Bremskontrollleuchte blinkt/piepst sporadisch
Hallo und ein gutes neues Jahr,
vor ca 6 Wochen hatte ich zum ersten mal das Problem dass die beim starten die Bremskontrollleuchte nicht ausging und ein lautes piepsen zu hören war. Ich hab dann das Kabel vom Sensor der Füllstandsanzeige am Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen und wieder drauf gesteckt. Dann war wieder Ruhe.
Passend zu Silvester trat das Problem wieder auf. Diesmal hat das Abziehen und wieder Aufstecken des Kabels nicht geholfen. Die Kontrollleuchte hat während der ganzen Fahrt ( ca 30 min und 25km ) geblinkt.
Am nächsten morgen wollt ich mich nochmals drum kümmern, aber seither trat das Problem nicht wieder auf.
Bremsflüssigkeit ist weit über Minimum
Beläge vorne und hinten sind noch mehr wie ausreichend.
Was sollte ich als nächstes prüfen, bzw wie lässt sich der Fehler weiter einkreisen ?
37 Antworten
Hallo
Bin jetzt zwar nicht ganz im Thema drin, aber kann dafür nicht ein Stromdieb verwendet werden?
Bei meinem tritt das Thema auch immer wieder auf: Beim Start ist alles ruhig, dann kommt eine Erschütterung wegen einer Unebenheit und plötzlich geht die Lampe an. Bei Neustart ist erst einmal wieder alles ruhig.
Ich hatte versuchsweise den Hydraulikbehälter voll gemacht (unabhängig vom zugelassenen Mindestpegel). Der Effekt trat mit etwas Verzögerung ein, - vielleicht hing es auch mit einer Wetter-Trockenperiode zusammen, denn jetzt tritt es nur noch bei längeren Regenperioden auf.
Dazu habe ich noch keine Abhilfe, sehe es aber als Eigenheit eines doch inzwischen etwas älteren Autos...
Hallo
Einfach mal den Stecker vom Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit abziehen und schauen, ob es dann immer noch auftritt
um das ganze zum Abschluss zu bringen, ich hab vorerst aufgegeben.
ich ab schon folgendes probiert ohne durchschlagenen Erfolg. Hat zwar immer wieder kurzfristig funktioniert aber das Problem trat nach kurzer Zeit immer wieder auf. Von Zeit zu Zeit ist das Piepsen zwar immer mal wieder weg, aber es ist nur eine Frage der Zeit wann es wieder kommt.
Bremsbelag Verschleißanzeige gesäubert und überbrückt
Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit ausgesteckt
Kupplungsstation Stecker überprüft
KI ausgebaut und Kontakte gesäubert
Kabelbaum Heckklappe überprüft ( keine gebrochenen Kabel und es funktioniert auch alles )
Was ich so an Massekontakten gefunden hab wurde gesäubert
evtl ist es ein Kabelbruch innerhalb des Kabelbaums oder innerhalb der Isolierung.
Danke an alle für Tipps und die Hilfe bei der Suche nach dem Problem.
Ähnliche Themen
@BuickWildcat68: danke für den Hinweis, aber leider keine Veränderung :-(
@soksan: danke für die Zusammenstellung aller Möglichkeiten - es bleibt ein typ- und altersspezifisches Mysterium.
Ich bin gespannt, was der Technische Sachverständige bei der HU dazu sagt, falls gerade dann die Leuchte wieder blinkt... vielleicht sollten wir gleich soksans letzten Bericht zum Fahrzeugschein legen.
Update: Die HU ist tatsächlich mit Blinken der Bremskontrollleuchte überstanden :-)
Aber es lässt mir nicht wirklich Ruhe, denn ich habe im Zusammenhang mit der Lenkungshydraulik folgendes beobachtet:
- Lenkgetriebe - Hydraulikzylinder ist undicht
Die Kontrollleuchte ist nach dem Starten erstmal aus. Bein starken Einschlagen der Lenkung (Ausparken) springt die Kontrollleuchte an.
Lenkung auf geradeaus zurückgestellt, Motor aus. Motor neu gestartet: Kontrollleuchte ist aus
- Lenkgetriebe wurde ausgetauscht
Die Kontrollleuchte blinkt seitdem immer
Meine Fragen (AEL, wahrscheinlich Baujahr 1994 - EZ erst 1996):
- was erzeugt den Druck für die Lenkhydraulik? Das Gerät über dem Lenkgetriebe?
- macht das gelegentlich schlapp)
- wo ist der Drucksensor?
- ist der auch mit der Kontrollleuchte irgendwie verbunden?
Vielleicht weiß das jemand, und teilt sein Wissen ...
Hallo Oedkater
hat sich der Prüfer dazu geäußert weshalb das Blinken der Bremskotrolle kein Problem ist ?
Ich kenn nur die Regel dass nix Blinken darf. lern aber gerne dazu.
Ich hab ja das Problem mit der blinkenden Bremskontrolle ja auch und bin letztens auch ohne Probleme durch die Prüfung gekommen / zumindest ohne Probleme wegen der Bremskontrolle.
ABER bei mir war das Problem währende der Prüfung auf einmal nicht mehr da. Einen Tag vor der Prüfung war das Blinken weg, ein paar Tage danach wieder da. Keine Ahnung was wirklich die Ursache dafür war.
Was ich gemacht hatte: Winterreifen drauf, auf freier Strecke ein paar mal stark abgebremst da die Bremsscheibe leicht rostig war, Rückfahrleuchte repariert ( Kabelbruch Heckklappe ) und allgemein geprüft ob alles für den TÜV funktioniert.
Hallo Leute,
Ich hatte dasselbe Problem dass die Bremskontrolleuchte bei einer Unebenheit angefangen hat zu piepsen.
Mein Problem war: Das Kabel an meinem Bremssattel (Belege hatte einen Verschleißwarnkabel) hat sich von der Vorrichtung gelöst und hat deswegen "Fehler" gemeldet die es eigentlich garnicht gab da neu.
Habe seit der Reparatur auch keine Probleme mehr. Hoffe konnte helfen!