Bremskraftverstärker kontrollieren

BMW 5er E39

Hallo,

ich bin am Freitag in mein Auto eingestiegen, nachdem es 5 Tage nicht bewegt wurde. Als ich losfahren wollte, bemerkte ich, dass das Bremspedal sich keinen Millimeter mehr bewegen lassen hat.
Da das Auto nicht Zuhause stand, bin ich zu Fuß in die nächste Werkstatt. Der Meister kam mit mir zu meinem Auto. Wir fuhren dann mit dem Auto zur Werkstatt (mit der Handbremse). Er hatte die Vermutung, dass die Bremsflüssigkeit gefroren sei. Er hat dann vorne Heißluft reingehangen. Eine Stunde später ging es dann wieder. Bremsflüssigkeit wurde dann auch noch gewechselt.
Heute bin ich dann 500km auf der Autobahn gefahren, ohne Probleme. Bei den letzten 50 km bemerkte ich, dass das Bremspedal sich immer schlechter hat treten lassen, bis es letztendlich sich gar nicht mehr treten lassen hat.
Hab dann jetzt hier etwas gegoogelt und festgestellt, dass sowas schon öfter aufgetreten ist und wahrscheinlich am Bremskraftverstärker liegt.

Ist es möglich den BKV zu kontrollieren, ohne die Bremsflüssigkeit ablassen zu müssen? Ist dies auch mit dem Werkzeug möglich, das man in der Kofferraum-Klappe hat?

Viele Grüße

Sascha

15 Antworten

Kann es noch einen anderen Grund haben als den BKV? Ich frage, weil ich bisher kein sprudelndes Geräusch hatte, wenn es nicht gefroren war und ich die Bremse betätigt hab.

Hab in einem anderen Forum noch gelesen, dass man einen Ölwechsel machen sollte, wenn der BKV absäuft. Wie sieht es da aus? Warum sollte man das machen?

Gruß

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen