Bremsklötze wechseln
Hallo all, 3.0 Tdi - 06/2008
ich wollte mal anfragen ob jemand Erfahrung im wechseln von Bremsklötzen gemacht hat.
Ich ja aber bei Ford Mondeo oder Galaxy aber nicht bei so komplizerten Fahrzeugen,
hab hier schon einiges gelesen aber alles eher teilweise Erzehlungen, nix konkretes.
Ein Bremskolbenrücksteller besorge ich noch aber erst hier bischen diskutieren.
Konkrete Infos währen gut...
Gruß....
Beste Antwort im Thema
So Jungs.... Pyton 3.0 Diesel V6 Bj. 06.2008
VOLLE Richtigkeit von zottel.. "Die Imbusschrauben zu lösen ist absolut unnötig !!!"
B01. Reifen ab.
B02. Nach lösen der zwei 21iger Schrauben kann mit etwas ruppeln der Bremssattel abgenommen werden.
B03. An der stelle wo der Schraubendreher aufliegt leicht mit nem Hammer klopfen und siehe next Foto.
B04. Bremsklotz aus den Zylindern rausgekommen
B05. Der andere Klotz kann leicht rausgehebelt werden.
B06. Die zwei Zylinder können mit etwas kraftaufwandt zurückgestellt werden.
B07. Beim oberen Klotz erst das Kabel durchführen und dann den Klotz einstecken.
B08. Das ist die Torx Schraube 30iger oder so, kann mich nicht mehr erinnern, die muss raus.
B09. So sieht es hinter der Scheibe aus, also Aufliegeflächen mit der Drahtbürste bejukeln...
B10. Reinigung abgeschlossen.
B11. Neue Sccheibe angebracht.
B12. Bremssattel wieder montiert.
Ich musste nichts mit gewalt machen und mit dem Hammer aufs Mettal zu schlagen war auch nicht nötig
also falls das jemand auch selber machen will, SOLLTE, wie schon zuvor geschrieben wurde, eine gewisse
Erfahrung vorhanden sein.
Anmerkung: Vorsicht während den ersten Bremsvorgängen, die Scheiben sind Beschichtet und das
Zeug muss sich sozusagen erst mal wegschleifen. Desweiteren sind die Klötze nicht mit der Scheibe
eingebremst deshalb ist Anfangs mehr Drücken aufs Bremspedal nötig also VORSICHT, das dauert etwa
1-2 Stunden Stadtverkehr....
Ansonsten hoffe ich den Schraubern hier eine kleine hilfe gegeben zu haben.
Übrigens: 2 Scheiben 4 Klötze 200 Euros von Becker
Freie Werkstatt wollte 600 Euros
und den Freundlichen WerksFachBetrieb hab ich erst gar nicht angefragt....
55 Antworten
dann muss ich mich wohl für meine (diesen Kontext nicht berücksichtigende) Meinung entschuldigen / diese revidieren.
gruß
phaeti
Zitat:
@Szef77 schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:18:15 Uhr:
...
ich hab jetzt die Beiden Batterien tauschen lassen, hätte ich es selber gemacht würde ich
100 Euronen günstiger weg gekommen und das mit den gleichen Batterien.Warum hab ich es nicht selber gemacht ??
ich hab von so nem zeugs gehört wie "Batterie an- und abmelden" oder "Batterie anlernen"
und da dachte ich, na ja ein Pyton könnte sowas schon haben ...
Da hättest Du mal auch lieber vorher fragen sollen und so die 100 € gespart, da wird nix angelernt!
Später ist man immer schlauer.
Zitat:
@zottel125 schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:44:03 Uhr:
Du kannst mit der Imbusschraube viel falsch machen.
Auch ich habe diese Schraube schon abgebrochen.
Besser ist es die 21er Schraube zu nehmen 😁
recht hat er, ist mir auch schon so gegangen 🙂
lieber die 21er los drehen
Ähnliche Themen
So Jungs.... Pyton 3.0 Diesel V6 Bj. 06.2008
VOLLE Richtigkeit von zottel.. "Die Imbusschrauben zu lösen ist absolut unnötig !!!"
B01. Reifen ab.
B02. Nach lösen der zwei 21iger Schrauben kann mit etwas ruppeln der Bremssattel abgenommen werden.
B03. An der stelle wo der Schraubendreher aufliegt leicht mit nem Hammer klopfen und siehe next Foto.
B04. Bremsklotz aus den Zylindern rausgekommen
B05. Der andere Klotz kann leicht rausgehebelt werden.
B06. Die zwei Zylinder können mit etwas kraftaufwandt zurückgestellt werden.
B07. Beim oberen Klotz erst das Kabel durchführen und dann den Klotz einstecken.
B08. Das ist die Torx Schraube 30iger oder so, kann mich nicht mehr erinnern, die muss raus.
B09. So sieht es hinter der Scheibe aus, also Aufliegeflächen mit der Drahtbürste bejukeln...
B10. Reinigung abgeschlossen.
B11. Neue Sccheibe angebracht.
B12. Bremssattel wieder montiert.
Ich musste nichts mit gewalt machen und mit dem Hammer aufs Mettal zu schlagen war auch nicht nötig
also falls das jemand auch selber machen will, SOLLTE, wie schon zuvor geschrieben wurde, eine gewisse
Erfahrung vorhanden sein.
Anmerkung: Vorsicht während den ersten Bremsvorgängen, die Scheiben sind Beschichtet und das
Zeug muss sich sozusagen erst mal wegschleifen. Desweiteren sind die Klötze nicht mit der Scheibe
eingebremst deshalb ist Anfangs mehr Drücken aufs Bremspedal nötig also VORSICHT, das dauert etwa
1-2 Stunden Stadtverkehr....
Ansonsten hoffe ich den Schraubern hier eine kleine hilfe gegeben zu haben.
Übrigens: 2 Scheiben 4 Klötze 200 Euros von Becker
Freie Werkstatt wollte 600 Euros
und den Freundlichen WerksFachBetrieb hab ich erst gar nicht angefragt....
Zwei Wagenheber und auch die an falscher Position angesetzt... 😰😰😰
Zitat:
@xela_ schrieb am 12. November 2015 um 18:43:58 Uhr:
Zwei Wagenheber und auch die an falscher Position angesetzt... 😰😰😰
Wenn das falsch ist dann schreib doch wie es Richtig geht.....
da ist noch ein Blauer Ständer versteckt.
gruß..
Zitat:
@xela_ schrieb am 12. November 2015 um 18:43:58 Uhr:
Zwei Wagenheber und auch die an falscher Position angesetzt... 😰😰😰
Das wichtigste ist, dass er im Wagenhebermodus aufgebockt wird. 😉
Prima, gute Anleitung, vielen Dank. Weiß zufällig jemand die Anzugsdrehmoment von 21iger und Torx für die Bremsscheibe?
Grüße, Thilo
Die Torxschraube ist nur eine Fixierschraube.
20 Nm reichtt da aus.
Die 21er bekommen ca 100
Für die Bremse 2FNR 42 AL gilt:
Sechskantkombischraube für Bremsträger: 190 Nm (sind nach jeder Demontage zu ersetzen)
Führungsbolzen Bremssattel: 30 Nm
Sicherungsschraube für Bremsscheibe: 4 Nm
Bei neuen Belägen (z.B. ATE) sollten immer 2 neue Bremssattelschrauben dabei sein.
Zitat:
@zottel125 schrieb am 24. November 2015 um 23:35:55 Uhr:
Die Torxschraube ist nur eine Fixierschraube.
20 Nm reichtt da aus.Die 21er bekommen ca 100
100Nm ist zu wenig dies ist grob fahrlässig dies hier zu schreiben
20Nm bei der kleinen M6 Schraube ist übertrieben das hält nicht mal ein 12.9er Schraube aus
mike95 hat die richtigen Anzugsmomente gepostet.
Euch allen noch ein frohes Weihnachtsfest
Ups das war das sch. Handy. 😁
Lese es jetzt erst.
Wollte 200 tippseln😁
Zitat:
@zottel125 schrieb am 26. Dezember 2015 um 02:27:19 Uhr:
Ups das war das sch. Handy. 😁
Lese es jetzt erst.
Wollte 200 tippseln😁
Und bei "Die Torxschraube ist nur eine Fixierschraube, 20 Nm reichtt da aus." hast Du Dich auch vertippt 😉
Nur, wie macht man aus einer "4" gleich "20" beim vertippen und "200" sind nicht "190". 😎