Bremskraft/Bremswirkung VA und HA Werte?!
Hallo,
mich würde gerne interessieren was ihr beim E36 für Bremskraft Werte an der VA und HA habt. Mit Angabe des Motors. Ich hatte letzten Tüv bei mir VA links 220 und rechts 240 und HA links und rechts 200. Hab mittlerweile die Bremsen gewechselt. Was habt ihr für Werte???
14 Antworten
Ich denke nicht, daß es da einen pauschalen Sollwert gibt.
Auf dem Bremsenprüfstand wird lediglich die Kraft gemessen, mit welcher die Rollen zum Blockieren gebracht werden. Da nicht alle Prüfstände gleich sind, ergeben sich demnach unterschiedliche Meßwerte. Genauso gibt's auch Unterschiede, ob man z.B. langsam die Pedalkraft erhöht, oder schlagartig abbremst.
Aha okay, gut zu wissen. Kann mir vllt. noch jemand sagen ob der Austausch der Bremsflüssigkeit mit der Bremswirkung bzw. sich dadurch die Pedalkraft wenn ich aufs Bremspedal drücke erhöhen kann? Mir kommt das drücken des Bremspedals so lasch vor im Gegensatz zu einem 5er BMw, 4er Golf oder Audi A3. Kann natürlich auch sein, dass ich mich schon so sehr an mein Auto gewöhnt habe....
Das hat direkt nix mit der Bremsflüssigkeit zu tun,außer das fühlt sich bei warmer Bremse noch schlimmer an....
Da müßte man nen neuen Bremskraftverstärker einbauen,der sorgt für das knackige Bremsgefühl. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das hat direkt nix mit der Bremsflüssigkeit zu tun,außer das fühlt sich bei warmer Bremse noch schlimmer an....Da müßte man nen neuen Bremskraftverstärker einbauen,der sorgt für das knackige Bremsgefühl. 😉
Greetz
Cap
Aha, was kann den an dem kaputt sein bzw. gehen? Hab des Teil nie angefasst. Wenn du des sagst, werd ich mich mal schlau machen und des wirklich wechseln lassen. Kann man den Einbau selber machen und ist dabei was zu beachten? Muß die Bremsflüssigkeit danach gewechselt werden?
Ähnliche Themen
Zum Tausch kann ich dir nix sagen,weil ich das noch nie gemacht habe.
Die Membran im Inneren wird wohl einfach schon entsprechend ausgeleiert sein,weshalb sich das im Pedal so weich und schlabberig anfühlt.Die eigentliche Bremskraft verändert sich dadurch aber nicht.Das ist ne rein "kosmetische" Sache.IMHO eine,die zuviel Geld kostet.....so ein BKV neu kost seine 300 Euro....bei ASC sogar 500 Euro.....
Greetz
Cap
Ich hab jetzt bisschen gegoogelt und mich etwas reingelesen, doch schwer zu sagen was es sein könnte. Ich hab wie von dir erwähnt über einen Bremskraftvestärker und Bremskraftregler und einem verstopftem Rückschlagventil bis jetzt etwas gelesen.
Wie kann ich testen ob der Bremskraftverstärker in Ordnung ist???
Wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal noch pumpen, aber es hört sich so an als ob Luft oder so entweichen würde beim drücken. So wie eine Pumpe hört sich das an. Ist das normal? Das Bremspedal wird dann auch hart nach dem pumpen und lässt sich nicht mehr durchdrücken. Alles bei Motor aus. Mir passt einfach der Bremspedaldruck nicht so recht, bei anderen Autos mit wesentlich weniger PS und kleineren Motoren fühlt sich der Bremspedaldruck einfach härter an.
Ich hab da nicht wirklich viel Erfahrung,da hier selten über Ausfälle oder Defekte des BKV nachgefragt wird.....
Kann schon sein,das die Membran etwas undicht ist,kann aber auch der Faltenbalg sein,der den Kolben des Bremszylinders schützt und eben dieses Luftgeräusch macht.
Wenn der Unterdruck ein Tag später nach abstellen des Fahrzeugs noch für zweimal Pedal treten reicht,ist der BKV intakt.
Greetz
Cap
Also 1 Tag nach abstellen kann ich schon noch 2 mal das Bremspedal drücken soweit ich in Errinnerung hab. Wie schauts mit der Bremsflüssigkeit aus oder Luft im Bremssystem. Ich muss zugeben, das die Bremsen VA und HA komplett neu sind also Scheiben und Beläge aber ich seit ich das Auto besitze, also seit 2003, noch nie die Bremsflüssigkeit gewechselt habe. Ich bewege das Auto jedoch nur im Sommer.
Dann wirds aber ganz schleunigst Zeit......7 Jahre alte Bremsflüssigkeit drin....da reicht schon ne normale Bremsung und das Zeug fängt mit brodeln an......wenn du DIE Bremse wirklich mal brauchst,wirst du ins Leere treten....
Und wie gesagt,das weiche Gefühl wird vorrangig mit der Membran im BKV zusammenhängen.Wird teuer,das zu ändern,wie bereits erwähnt.
Aber tausch die Bremsflüssigkeit!KOMPLETT,auch das im Behälter!
Greetz
Cap
Wenn Klötze und Scheiben neu sind, würde ich aber auf den HBZ (Hauptbremszylinder) tippen, darin könnten die Dichtungen nicht mehr richtig schliessen und der Bremsdruck geht teilweise verloren. Das lässt sich folgendermaßen testen:
2-3 mal pumpen und dann eine Weile halten (10-20 Sekunden). Der Pedaldruck sollte sich nicht verändern.
Ich werd morgen auch mal den Hauptbremszylinder testen und die Tage die Bremsflüssigkeit von der Werkstatt wechseln lassen. Ich berichte euch dann hier wieder. Der Hauptbremszylinder kostet ja auch eine Stange Geld sehe ich gerade.
Wenn alle Scheiben + Beläge neu sind, isses völig normal, daß sich das Bremspedal anfangs etwas weich anfühlt.
Warte mal ein paar 100km, bis die Teile eingebremst sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bimmer18
Aha okay, gut zu wissen. Kann mir vllt. noch jemand sagen ob der Austausch der Bremsflüssigkeit mit der Bremswirkung bzw. sich dadurch die Pedalkraft wenn ich aufs Bremspedal drücke erhöhen kann? Mir kommt das drücken des Bremspedals so lasch vor im Gegensatz zu einem 5er BMw, 4er Golf oder Audi A3. Kann natürlich auch sein, dass ich mich schon so sehr an mein Auto gewöhnt habe....
Man darf auch nicht das Pedalgefühl neuerer Fahrzeuge mit dem eines E36 vergleichen. Teilweise rührt das andere Ansprechverhalten einfach von einer anderen Kennlinie her. Bei neueren Fahrzeugen werden elektronisch unterstütze Bremssysteme mit Bremskraftverstärkung eingesetzt und deren BKV haben teilweise einfach keine lineare Kennlinie wie man das bei älteren Autos gewohnt wohnt ist. Daher kommt das knackige Ansprechverhalten bei entsprechendem Pedaldruck.
Ich habe mich bei einer Probefahrt mit dem aktuellen 3er auch erschreckt, als ich das erste mal auf die Bremse gestiegen bin😉 Muss also nicht zwangsläufig was defekt sein.
Grüße
Chrisok
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Man darf auch nicht das Pedalgefühl neuerer Fahrzeuge mit dem eines E36 vergleichen. Teilweise rührt das andere Ansprechverhalten einfach von einer anderen Kennlinie her. Bei neueren Fahrzeugen werden elektronisch unterstütze Bremssysteme mit Bremskraftverstärkung eingesetzt und deren BKV haben teilweise einfach keine lineare Kennlinie wie man das bei älteren Autos gewohnt wohnt ist. Daher kommt das knackige Ansprechverhalten bei entsprechendem Pedaldruck.Zitat:
Original geschrieben von Bimmer18
Aha okay, gut zu wissen. Kann mir vllt. noch jemand sagen ob der Austausch der Bremsflüssigkeit mit der Bremswirkung bzw. sich dadurch die Pedalkraft wenn ich aufs Bremspedal drücke erhöhen kann? Mir kommt das drücken des Bremspedals so lasch vor im Gegensatz zu einem 5er BMw, 4er Golf oder Audi A3. Kann natürlich auch sein, dass ich mich schon so sehr an mein Auto gewöhnt habe....
Ich habe mich bei einer Probefahrt mit dem aktuellen 3er auch erschreckt, als ich das erste mal auf die Bremse gestiegen bin😉 Muss also nicht zwangsläufig was defekt sein.Grüße
Chrisok
genau das selbe hat mir heut auch mein älterer Bruder gesagt, er meinte was erwartest du bei so einem alten Auto, das is völlig normal und darfst du nicht mit den neuen Fahrzeugen vergleichen. Naja ich werd mal auch nen anderen E36 Probefahren und vergleichen. Vllt. erhoff ich mir ja von den E36 Bremsen doch zu viel und alles ist in bester Ordnung!