser Einbauanleitung irgendetwas TÜViges?Das ist eine Einbauanleitung, keinerlei rechtliche Relevanz. Für eine Eintragung völlig unbrauchbar.
Wir wissen auch, dass genau dieses Teil schon seit Jahren aus China als Nachbau kommt...
In der Einbauanleitung sehe ich nichts TÜViges, aber das Teil hat eine eingeschlagene KBA-Nummer. Das lässt vermuten, dass es beim Kraftfahrtbundesamt ein Gutachten gibt, auf dessen Grundlage eine Eintragung möglich wäre.
Eine technische Änderung an der Bremse ist meines Wissens nach immer zulassungsrelevant. Entweder per Eintragung/Begutachtung oder per Allgemeiner Betriebserlaubnis.
Nach aktueller EU-Rechtslage müsste es aber ausreichen, das Gutachten mitzführen. Das habe ich mal bei Fremdkatalysatoren bei einem Audi gemacht. Spanische E-Nummer (EU-Nachfolger der nationalen KBA-Nummer) und eine Gutachtenkopie im Handschuhfach waren ausreichend.
Hallo,
dem Bausatz lag damals eine ABE bei, die hab ich aber mit dem Käfer abgegeben. Also ist er im Prinzip eintragungsfrei. wenn man halt diese ABE hat.
Grüße
Theoretisch: Ja!
Praktisch... diese ABE war gefälscht und zweitens mittlerweile abgelaufen.
Wenn gefälscht hat man eh schlechte Karten.
Und wenn abgelaufen, genauso.
Wobei es mehrere Fälschungen gibt, ein Gutachten und auch eine ABE. Photoshop macht's möglich...
Und nur weil irgendjemand eine KBA Nr reinklopft... naja, lachen wir mal drüber.
Wobei... die vom Tafel ist wahrscheinlich echt und gültig.
Mmmm komische..😕😕
Auf die Frontseite von der Einbau anleitung steht doch:" TuV gepruefft durch
Allg.Betriebserlaubnis (ABE) Nr.50001 des Kraftfahrt Bundesamtes" 😕
Was jetzt, muss ich verstehn die einbau anleitung ist ein falsung??
Ich werde sowas in Auto pakken und sagen sau das ist mein ABE wie heut zu tage
mit einen Anhaengerkoppelung. 😁
Oder??
NL groet Mark
Ähnliche Themen
Zitat:
@mark1302ls schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:51:48 Uhr:
Mmmm komische..😕😕
Auf die Frontseite von der Einbau anleitung steht doch:" TuV gepruefft durch
Allg.Betriebserlaubnis (ABE) Nr.50001 des Kraftfahrt Bundesamtes" 😕
Was jetzt, muss ich verstehn die einbau anleitung ist ein falsung??
Ich werde sowas in Auto pakken und sagen sau das ist mein ABE wie heut zu tage
mit einen Anhaengerkoppelung. 😁
Oder??NL groet Mark
Du siehst es allein schon daran...:
Die KBA Nummer streut von 50001 und 60001...
Hallo,
Zitat:
Auf die Frontseite von der Einbau anleitung steht doch:" TuV gepruefft durch
Allg.Betriebserlaubnis (ABE) Nr.50001 des Kraftfahrt Bundesamtes"
da steht -wie auf dem Original-
60001
.
Zitat:
Was jetzt, muss ich verstehn die einbau anleitung ist ein falsung??
Gegen derartige unverschämte Unterstellungen verwahre ich mich! Die Anleitung ist 100% Original!
Grüße
Um mal die wogen zu glätten:
Wenn ich so etwas einbauen wollte (Ich brauchte für meine Käfer und dne Karmann damals so etwas nicht), dann würde ich vorher mit einem freundlichen TÜVi sprechen. Zum Teil können die Jungs beim TÜV anhand der KBA-Nummer recherchieren, ob das Teil eingebaut werden darf.
Richtig.
Dann klärt sich das recht schnell... 🙂
Was soll daran falsch sein? KBA 60001 passt doch. Also? ihr müsst mal das Bild vergrössern.🙄 Und deshalb zu recht schimpft Hitman77.
Gefälscht wurden GA nur, wenn man einen anderen Wert haben wollte, sei es db(A) oder mm(Tieferlegung) oder ein anderes Fahrzeug oder, oder, oder sonst was.
Aber hier, bei der Bremse entbehrt das jeder o.g.Grundlage. Was und warum sollte man hier an der ABE ändern?
Hmmm, wenn ich mir den Tread durchlese, könnte man mehrere Aussagen falsch lesen.
Ich habe ihm nicht unterstellt, dass er oder sein Teil eine Fälschung sind. Wenn es so rüber kam, sorry, war nicht beabsichtigt.
Leider sind es aber viele der heute noch neu angebotenen Teile aus der Bucht. Wenn man so ein Repro und die Doku dem TÜV vorlegt, kommt man zu recht ernüchternden Ergebnissen... da passt nix zusammen. Womit aber sein Altteil ausdrücklich nicht gemeint ist.
Ich habe vor Jahren so ein Repro erwischt... und nach der Vorlage beim TÜV vernichtet. Das war so eine Berühmtheit.
@ Hitmann bitte nicht falsch verstehn 😰
Zitat:
Gegen derartige unverschämte Unterstellungen verwahre ich mich! Die Anleitung ist 100% Original!
Ich habe ja nicht gesagt das es ein falsung ist. Wenn ja Endschuldigung.😉
Ich habe 50001 gelesen weil , es ist ja leider nicht in PDF 🙁 und ich kann das leider nicht Printen 🙁
Groet Mark
Hallo Mark,
ist schon okay. Man kann die Bilder in pdf umwandeln, aber ich habs eher mit den Autos als mit den Computern...
Grüße
Ich habe alles was bei meinen Unterlagen dabei war mal eingescannt.
So wie es aussieht gibt es zwei Möglichkeiten. A:den Einbau durch eine zugelassene Fachwerkstatt bestätigen lassen.
oder B: Den Einbau durch den TÜV bestätigen lassen.
Cool danke Michel. 😉
Mark