Bremskraftregler Festgeroßtet Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Gemeinde,

Habe einen G2 19E 1G1 66KW/90PS (zu1 0600 zu2 612) 1,8l mit kat. RP Motor.

So da ich am Samstag beim TÜV war und der den bemängelt hat weil der festgeroßtet ist wollte ich mal fragen was ich nun machen sollte.

Entweder ich bau den aus und entroste ihn völlig und mache ihn wieder schön gängig oder ich kaufe mir einen neuen und bau diesen ein.

Was würdet ihr machen?

Zur auswahl bleiben mir volgende Bucht teile Billig oder Teuerrer was würdet ihr kaufen falls ihr einen neuen bremskraftregler verbauen würdet, den so wie das auf diesen 2 bildern aussicht sind diese unterschiedlich gebaut.

Der bei VW will knappe 160€ haben.

PS: Was für vordere Bremsschläuche könnt ihr mir empfehlen da die der TÜV auch bemängelte.

Dank euch

26 Antworten

Hallo Habe heute seit langem meinen Golf mal wieder fürn Tüv so gut wie es ging rep. mir ist aufgefallen das meine bremsschleuche hinten zwar nicht bemängelt wurden doch an den muttern schon recht zammgeroßtet sind genauso wie an den bremsleitungsschrauben, sollte ich die mit wechseln wenn ich meinen Bremskraftregler umtausche?

PS: meine vorderen wurden beanstandet habe mir das heute mal angeschaut da ist kein defekt rein nichts, im zettel steht vorne links/rechts beschädigt, die muttern sind nicht stark angeroßtet und der schlauch hat keine risse und keine beschädigungen. ich frage mich was das soll, der is Tip Top, wollte den dennoch wechseln da ich für hinten+Vorne neue kaufte, LOL da ich keinen bremsleitungsschlüßel hatte ging mir die scheiß mutter an der leitung rund, oh mann wie ich diese muttern hasse.

feststellbremse wird unter der abdeckung von innen nachgestellt richtig?

Hallo

bei Autos mit Bremsscheiben hinten sind insgesamt 6 Bremsschläuche verbaut die man am besten auf einmal erneuert.
Rost an den Bremsschläuchen ist nicht schön aber kein KO Grund, beim TÜV gehts meist um den Gummiteile der sich mit der Zeit intern zersetzt und dann quilt der Schlauch nach innen zu. Wenn die Schläuche schon blasen oder Risse aussen zeigen ist die Diagnose noch einfacher.

Zugequollene Schläuche erkennt man mit etwas Erfahrung beim Bremsentest auch ohne das man die Teile ansehen muss

Soweit ich weiss ist der BKR nicht offiziel einstellbar. Beim Tieferlegen wird die Regelkurve mit der Zugfeder zwischen Achskörper und BKR geändert. Diese Zugfedern gabs früher bei Bilstein oder diversen Tunern in 3 Versionen die zwecks Unterscheidbarkeit unterschiedliche Farben hatten.

Je nach Fahrwerk waren die Federn nötig und wurden mitgeliefert.

Die Feststellbremse wird immer direkt am Bremsschuh oder an der Bremszange eingestellt. Die Einstellmuttern am Handbremshebel sind nur für die Grundeinstellung der Seile.

Ein guter 11er Bremsleitungsschlüssel kostet so um 15€ und ist billiger als sich Bremsleitungen zu kaufen wobei man bei vielen KFZ Teilehändlern die vorgelängten Bremsleitungen von Cohline kaufen kann man muss die halt selbst passend biegen ( Geht mit dem Mechaniker-Daumen ).

Der Trick bei Bremsleitungen ist das man den Bremsschlauch durchschneidet und dann den Rest von der Bremsleitung runterdreht sprich das man die 11er Überwürfe gar nicht dreht weil dabei meist die alte Bremsleitung hops geht. Wenn die Bremsleitung bombenfest sitzt und Rostlöser x Heissluft nix bring wird der alte Bremsschlauchstutzen per Flex solange abgedünnt bis das Gewinde durchkommt und dann geht es meist von selbst. Bei einem Stundensatz von 50€ lohnt es sic aber nicht wegen alten rostigen Bremsleitungen lange rumzumachen die kommt dann einfach neu rein weil das weniger Arbeitszeit braucht und dann ist mit einer neuen Leitung auch mal wieder 10-15 Jahre das Rostproblem erledigt.

Es gibt halt Leitungen die verflixt schwer zu erneuern sind und da lohnt sich 10-15 Minuten Intensivbehandlung zu investieren wenn man sich dadurch 30 Minuten rumwürgerei oder gar denn Ausbau von Bauteilen erspart.

Soweit ich weiss ist der BKR bei der werkseitige im 2er Golf verbauten ABS Anlage funktionsfähig wobei der nur beim Ausfall des ABS gebraucht wird wobei VW wohl kein problem hat das auch bei funktionierendem ABS an der HA mögliche maximale Bremsleistungen wegen dem BKR "verschenkt" werden. Wäre schön mal Werksliteratur dazu zu lesen weil der TÜV im Prinzip jedes eingebaute Bauteil auf Funktion testet und bemängelt auch wenn es bei VW Wohl nur als "Dummy" verbaut wurde.

Grüsse

Hallo, danke dei beitrag ist klasse, habe hinten Bremstrommeln, das mit dem runterflexen der leitung ist gut überlegt doch praktisch nicht wirklich durchführbar da die bremsleitung vorne wie hinten ja noch mit der feder eingespannt im rahmen sitzen, da kommt mann ja garnicht zum flexen hin, besonders hinten ist das ziemlich verbaut.

Meine schläuche sind nicht gequollen und sehen optisch noch sehr gut aus, ja minimale risse haben sie das gebe ich zu doch die sind winzig, werde sie dennoch neu reinmontieren muss mir vorne links dennoch eine neue leitung holen da der kopf rund ist und das wird jetzt wieder nen rumgebastel.

So einen bremsleitungsschlüßel habe ich, doch fand ihn nicht und daher ging mir der kopp auch kapput nun ja alles am boden machen ist halt so ne sache 😁

Hallo

bei Bremstrommeln sind es nur 4 Schläuche.

Das interne Schlauchquellen passiert lange bevor die Schläuche aussen balsen werfen. Man bekommt es als Laie mit wenn nach einem bremsvorgang die Bremse nicht sofort aufgeht und die Bremse kurz aufquitscht. Das erkennt man auch am Bremsenprüfstand wenn nachdem man die Bremse löst die Zeiger nur verzögert zurückfallen.
Der TÜV Prüfer kreuzt dann im Formular das Feld mit Bremsschläuchen an und dort steht immer der übliche Text. VW ist bei TÜV Prüfern etwas vorbelastet weil man dort jahrelang an der Vorderachse Bremsschläuche verbauten die denn Scheuerschutz an der falschen Stelle hatten und die schon nach wenigen Monaten blasen geworfen haben obwohl das laut VW nur ein fertigungstechnisches Problem war und kein Mangel.
Also ist es wahrscheinlich das deine vorderen Bremsschläuche schon mal gemacht wurden oft beim VW Händler auf Kulanz beim im Haus TÜV Termin ( Eigentlich kam das Problem mit den Golf3 erst so richtig auf )
Andererseits gibt es genug Japaner die Bremschläuche haben die von aussen nie rissig werden oder gar blasen werfen.

Mit dem TÜV Prüfer wegen einem "Fehlurteil" an den Bremsschläuchen rumzudiskutieren macht keinen Sinn ( Der TÜV hat immer recht 😉).
Wenn die Schläuche OK sind kann evtl die Bremszange "Hängen" dann macht man die Zange und wenn dann die Bremse korrekt arbeitet sieht der TÜV anhand der Bremswerte ja das der Schlauch durchgängig ist und wenn der optisch auch OK ist wird der TÜV Ing nicht gross rumfragen.
Wenn er fragt ob die erneuert wurden und man sagt dass die OK waren und man die Bremssätel überholt hat dann sind die meisten TÜV Prüfer zufrieden weil das Problem zwar eine andere Ursache hatte aber korrekt gelöst wurde. Anderseits sind Bremsschläuche am Golf inzwischen im Zubehör so billig zu bekommen das man bei alten Gummi einfach nicht abwartet das die dann beim nächsten TÜV fällig werden. Wenn der Kunde erklärt das er einen billigen TÜV will weil er das Auto eh demnächst abwrackt dann lässt man das alte Zeug drin. Wenn der Kunde aber am Auto hängt oder per Tuning in eher brenzlige Situationen kommen kann dann denkt an langfristiger und arbeite die Bremsanlage einmal korrekt durch und verzichtet dann darauf beim selben Kunden in den nächsten Jahren bei jedem TÜV Termin halt immer wieder das gerde nötigste abzuarbeiten ( und am Ende mehr Kohle damit zu verdienen weil bis dahin auch die Ersatzteile noch teuerer sind bzw gar nicht mehr lieferbar )

Als KFZ Profi macht man sich um Zubehörteile wie Federklammern oder Steckklammern an den Bremsschläuchen keinen Kopf weil man die Ersatzteile sowieso vorrätig hat oder einfach mitbestellt. Wenn man die Feder/Klammer "retten" muss dann hat man auch dafür Arbeitsmethoden und passendes Werkzeug.

Ein Trick ist das man die Bremschläuche ganz nah am Halteblech durchdremmelt/Flext und dann das Reststück hinter dem Halteblech von der Feder von selbst abgedrückt wird. Dann kann man die Feder ausfädeln und denn Rest des Bremschlauch abflexen.

Meist hat man aber einfach einen guten 11er Bremsleitungschlüssel und durch die Hitze beim Flexen und etwas Rostlöser reicht es das Restteil mit einer guten Vice Grip zu packen und vom Nippel runterzudrehen.

Es gibt halt Autos wo man mit dem Werkzeug nicht rankommt und sich etwas "ausdenken" muss. Stahl-Bremsleitunge lassen sich ja verbiegen und anschliessend zurückbiegen. Bei Kupferbremsleitungen geht das nur beschränkt aber Kupferleitungen sind nur bei Oldtimern anzutreffen.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

der Regler wird bei ABS FZGs nur benötigt wenn das ABS abschaltbar ist.

Im Golf 2 deaktiviert sich das ABS im Fehlerfall selbst.

Dann ist der Regler notwendig und deswegen auch verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Soweit ich weiss ist der BKR nicht offiziel einstellbar.

"Regler" ist für dieses Bauteil die falsche Bezeichnung, da es sich lediglich um ein mechanisch betätigtes Ventil handelt.

Dieses kann nicht eingestellt werden.

Die Bremskraftregelung erfolgt im Zusammenspiel mit der Auchsauslenkung (über die Feder) und ist in Grenzen einstellbar,
da sich der Festpunkt der Feder im Bereich von ca. 1,5cm verschieben lässt. Bei extremen Tieferlegungen sind andere Federlängen notwendig.

schon spät heute O.O

Woran merke ich denn überhaupt, ob der Bremskraftregler fest sitzt oder nicht mehr funktioniert ?

Wenn er offen festgerostet ist, kann das Heck bei einer Vollbremsung ausbrechen.
Geschlossen festgerostet dürfte er sich höchstens dadurch bemerkbar machen, daß an den hinteren Scheiben keine Schleifspuren auf dem Rost zu sehen sind.
Auf dem Bremsenprüfstand ist die Bremswirkung zu gering.

Nun Komischerweiße sind meine Bremswerte OK also warum sollten meine Bremsschläuche defekt sein?

Der BKF ist zwar angeroßtet und angeblich laut tüv festgeroßtet aber den Bremsentest hat er bestanden also der Tüv will mich auch verarschen oder?

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210


Nun Komischerweiße sind meine Bremswerte OK also warum sollten meine Bremsschläuche defekt sein?

Der BKF ist zwar angeroßtet und angeblich laut tüv festgeroßtet aber den Bremsentest hat er bestanden also der Tüv will mich auch verarschen oder?

Les Dir einfach nochmal alles(!) durch, steht alles hier geschrieben.

ciao, Jockel

Und nochwas, hatte ich mal zu dem Thema geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../bremsenpruefstand-t475180.html?...

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen