Bremskolben Sattel hinten zurückdrehen B5Y

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

Situation:

ich musste die Beläge inclusive Scheibe hinten wechseln - waren ziemlich runter. B5Y Bj. 2002 Automatik 2,5l V6

Alles soweit kein problem mit diversen Vorkenntnissen und Buch.

Nur jetzt das zurückdrehen des Kolbens läßt mich verzweifeln. Der Kolben lässt sich drehen mit Hilfe des 12mm Innensechskantschlüssels, aber rein geht er nicht. Auch mit viel Kraftaufwand nicht
Hinten links beim Fliessheck gegen Uhrzeigersinn.

Auch mit Uhrzeigersinn tut sich nichts. Kommt nicht weiter raus.

Ist der Kolben schon aus der Führung raus?

Leichtes Treten der Bremse (zu Zweit - einer schaut) zeigt das der Kolben raus kommt.

Bekomme morgen das Originalrückstellwerkzeug von meinem Zubehörhändler.

Wie siehts denn innen drin aus? Gewinde wodurch der Kolben ein- oder ausfährt?

Oder ist mein Sattel schon hinüber?

Funktionierts nur mit Originalwerkzeug?

Kennt die Situation einer oder ist einem schon ähnliches passiert?

Gruss
Elmo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von abgehta


@europdriver und Reaven145: Wer bitte hat euch denn auf den Plan gerufen, wenn ihr keinen Bock habt zu helfen, könnt ihr euch die Asi-Kommentare sparen. Wirklich hilfreich ist das nicht.
Und den Ikea-Schrank kannst dir selbst hinstellen du Pfosten.

An alle anderen: Danke für die Tipps.

Ich hatte auch letzte Tage so einen Disput mit europdriver, der nur dumme Sprüche losgelassen hat, ich verstehe nicht, warum da unsere Moderatoren nichts gegen tun! Wir wollen hier Tipps und Hilfe, und nicht verar...t werden, oder?

Gruß von Actros2554

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


wie toll es haben sich zwei Fachleute getroffen 😁 werd mich sicher nicht auf euer Niveau herablassen muss aber fragen seit wann werden hier Leute beleidigt / angegriffen ?? Was haben eure Beiträge mit dem Thema zu tun ? Aber egal Freiheit ist immer die Meinung der andersdenkenden

Du bist unter unserem Niveau, nur hast du das noch nicht bemerkt, hat auch was mit Hirnschmalz zu tun!

Einen schönen Gruß von einem der Fachleute😉

Hi

ich hatte zum gleichen Thema mittlerweile schon einen neuen "Fred" aufgemacht. Sorry😁

Ich hänge mich hier dann mal kurz rein und frage mal, was draus geworden ist. Vielleicht
ist ja noch einer der Fachleute oder der Geschädigte zu einer Aussage bereit.😎
Die hier genannten Parameter stimmen mit meinen überein.

Gruß

Hallo,

ich habe es heute an beiden Seiten der Hinterachse gemacht. Es ist relativ einfach!

Mein Mondeo ist ein MK3 Turnier BWY, BJ 09.2002

Innensechskant-Nuss 12 mm mit Ratsche und kurzer Verlängerung verwenden - Das geht gut!
Oder Innensechskant-Schlüssel 12 mm verwenden - Das geht nicht so gut, da man nicht so gut Drücken kann!

Sattel in die linke Hand nehmen und mit der rechten Hand die Ratsche betätigen (Linkshänder umgekehrt machen).
Beim Drehen immer gleichzeitig HINEIN Drücken!

Kolben rechte VZ-Seite (in Fahrtrichtung): im Uhrzeiger-Sinn
Kolben linke VZ-Seite (in Fahrtrichtung): gegen Uhrzeiger-Sinn
Immer in Fahrtrichtung Drehen/Drücken, auf beiden Seiten (das passt jedenfalls so bei meinem Mondeo Turnier)

Wenn man sich nicht sicher ist (oder das oben genannte nicht passt) !!!
Langsam !!! Drehen/Drücken und beobachten, ob sich der Kolben HINEIN oder HERAUS bewegt!
Wenn man dann festgestellt hat, in welcher Richtung es HINEIN geht: in dieser Richtung Drehen/Drücken!

Die große Kerbe im Kolben mit dem Nocken auf dem Sattel ausrichten!

Wenn man den Kolben nicht ganz HINEIN bekommt:
Handbremshebel am Sattel mit Wapu-Zange max. anziehen und mit Kabelbinder fixieren.
Danach sollte sich der Kolben bis zum Anschlag HINEIN drehen lassen!

Gruß, Toni

Geht nur bei den Sätteln, wo auch der 6-Kant drin ist. Bei anderen Formen, benötigt man ein anderes Werkzeug. Ich hab mir dazu mal ne alte Nuss bearbeotet, die seit Jahren gute Dienste leistet.

MfG

Ähnliche Themen

So ein "richtiges" Rückstellwerkzeug kostet auch nicht grad die Welt

Am Sonntag, wenn man es braucht, nützt es nichts, wenn es 1ct kostet.

Da ich mehrere alte Werkzeugkästen habe, hab ich eine Nuss aus einem unvollständigen Kasten umgebaut. Warum wegwerfen, wenn man es noch woanders für nutzen kann?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen