bremskolbenrücksteller selbst gemacht

VW Golf 4 (1J)

hallo allerseits,

bei mir wars gestern so weit dass ich die hinteren beläge tauschen musste, war festgegammelt und innerhalb kürzester zeit weg 🙁 hatte aber glück dass ich gestern zeit hatte da war nurnoch ein hauch von nichts drauf.

ich stand natürlich dann vor dem problem dass der kolben zurück musste und da ich ganz kurzentschlossen handeln musste war natürlich auch keine zeit das spezialwerkzeug su besorgen, also während papa in die stadt musste neue beläge kaufen hab ich mir mal gedanken gemacht wie ich das schaffe.
aus den forum hatte ich schon was mit schraubzwinge im kopf, im sgaf forum bin ich dann noch auf nen flexschlüssel als hilfsmittel gestoßen.
passende schraubzwinge hatte ich nicht da, deshalb hab ich nen abzieher genommen in kombination mit nem stück rohr und ner abgesägten zylinderkopfschraube

Bild

ich hab dann einfach gleichzeitig von hand (ohne verlängerung odersonstwas) an der gewindespindel vom abzieher gedreht und gleichzeitig mit hilfe des flexschlüssels den kolben nach rechts gedreht, hat wunderbar geklappt, man hat praktisch keine kraft gebraucht.

so hoffentlich hilft das von euch jemanden wenn er auch mal vor dem problem steht.

MfG
Sebastian

Beste Antwort im Thema

hallo allerseits,

bei mir wars gestern so weit dass ich die hinteren beläge tauschen musste, war festgegammelt und innerhalb kürzester zeit weg 🙁 hatte aber glück dass ich gestern zeit hatte da war nurnoch ein hauch von nichts drauf.

ich stand natürlich dann vor dem problem dass der kolben zurück musste und da ich ganz kurzentschlossen handeln musste war natürlich auch keine zeit das spezialwerkzeug su besorgen, also während papa in die stadt musste neue beläge kaufen hab ich mir mal gedanken gemacht wie ich das schaffe.
aus den forum hatte ich schon was mit schraubzwinge im kopf, im sgaf forum bin ich dann noch auf nen flexschlüssel als hilfsmittel gestoßen.
passende schraubzwinge hatte ich nicht da, deshalb hab ich nen abzieher genommen in kombination mit nem stück rohr und ner abgesägten zylinderkopfschraube

Bild

ich hab dann einfach gleichzeitig von hand (ohne verlängerung odersonstwas) an der gewindespindel vom abzieher gedreht und gleichzeitig mit hilfe des flexschlüssels den kolben nach rechts gedreht, hat wunderbar geklappt, man hat praktisch keine kraft gebraucht.

so hoffentlich hilft das von euch jemanden wenn er auch mal vor dem problem steht.

MfG
Sebastian

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


das meine ich aber auch.

abzieher für wischerarm? wenn ja, wozu braucht man das privat? habe meinen wischer wegen gestänge nur einmal runter gehabt. aber das war eine scheiß arbeit! 2!!!! stunden🙂

naja man kann ja auch ne schraubzwinge nehmen, ich hatte halt gerade keine passende, den abzieher brauch ich eigentlich öfters mal, hab immer mal ein lager das den geist aufgibt, wie meine radlager erst kürzlich aber da hab ich nen größeren genommen.

Zitat:

Lange schraube mit zwei fetten unterlegscheiben welche von zwei Muttern auseinander gedreht werden. Alternativ den Bremsflüssigkeitsbehälter aufmachen, dann solls wohl sogar mit der Hand gehen.

wie die vorredner schon erkannt haben machst du auf diese art und weise deinen bremszylinder kaputt, oder schrottest auf jeden fall die automatische nachstellung der handbremse.

MfG
Sebastian

Wenn ich das auf dem (etwas dunklen) Bild richtig erkennen, drückt alsso die Spindel des Abziehers über den Kopf der Zylinderkopfschraube und das Rohr den Kolben zurück.

Da ich aber leider nicht weiß, was ein "Flexschlüssel" ist, kann ich mir gerade auch nicht vorstellen, wie du damit gleichzeitig zur Spindel den Kolben gedreht hast. (Wer oder was hält dabei übrigens das Bremsgehäuse fest? Deine beiden Hände sind ja schließlich schon belegt!) Kannst du das bitte etwas näher beschreiben?

Schönen Gruß

Zitat:

Da ich aber leider nicht weiß, was ein "Flexschlüssel" ist, kann ich mir gerade auch nicht vorstellenSchönen Gruß

du arbeitest im büro, und hast zwei linke hände?

kennst keine flex? ausführlich auch winkelschleifer genannt?
der flexschlüssel ist das, womit man die mutter lösen kann, um die trennscheibe zu wechseln

beispiel siehe anhang

siehe google suche http://images.google.de/images?...

gleich das erste ergebnis, bezieht sich auf den flexschlüssel mit kolben zurückdrehen= http://images.google.de/imgres?...

so weit wie du es beschrieben hast isses schon richtig, eine hand hält den abzieher und damit auch den ganzen bremssattel (in positoion, hab den bremssattel an nem draht aufgehängt) und dreht gleichzeitig an der gewindespindel. die andere hand dreht mit hilfe des "flex-schlüssels" (siehe beitrag von danjan) den kolben im uhrzeigersinn.

auf dem bild musste ich auchnoch die cam halten, und da fehlt mir die dritte hand 😉

@danjan:
ich musste heute auch nen vogel aus dem kühlergrill popeln.
vogel

hab des ding bei 160 erwischt, hab jetzt ne delle im nummernschild.
auserdem bin ich noch volle kanne über ne verkehrsinsel gebrettert, und die a3 war schon wieder komplett gesperrt 🙁 und das alles vor 6.00uhr morgends.
scheiß tag!

MfG
Sebastian

Ähnliche Themen

Hi,
also ich hab damals einfach eine an der Spitze abgekrümmte Spitzzange genommen die auf gespreitst past genau in die beiden nuten dann hab ich einfach gedrückt und dabei gedreht, ging problemlos, war zwar etwas anstrengender als mit einem Spezialwerkeug aber machbar.

@danjan:
Zur Klarstellung 😉:
Ja, ich arbeite im Büro.
Nein, ich habe keine zwei linken Hände.
Ja, ich kenne einen Winkelschleifer (auch Flex genannt). Habe selber 2 davon.
Bezog das "Flex" in Flexschlüssel auf eine Eigenschaft des Schlüssels, nicht darauf, wofür er normalerweise verwendet wird. Daher ... Du verstehst?

Aber vielen Dank für deine "Aufklärung". 😁

@Sebo97***:
Und das machst du alles gleichzeitig mit deinen beiden Händen? Respekt! Mit ein wenig Mühe wäre dann das Fotografieren aber auch noch drin gewesen. Also ehrlich ... 😉

@Blacksteal:
So in etwa habe ich es beim ersten mal auch versucht - und bin kläglich gescheitert. Ich musste die (normale) Spitzzange mit ihren Spitzen so stark in die Nuten drücken (sonst rutschten sie immer heraus), dass sich schon nach weniger Umdrehungen die Haut meiner Handinnenfläche begann, abzulösen. Das war kein gangbarer Weg, weil sich einfach der Kolben zu schwer drehen ließ.

Schönen Gruß

Ich habe mir einen Bremskolbenrücksteller bei ibääh gekauft. Funktioniert beim 4er Golf ganz prima, beim Polo habe ich ein bisschen fummeln müssen, weil der Abstand der Nuten auf dem Bremskolben ein wenig kleiner ist.

schau hier,das ist doch was für dich

http://xxl-automotive.de/.../

mit Video ;-)

Zitat:

Original geschrieben von aberum


schau hier,das ist doch was für dich

http://xxl-automotive.de/.../

mit Video ;-)

nach über 2jahren seit letztem posting, fällt dir der link ein.. 😎

oder machst zufällig werbung , weil wenn man deine postings anschaut

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Hi,

das Thema ist zwar schon Uralt, aber vielleicht interessiert es ja nochmal jemanden.

Gruß

Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]

Hi, kann mir jemand diese  2 Maße durchgeben? Werde morgen so ein Teil bauen, wäre super wenn einer es eben ausmessen kann oder so.

Danke.

Bild Quelle, xxl-automotive.de

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maße des Bremskolbenrückstellers' überführt.]

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen