Bremskolben zurückdrehen - Werkzeug
Hallo,
ich will die Bremsbeläge an der Hinterachse meines Golfs selber wechseln. Habe das Spezialwerkzeug zum Zurückdrücken bei ebay für 12,99 Euro gesehen. Hat jemand schonmal damit Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wie die Qualität ist?
Was kostet so ein Werkzeug original bei VW?
Gruß Nils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von corsa 3
Dieser Bremskolbenrückstellsatz ist sehr brauchbar da für links und rechts drehen der Kolben verwendbar, und für verschiedene PKW Modelle.
Da man bei "corsa 3" 's Bild nur 2 rote Pixel sieht, hier nochmal ein größeres Bild davon 😁
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Das musst du mir jetzt erklären. Drehen?Zitat:
Original geschrieben von danjan
1.
dreht sich der am anfang meist schwerer
2.
junge, wenn du einfach nur drehst ohnen zu drücken, ruiniert man sich schnell mal den sattel, der wird undicht.mal ganz zu schweigen vom rückstell erfolg
wie kann man evtl. schrauberlaien sowas raten?🙄 (die, die sich auskennen werden es nicht nachmachen)
Wenn man ihn dreht, wird doch a) die Dichtung stark beansprucht und B) das kleine Ende was nicht auf der Backe sitzt, und leicht rostig ist) ist dann evtl auf der Backe= Backe leicht schief.
Oder sehe ich das falsch.Wenn du das mit dem leicht meinst, das ging echt super leicht, selbst mit der kleinen Rohrzange.
Ja Pinki hinten mußt du den Kolben zurückdrehen, weil die Handbremse da mit dranhängt. Damit sich die Handbremse nachstellt dreht sich der Kolben raus.
Gruß, Carsten
Shit war ein Doppelpost bitte löschen - Danke
Hallo
Meine Frage
Zum Zurückdrehen der Hinteren Bremskolben braucht man ja eine Rückdrehspindel, nur gibt es da rechtsdrehende und linksdrehende Spindeln. Ist es Marken Abhängig ob links oder rechtsdrehend?😕
Erkennbar am Bremssattel?
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Grimsel
Hallo
Meine Frage
Zum Zurückdrehen der Hinteren Bremskolben braucht man ja eine Rückdrehspindel, nur gibt es da rechtsdrehende und linksdrehende Spindeln. Ist es Marken Abhängig ob links oder rechtsdrehend?😕
Erkennbar am Bremssattel?MfG
was für ein auto fährst du denn ? Bei VW und Opel wars Rechts Rum
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich fahre VW,
Interessehalber(und auch zur Sicherheit) wollt ich wissen, wann man rechts oder links braucht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
ford (transit oder sowas!?) hat je nach seite rechts- bzw linksdrehend,wenn man nen linksdrehenden braucht merkt man das schon,dann tut sich rechtsdrehend nix 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Hi zusammen,
sobald man dreht sieht man schon ob der Kolben herauskommt,oder hineinwandert.
Also, einfach mit dem entsprechenden Werkzeug drehen und genau beobachten.
Viele Grüße
Sancho dluxe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Macht die Drehrichtung tatsächlich so einen großen Unterschied? Manch einer drückt die Kolben doch sogar mit einer Wasserpumpenzange zurück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Hallo Wimbowambo
Wenn man den Kolben eines Bremssattel mit Feststellbremse mit einer Zange zurückdrückt,zerstört man ihn.
MfG
thomaswi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Oder auch nicht, es gibt einige Systeme, bei denen die Kolben heile bleiben und die Bremse, wie die Handbremse anschliessend einwandfrei funktionieren, wenn man die Kolben zurückgeschoben hat, statt sie zu drehen.
Ob man sie drehen muss, oder schieben kann lässt sich mit sanftem Druck auf die Kolben leicht feststellen..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Macht die Drehrichtung tatsächlich so einen großen Unterschied? Manch einer drückt die Kolben doch sogar mit einer Wasserpumpenzange zurück.
Nicht, wenn er gedreht gehört, eher zerbrichst du Zange oder Kolben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Das Werkzeug um Bremskolben zurückzudrehen/- drücken gibt es schon günstig zu kaufen. E-Bay z.b.
Mit Zange etc. würde ich auch nicht unbedingt arbeiten. Einmal abgerutscht, kann schon die Dichtmanschette beschädigen. Dann kann man den ganzen Kram zerlegen und instandsetzen.
Ich hab das Werkzeug für 22 € bekommen. Ist ja nun wirklich nicht teuer.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Cam in Slot Sättel dreht man immer rechts rum um sie zurück zu stellen. Das ist das Design von Conti (ATE). Dabei geht das Handbremsseil schräg nach innen ab.
Ball in Ram Sättel müssen entgegen der Drehrichtung der Räder zurück gedreht werden (sofern ich mich recht erinnere). Das ist das Design von TRW und Bosch. Bei diesem Desing liegt die Drehachse des Hebels auf der Achse des Kolbens. Das heißt dafür braucht man zwei verschiedene Spindeln fürs Werkzeug.
Die Spitzzange in die 2 Löcher stecken kräftig drücken und dabei drehen geht auch. Aber wie schon erwähnt sollte man aufpassen nicht die Kolbenmanschette zu beschädigen oder sich die Zange in die Hand zu rammen. Man kann auch einfach ein kurzes Stück Dachlatte nehmen und an der Stirnseite zwei Schrauben mit geeignetem Kopfdurchmesser reindrehen und schon hat man ein Werkzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von schraubenhirn
Cam in Slot Sättel dreht man immer rechts rum um sie zurück zu stellen. Das ist das Design von Conti (ATE). Dabei geht das Handbremsseil schräg nach innen ab.Ball in Ram Sättel müssen entgegen der Drehrichtung der Räder zurück gedreht werden (sofern ich mich recht erinnere). Das ist das Design von TRW und Bosch. Bei diesem Desing liegt die Drehachse des Hebels auf der Achse des Kolbens. Das heißt dafür braucht man zwei verschiedene Spindeln fürs Werkzeug.
Die Spitzzange in die 2 Löcher stecken kräftig drücken und dabei drehen geht auch. Aber wie schon erwähnt sollte man aufpassen nicht die Kolbenmanschette zu beschädigen oder sich die Zange in die Hand zu rammen. Man kann auch einfach ein kurzes Stück Dachlatte nehmen und an der Stirnseite zwei Schrauben mit geeignetem Kopfdurchmesser reindrehen und schon hat man ein Werkzeug.
servus
bei dem preis von dem rückstellwerkzeug :
fange ich nicht zum basteln an 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]
Hallo,
sehe das genauso.Hatte ja bereits erwähnt, dass für ab 22 € so etwas zu haben ist.
Da würde ich auch nicht anfangen zu basteln.
Wie schnell hat man eine Manschette geschrottet?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben zurückdrehen' überführt.]