Bremskolben zurückdrehen - Werkzeug
Hallo,
ich will die Bremsbeläge an der Hinterachse meines Golfs selber wechseln. Habe das Spezialwerkzeug zum Zurückdrücken bei ebay für 12,99 Euro gesehen. Hat jemand schonmal damit Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wie die Qualität ist?
Was kostet so ein Werkzeug original bei VW?
Gruß Nils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von corsa 3
Dieser Bremskolbenrückstellsatz ist sehr brauchbar da für links und rechts drehen der Kolben verwendbar, und für verschiedene PKW Modelle.
Da man bei "corsa 3" 's Bild nur 2 rote Pixel sieht, hier nochmal ein größeres Bild davon 😁
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fireball112
Hallo,sehe das genauso.Hatte ja bereits erwähnt, dass für ab 22 € so etwas zu haben ist.
Da würde ich auch nicht anfangen zu basteln.
Wie schnell hat man eine Manschette geschrottet?Gruß
eben und damit hast du vollkommen recht hab früher auch einige manschetten zerstört 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Genau, und dann war der Tag oder das Wochenende gelaufen 😠
Vor allem ist der Preis sehr günstig für das Werkzeug,und selbst im Werkstattbetrieb kann man sowas verwenden(Haltbarkeit,Qualität etc.).
Es gibt ja günstiges Werkzeug für den "Hausgebrauch" aber für den "Werkstattgebrauch" sollte man schon etwas mehr ausgeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Auch wenn der Beitrag älter ist - und auch wenn's 'Pfusch' ist ... hier ein Video, wie's mit Rohrzange und Schraubzwinge geht:
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
Original geschrieben von novoodoo71
Auch wenn der Beitrag älter ist - und auch wenn's 'Pfusch' ist ... hier ein Video, wie's mit Rohrzange und Schraubzwinge geht:
https://www.youtube.com/watch?...
Es ist wirklich Pfusch da mit einer Zange ran zu gehen.
Die Gummimanschette ist empfindlich!
Das Werkzeug kostet nen Appel und nen Ei, es lohnt sich.
Ich werde mittlerweile ständig von Freunden gefragt ob ich es ihnen verleihen kann, weil es doch sehr komfortabel ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von novoodoo71
Auch wenn der Beitrag älter ist - und auch wenn's 'Pfusch' ist ... hier ein Video, wie's mit Rohrzange und Schraubzwinge geht:
https://www.youtube.com/watch?...
Ich bin ja für findige Reparaturen, aber das ist PFUSCH und kein 'Pfusch'. Kolbenoberfläche wird sicher beschädigt, die Manschette ist in Gefahr. Ganz zurückstellen geht so auch nicht.
Also das da ist schon weit mehr als Rumgepfusche.
Das richtige Werkzeug habe ich neulich bei ebay für 16 EUR ink. Versand bekommen, ein ganzer Koffer voll mit Einzelteilen (Linksgewindespindel, Rechtsgewindespindel, verschiedene fahrzeugspezifische Adapter etc.). Klar ist das keine Hazet/Gedore etc. Qualität, aber für den Hobbyschrauber ausreichend. Die 16 EUR sind mir dann auch meine Nerven wert, nicht während der Arbeit so rumzumurksen und hinterher Angst haben zu müssen, ob die Kolbenmanschette noch richtig dicht hält.
Bei dieser Murkserei wird mir ja schon vom Zuschauen schlecht. Wer nicht bereit ist, Geld für ordentliches Werkzeug auszugeben, sollte von den Bremsen lieber die Finger lassen.
Ich möchte nicht wissen, wie der Kolben nach dieser Tortur aussieht.
Mit den einfachen Rückstellern funktioniert es einwandfrei und die halten länger als das Auto, da man die Klötze ja nicht gerade jeden Tag wechselt.
Dieser Bremskolbenrückstellsatz ist sehr brauchbar da für links und rechts drehen der Kolben verwendbar, und für verschiedene PKW Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von corsa 3
Dieser Bremskolbenrückstellsatz ist sehr brauchbar da für links und rechts drehen der Kolben verwendbar, und für verschiedene PKW Modelle.
Da man bei "corsa 3" 's Bild nur 2 rote Pixel sieht, hier nochmal ein größeres Bild davon 😁
Also mit Zange und Zwinge ist mist. Man ruiniert sich den Kolben und den Sattel. Das günstige Werkzeug macht schon Sinn und funktioniert tadellos.
Daumen und Schlüssel von der Flex funzt super ;D
Es geht nix über vernünftiges Werkzeug. Alles andere ist Murks!
Ja hat man ja da aber gibt ja welche die machen das 1x in 7 jahren oder so.. glaube die brauchen nur nen Tip für das EINE mal 😉
An meinem 5er habe ich vor 4 Wochen den Rücksteller gesprengt. Da saß der Kolben erst mal in Bewegungsstarre fest. Es geht halt nicht immer alles so glatt, wie man es sich vorstellt.